Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
TPR-3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist nur für den Anschluss an 230Volt / 50Hz Wechselspannung und nur
für Schutzkontaktsteckdosen zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses
Produktes, außerdem ist dies mit Gefahren wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und
das Gehäuse nicht geöffnet werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Achten Sie auf eine sachgemäße Inbetriebnahme. Beachten Sie hierbei diese
Bedienungsanleitung.
Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Setzten Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder
Feuchtigkeit aus.
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch
unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen vollständig und
aufmerksam durch!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DynaVox TPR-3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TPR-3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist nur für den Anschluss an 230Volt / 50Hz Wechselspannung und nur für Schutzkontaktsteckdosen zugelassen. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
  • Seite 2 Bedienelemente und Anschlüsse 1. Ein-/Aus-Schalter 2. Röhre 3. Lautstärkeregler 4. Röhre 5. Quellenwahlschalter 1. Umschalter MM/MC für Phono 2. Quellen-Eingänge 3. Ausgang zur Endstufe 4. 230 V/ 50 Hz Netzanschluss Anschluß und Betrieb Achten Sie beim Anschluß, dass alle Geräte ausgeschaltet bzw. vom Stromnetz getrennt sind.
  • Seite 3 Wartung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes, z. B. Beschädigung des Netzkabels oder des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn •...