Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Konfiguration; Einführung In Die Bedienung; Erklärung Der Tastenfunktionen - Ivoclar Vivadent Programat P300/G2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienung und Konfiguration
5.1 Einführung in die Bedienung
Der Programat P300/G2 verfügt über ein grafisches Display mit einer
Hintergrundbeleuchtung. Zudem befindet sich eine Parameter-Brenn-
kurve mit den Parameter-Tasten auf der Folie, auf welcher die Para-
meter direkt angewählt werden können. Mittels der Eingabetasten
und der Befehlstasten kann der Ofen programmiert, respektive
gesteuert werden.
84
78
93
89
87
86
83
81
82
80
79
85
70
5.2 Erklärung der Tastenfunktionen
(siehe auch Seite 7 Bedieneinheit)
– T = Haltetemperatur (84)
Zeigt die Haltetemperatur (eigentliche Brenntemperatur) an.
– H = Haltezeit (85)
Zeigt die Haltezeit (eigentliche Brenndauer) an
– S = Schliesszeit (82)
Zeigt die Schliesszeit des Ofenkopfs (Vortrocknungszeit) an
– B = Bereitschaftstemperatur (81)
Zeigt die Bereitschaftstemperatur (Standby) an
– t
= Temperaturanstieg (83)
Zeigt den Temperaturanstieg pro Minute für das Aufheizen an
– V1 Vakuum-Ein-Temp. (86)
Zeigt den Temperaturpunkt an, bei welchem das Vakuum einge-
schaltet wird
– V2 Vakuum-Aus-Temp. (87)
Gibt den Temperaturpunkt an, bei welchem das Vakuum ausge-
schaltet wird.
Ist diese Temperatur gleich der Haltetemperatur T, so bleibt das
Vakuum während der ganzen Haltezeit eingeschaltet.
Spezialfall: Wenn bei aktivierter Langzeitabkühlung diese Tempera-
tur V2 exakt 1 °C (oder 1 °F) grösser als die Haltetemperatur T ist,
so bleibt das Vakuum auch während der Langzeitabkühlung ein-
geschaltet. (z.B. für Reinigungsprogramm sinnvoll)
– L = Langzeitabkühlung-Temp (88)
Bestimmt den Temperaturpunkt, bei welchem der Kopf – nach
Ende der Haltezeit und freiem oder geregeltem (tL) Abkühlen –
geöffnet werden soll.
– tL = Geregelte Abkühlung Temperaturgradient (°C oder °F/Min)
71
77
76
72
92
– Informationen / Einstellungen (78)
Nach dem Drücken der Taste (78) (2 Zahnräder) wird eine Auswahl
(Informationen / Einstellungen) dargestellt. Anschliessend kann mit
den Cursor-Tasten zwischen Informationen oder Einstellungen
gewechselt werden. Durch Drücken der "Enter-Taste" wird die
Auswahl beendet.
– Cursor-Tasten (79, 80)
Die aktuelle Cursor-Position wird durch einen feststehenden (nicht
blinkenden) Rahmen um den Zahlenwert angezeigt.
– Eingabe-Tasten (76, 77, 92)
Die Eingabe kann entweder mit den + / – Tasten oder mittels dem
Nummernblock direkt erfolgen.
90
Jede einzelne Eingabe mittels + oder – Taste wird sofort übernom-
men (sofern der Wertebereich eingehalten wird) ohne dass die
Eingabe (pro Tastendruck erfolgt eine Änderung um – oder + 1)
91
separat bestätigt werden muss. Eine aktive Eingabe via Nummern-
88
block blinkt bis zur Bestätigung oder Abbruch.
Die Bestätigung einer aktiven Eingabe mit dem Nummerblock
kann durch Enter erfolgen. Jedoch auch durch die P-Taste, die
75
Start-Taste oder durch eine der Parameter-Tasten kann eine Einga-
be via Nummernblock bestätigt werden. Dadurch kann ein Pro-
gramm deutlich schneller editiert werden (weniger Tasten-Drücke
73
erforderlich).
Bei einer ungültigen Eingabe (ausserhalb des aktuellen Wertebe-
74
reichs), wird nach erfolgter Bestätigung weiterhin die ungültige
Eingabe blinkend dargestellt.
Als Fehlermeldung (Eingabe-Fehler: Eingabe ausserhalb Wertebe-
reich) blinkt in der untersten Zeile ein Rufezeichen bis zur nächsten
Eingabe und erfolgreicher Bestätigung oder bis zum Abbruch mit
ESC. Beim Abbruch mit ESC wird der alte, gültige Wert wiederher-
gestellt. Der Wertebereich kann beim entsprechenden Parameter-
Detail nachgelesen werden.
– Start-Taste (73)
Das Programm wird gestartet
– Stop-Taste (75)
1x drücken (Programm-Pause)
2x drücken (Programm wird abgebrochen und Vakuum geflutet)
– Stromspartaste (89)
Mit dieser Taste wird die Stromspar-Funktion aktiviert (nur möglich
bei geschlossenem Ofenkopf und im Ruhezustand). In der Anzeige
erscheint das Power Saving-Icon. Durch Drücken einer beliebigen-
Taste wird die Stromspar-Funktion wieder beendet.
– Ofenkopf öffnen Taste (90)
Ofenkopf wird geöffnet (nicht bei laufendem Programm)
– Ofenkopf schliessen Taste (91)
Ofenkopf wird geschlossen (nicht bei laufendem Programm)
– P = Programm-und Parameter Taste (70) mit Dreifachfunktion
Durch Drücken dieser Taste kann zwischen der Standby-Anzeige
(bzw. Brennkurven-Anzeige), der Parameterliste und der Restzeit-
anzeige gewechselt werden.
– Home-Taste (93)
Durch Drücken der Home-Taste wird in die Programmauswahl-
Anzeige gewechselt.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis