Unter PROFINET werden folgende Informationen angezeigt:
Name of Station
Alternativ navigieren Sie zur Startseite. Unter Information Dashboard ≫ PROFINET Name of
Station wird der PROFINET-Gerätename auch angezeigt.
11.4
EtherNet/IP
Ethernet Industrial Protocol (EtherNet/IP, EIP) ist ein offener Industriestandard für industrielles
Echtzeit-Ethernet, basierend auf TCP/IP und UDP/IP.
Hinweis
In diesem Dokument wird EtherNet/IP nicht vollumfänglich beschrieben. Weitere Informationen
zu EtherNet/IP finden Sie auf der Internetseite der Open DeviceNet Vendor Association (ODVA)
(https://www.odva.org/).
11.4.1
Wissenswertes zu EtherNet/IP
Mit EtherNet/IP wird Ethernet um das Common Industrial Protocol (CIP) auf der
Anwendungsschicht erweitert. In EtherNet/IP werden die unteren Schichten des OSI-
Referenzmodells von Ethernet mit den Übertragungs-, Vermittlungs-, Netzwerk- und
Transportfunktionen übernommen.
11.4.1.1
Common Industrial Protocol
Common Industrial Protocol (CIP) ist ein Anwendungsprotokoll der Automatisierung, das den
Übergang der Feldbusse in industrielles Ethernet und in IP-Netze unterstützt.
EtherNet/IP nutzt CIP in der Anwendungsschicht als Schnittstelle zwischen der
deterministischen Feldbus-Welt und Automatisierungsapplikationen (Steuerung, HMI, OPC
usw.). CIP liegt oberhalb der Transportschicht und erweitert die reinen Transportdienste um
Kommunikationsdienste für die Automatisierungstechnik. Dazu gehören Dienste für den
zyklischen, den zeitkritischen und den ereignisgesteuerten Datenverkehr.
Web User Interface (Web UI) SINEC OS V2.1
Projektierungshandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C497-03
Parameter
Netzwerkerkennung und -management
Beschreibung
Zeigt den PROFINET-Gerätenamen an.
Sie konfigurieren den PROFINET-Gerätename z. B. über SINEC
PNI. Wenn Sie den PROFINET-Gerätenamen mit SINEC PNI
konfigurieren und er nicht den Regeln von IEC 61158-6-10
entspricht, wird er entsprechend konvertiert. In diesem Feld
wird der konvertierte Name angezeigt.
11.4 EtherNet/IP
233