Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine T-Serie Installationsanleitung Seite 16

Nachtsicht-wärmebildkameras
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
G-Serie Nav-Station
2
Tochtermonitor
3
G-Serie GPM400
4
SeaTalk
hs
-Switch
5
E-Serie Widescreen-Display
System mit einfachen Displays
Diese Konfiguration wird für Displays verwendet, die keine
Wärmebildkamera-Anwendung und keine integrierten
Kamera-Bedienelemente haben.
1
Videokabel – übermittelt das Wärme-/Lichtbild.
SeaTalk
hs
– übermittelt die Kamerasteuerung.
16
6
Video-Splitter
7
G-Serie GVM-Videomodul
8
Wärmebildkamera
9
JCU (optional)
10
PoE-Injektor (erforderlich, wenn JCU an SeaTalk
ist)
1
Wärmebildkamera
2
JCU (erforderlich)
3
Monitor/Display
SeaTalk
hs
SeaTalk
hs
ist ein auf einem Ethernet basierten Netzwerk für die
Navigation. Dieses Hochgeschwindigkeitsprotokoll ermöglicht eine
schnelle Kommunikation und Freigabe von großen Datenmengen
zwischen kompatiblen Geräten.
Folgende Informationen können über ein SeaTalk
ausgetauscht werden:
• gemeinsam benutze Kartografie (von kompatiblen Displays)
• Digitale Radardaten.
• Sonar-Daten
D11978-1
hs
-Switch angeschlossen
hs
-Netzwerk
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T300T303T350T400T403T450

Inhaltsverzeichnis