Seite 1
771 IC Compact Interface Handbuch 8.771.1001...
Seite 3
Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 771 IC Compact Interface Handbuch 8.771.1001 03.2000 doe...
Seite 4
Teachware Metrohm AG CH-9101 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf http://products.metrohm.com...
Anschluss des IC Compact Interfaces 771 am PC ........9 Abb. 4: Anschluss von 732 und 733 ................. 11 Abb. 5: Anschluss von 732, 733 und 791 ..............11 Abb. 6: Anschluss von 2×732 und 733 ..............12 771 IC Compact Interface...
Zum Lieferumfang des IC Compact Interface 771 gehört das PC- Programm «ICNet 2.0» für die Datenauswertung und Steuerung von IC-Systemen. Detaillierte Angaben zu diesem Programm finden Sie in der Gebrauchsanweisung zu «IC Net» und in der On-Line-Hilfe. 771 IC Compact Interface...
1 Einleitung Bedienungselemente 771 IC Compact Interface Abb. 1: Vorderseite IC Compact Interface 2.771.0010 Type 1.771.0010 Nr. STANDBY Channel 1 100 - 240V RS-232, PC Channel 2 f = 50 - 60Hz Made by Metrohm Herisau Switzerland P = 6W Abb.
Seite 9
1.2 Bedienungselemente Netzlampe Anschluss Kanal 1 Brennt bei eingeschaltetem Gerät (Analogsignal) Netzschalter Anschluss Kanal 2 Schalter zum Ein- und Ausschal- (Analogsignal) ten des Gerätes Netzanschlussstecker Fabrikationsnummer Netzanschluss siehe Kap. 2.2 PC-Anschluss RS232-Schnittstelle 771 IC Compact Interface...
Manuelle Bedienung und Bedienung via «IC Net» Kap. 4 Anhang Technische Daten, Lieferumfang, Optionen, Gewähr- leistung, Konformitätserklärungen, Index Um die gewünschte Information über die Geräte zu finden, benutzen Sie mit Vorteil entweder das Inhaltsverzeichnis oder den am Schluss aufgeführten Index. 771 IC Compact Interface...
Geräteteilen hin, falls die zugehörigen Hinweise nicht korrekt beachtet werden. Achtung Dieses Zeichen markiert wichtige Informationen. Lesen Sie zuerst die zugehörigen Hinweise, bevor Sie weiterfahren. Anmerkung Dieses Zeichen markiert zusätzli- che Informationen und Ratschläge. 771 IC Compact Interface...
Bauteile innerhalb des IC Compact Interfaces 771 berühren, sollten Sie sich und Ihr Werkzeug durch Anfas sen eines geerdeten Gegenstandes (z.B. Gehäuse des Gerätes oder Heizkörper) erden , um allfällig vorhandene statische Aufladung zu elim inieren. 771 IC Compact Interface...
Kap. 4.2 vergleichen). Im Falle von Transportschäden siehe Wegleitung in Kap 4.3.1 „Gewährleistung“. 2.1.3 Aufstellungsort Stellen Sie das Gerät an einem für die Bedienung günstigen, erschüt- terungsfreien Laborplatz auf, geschützt vor korrosiver Atmosphäre und Verschmutzung durch Chemikalien. 771 IC Compact Interface...
Netzspannung (100…240 V) und Netzfrequenz (50…60 Hz) einstellt. Es ist mit einem elektronischen Überlastungs- schutz ausgerüstet und besitzt zusätzlich zwei Sicherungen, die aber nur durch den Metrohm-Service ausgetauscht werden dürfen. 2.2.2 Netzkabel Das wahlweise zum Gerät gelieferte Netzkabel •...
«IC Net 2.0» benötigt, das auf der im Zubehör enthaltenen CD 6.6034.003 enthalten ist. Dieses Programm läuft unter den Betriebssy- stemen Windows 95, Windows 98 und Windows NT und wird gemäss Kap. 1.4.2 der Gebauchsanweisung « IC Net » installiert. 771 IC Compact Interface...
Geräten (Details siehe Gebrauchsanweisung IC Net ). 2.4.2 Ein System mit einem Detektor Beispiel Analyse von Kationen mit Leitfähigkeitsdetektion. Geräte • 2.771.0010 IC Compact Interface 771 • 2.732.0010 IC Detector 732 • 2.733.0010 IC Separation Center 733 mit 1 Injektor 771 IC Compact Interface...
• 2.771.0010 IC Compact Interface 771 • 2.732.0010 IC Detector 732 • 2.733.0010 IC Separation Center 733 mit 1 Injektor • 2.791.0010 VA Detector 791 Zusammenschaltung 6.2128.170 6.2125.090 (732) 6.2128.170 6.2134.100 Abb. 5: Anschluss von 732, 733 und 791 771 IC Compact Interface...
• 2.732.0110 IC Detector 732 mit metallfreiem Detektorblock für System 2 (Anionen) • 2.733.0120 IC Separation Center 733 mit 2 Injektoren, metallfrei Zusammenschaltung 732 (2) 6.2125.090 6.2128.170 (732) 732 (1) 6.2128.170 6.2125.090 (732) 6.2134.100 Abb. 6: Anschluss von 2 × × 732 und 733 771 IC Compact Interface...
Parametereinstellungen geöffnet. Es besteht aus den pact Interface drei Registerkarten , und Init RS settings Links Init Die Registerkarte des Fensters enthält die Pa- Init 771 Compact Interface rameter zur Datenaufnahme für das IC Compact Interface 771. 771 IC Compact Interface...
Seite 20
57600 Paritätstest. Parity Auswahl: None Even Initialwert: None Software-Handshake-Modus ein-/ausschalten. Handshake Auswahl: Swchar none Initialwert: SWchar Aktuelle Parameterwerte vom IC Compact In- <ASK> terface 771 auslesen. Aktuelle Parameterwerte am IC Compact Inter- <SET> face 771 setzen. 771 IC Compact Interface...
Seite 21
Möglichkeit zur Eingabe von RS232-Parameters Put on desktop (Details siehe On-Line-Hilfe). Möglichkeit zum Wechsel der RS232- Change Schnittstelle. Es öffnet sich das folgende Fen- ster, in dem die Schnittstelle durch Klicken auf den gewünschten Eintrag gewechselt werden kann. 771 IC Compact Interface...
4.1 Technische Daten Anhang Technische Daten Netzanschluss Spannung 100...240 V Frequenz 50...60 Hz Leistungsaufnahme 2 × 1 ATH (darf nur durch den Metrohm-Service Sicherung mit dem gleichen Typ ersetzt werden) Zusätzlicher elektronischer Überlastungsschutz PC-Schnittstelle (RS232) Stecker Dsub-Stecker 9-polig (männlich) Baudrate 1'200…115'200...
Typ NEMA 5-15 (USA…) ......6.2122.070 8.771.1001 Gebrauchsanweisung 771 (deutsch) zu IC Compact Interface 771 8.110.8193 Gebrauchsanweisung «IC Net» (englisch) zu PC-Programm «IC Net 2.0» 8.110.8213 Gebrauchsanweisung «Autodatabase » (englisch) zu PC-Programm «Autodatabase 1.0» 8.110.8207 Registrierkarte 771 IC Compact Interface...
Auspacken Transportschäden an der Ware, so ist der Frachtführer unverzüglich zu benachrichtigen und die Aufnahme eines Schadenprotokolls zu verlangen. Das Fehlen eines offiziellen Schadenprotokolls entbindet Metrohm von jeder Er- satzpflicht. Bei Rücksendungen irgendwelcher Geräte und Teile ist nach Möglich- keit die Originalverpackung zu verwenden.
4.3 Gewährleistung und Konformität 4.3.2 EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Firma Metrohm AG, Herisau, Schweiz bescheinigt hiermit, dass das Gerät: 771 IC Compact Interface den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG entspricht. Erfüllte Spezifikationen: EN 50081-1/2 Elektromagnetische Verträglichkeit, Fachgrundnorm Störaussendung EN 50082-1 Elektromagnetische Verträglichkeit,...
4.3.3 Zertifikat für Konformität und Systemvalidierung Zertifikat für Konformität und Systemvalidierung Die Firma Metrohm AG bescheinigt hiermit die Konformität des Gerätes zu den Standard-Spezifikationen für elektrische Geräte und Zubehör, sowie zu den Stan- dard-Spezifikationen für Sicherheit und Systemvalidierung der Herstellerfirma.