Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
Die aufgeführten Dokumente sind die zur Zeit der Publikation verfügbaren Dokumente. Neuere Versionen dieser Dokumente oder der zugehörigen Produkte sind möglicherweise verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in SIOS oder Sie wenden sich an den Siemens-Kundendienst. SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Seite 8
Sie finden dort u. a. optische Leistungsdaten der Kommunikationspartner, die Sie für den Aufbau benötigen. Kataloge Die Artikelnummern für die hier relevanten Siemens-Produkte finden Sie in den folgenden Katalogen: • SIMATIC NET Industrielle Kommunikation / Industrielle Identifikation, Katalog IK PI •...
Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Security RSS Feed unter: https://www.siemens.com/cert (https://www.siemens.com/cert) Fehlerfall Senden Sie das Gerät im Fehlerfall an Ihre Siemens-Vertretung zur Reparatur ein. Eine Reparatur vor Ort ist nicht möglich. Außerbetriebnahme Nehmen Sie das Gerät ordnungsgemäß außer Betrieb, um zu verhindern, dass unbefugte Personen an vertrauliche Daten im Gerätespeicher gelangen.
Ansprechpartner (Produktrückgabe (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ 109479891)). Beachten Sie unterschiedliche länderspezifische Regelungen. Marken Die folgenden und möglicherweise andere Namen, die nicht mit dem Zeichen für eingetragene Marken ® gekennzeichnet sind, sind eingetragene Marken der Siemens AG: • SCALANCE • SINEC 1.10 Elektrostatische Entladung ACHTUNG Elektrostatisch gefährdete Baugruppen (EGB)
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise beachten Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Diese beziehen sich auf die komplette Lebensdauer des Geräts. Beachten Sie zusätzlich die handlungsorientierten Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln, insbesondere in den Kapiteln "Montage" und "Anschließen". VORSICHT Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, lesen Sie das Handbuch, bevor Sie das Gerät einsetzen.
Seite 12
Sicherheitshinweise SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Für weitere Informationen siehe Industrial Security Website (https://www.siemens.com/ industrialsecurity). • Prüfen Sie die Benutzerdokumentation anderer Siemens-Produkte, die zusammen mit dem Gerät verwendet werden, auf weitere Security-Empfehlungen. • Sorgen Sie mit Hilfe des Remote-Logging dafür, dass die Systemprotokolle an einen zentralen Logging-Server weitergeleitet werden.
Seite 14
• Verwenden Sie passwortgeschützte Zertifikate im Format "PKCS #12". • Verwenden Sie Zertifikate mit einer Schlüssellänge von 4096 Bit. • Bevor Sie das Gerät zur Reparatur an Siemens zurückschicken, ersetzen Sie die aktuellen Zertifikate und Schlüssel durch temporäre Wegwerfzertifikate und -schlüssel, die bei der Rückkehr des Geräts zerstört werden können.
Seite 15
Empfehlungen zur Netzwerksicherheit 3.1 Security-Empfehlungen Physischer/Remote-Zugriff • Betreiben Sie die Geräte nur in einem geschützten Netzwerkbereich. Angreifer können von Außen nicht auf interne Daten zugreifen, wenn das interne und externe Netzwerk voneinander getrennt sind. • Beschränken Sie den physischen Zugriff auf das Gerät ausschließlich auf vertrauenswürdiges Personal.
Seite 16
ProductCERT Security Advisories (https://www.siemens.com/cert/de/cert-security- advisories.htm). Updates zu den Security Advisories für Siemens-Produkte erhalten Sie, indem Sie sich beim RSS-Feed auf der Webseite ProductCert Security Advisories anmelden oder @ProductCert auf Twitter folgen. • Aktivieren Sie nur die Dienste, die auf dem Gerät verwendet werden, einschließlich physischer Ports.
Empfehlungen zur Netzwerksicherheit 3.2 Verfügbare Dienste • Konfigurationsdateien können vom Gerät heruntergeladen werden. Stellen Sie sicher, dass die Konfigurationsdateien angemessen geschützt sind. Möglichkeiten hierzu sind beispielsweise, die Dateien digital zu signieren und zu verschlüsseln, sie an einem sicheren Ort zu speichern oder Konfigurationsdateien ausschließlich über sichere Kommunikationskanäle zu übertragen.
Gerätebeschreibung 4.2 Geräteansichten Geräteansichten 4.2.1 Geräteansicht eines SCALANCE XCM332 Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die Komponenten des SCALANCE XCM332: ① ⑪ Port-LEDs Taster "SELECT/SET" ② ⑫ CLP-Schacht Funktionsextender-Schnittstelle für den SCA‐ LANCE LPE ③ ⑬ Elektrische Ports mit 10/100/1000 MBit/s LED-Anzeige ④...
Gerätebeschreibung 4.4 Ersatzteile Lieferumfang Folgende Teile gehören zum Lieferumfang eines SCALANCE XCM-300: • Ein SCALANCE XCM-300 • Ein Wechselmedium CLP 2GB – bei einem SCALANCE XCM-300 ohne lackierte Leiterplatten: Artikelnummer 6GK1900-0UB00-0AA0 • Zwei 2-polige Federzug-Klemmenblöcke DC 24 V für die Spannungsversorgung •...
Gerätebeschreibung 4.5 Zubehör Zubehör Folgendes Zubehör steht für die Geräte zur Verfügung, die im Gültigkeitsbereich genannt werden: 4.5.1 Configuration and License PLUG Komponente Beschreibung Artikelnummer SCALANCE CLP 2 GB Configuration and License PLUG, Wechsel‐ 6GK1900-0UB00-0AA0 medium zur Speicherung von Konfigurati‐ onsdaten, 2 GB SCALANCE CLP EEC 2 GB Configuration and License PLUG, Wechsel‐...
Seite 23
Gerätebeschreibung 4.5 Zubehör Gerät Beschreibung Artikelnummer SCALANCE LPE9403 Der SCALANCE LPE kann im Standalone-Betrieb sowie verbunden 6GK5 998-3GS00-2AC2 mit einem SCALANCE XCM-300 betrieben werden. Im Standalone-Betrieb verfügt der SCALANCE LPE über folgen‐ de Ports: • 2 x 10/100/1000 MBit/s RJ45-Ports •...
Gerätebeschreibung 4.6 LED-Anzeige LED-Anzeige 4.6.1 Position Die folgende Abbildung zeigt die Anordnung der LEDs am Beispiel eines SCALANCE XCM332. LED zur Anzeige des Alarmstatus LED ohne Funktion LED ohne Funktion DM1/DM2 LEDs zur Anzeige des Anzeigemodus L1/L2 LEDs zur Anzeige der Spannungsversorgung LEDs zur Anzeige des Portstatus Bild 4-2 Anordnung der LEDs am Beispiel eines SCALANCE XCM332...
Gerätebeschreibung 4.6 LED-Anzeige Bedeutung im laufenden Betrieb LED-Farbe LED-Status Bedeutung im laufenden Betrieb Das Gerät läuft fehlerfrei. Das Gerät hat einen Fehler erkannt. 4.6.3 LEDs "DM1" und "DM2" Die LEDs "DM1" und "DM2" zeigen an, welcher Anzeigemodus eingestellt ist. Es gibt 4 Anzeigemodi (A, B, C und D). Anzeigemodus A ist der Standardmodus. LED-Farbe LED-Status Bedeutung...
Gerätebeschreibung 4.6 LED-Anzeige Bedeutung im Anzeigemodus A Im Anzeigemodus A können Sie an den Port-LEDs ablesen, ob ein gültiger Link vorhanden ist. LED-Farbe LED-Status Bedeutung Kein gültiger Link am Port (z. B. der Kommunikationspart‐ ner ist ausgeschaltet oder das Kabel ist nicht angeschlos‐ sen) oder der Link ist vorhanden, aber der Port ist per Ma‐...
Gerätebeschreibung 4.7 Taster SELECT/SET Taster SELECT/SET 4.7.1 Position Der Taster "SELECT/SET" befindet sich auf der Front des Geräts. Bild 4-3 Position des Tasters "SELECT/SET" am Beispiel eines SCALANCE XCM332 4.7.2 Funktion Das Gerät verfügt über einen Taster mit folgenden Funktionen: •...
Austauschen von Daten und Lizenzen. Der CLP verfügt über eine USB Type C-Schnittstelle und kann mit folgenden Geräten verwendet werden, die über eine entsprechende Schnittstelle verfügen: • Siemens-Produkte • Personal Computer (PCs), wie z. B. Desktop-PCs, Tablet-PCs, Laptops oder Smartphones 4.8.1 Position Der Steckplatz des CLP befindet sich auf der Geräteoberseite.
– Die Projektierungsdaten des Geräts werden auf einem gesicherten Speicherbereich des CLPs abgelegt. Dieser gesicherte Speicherbereich kann nur über die Authentifizierung des Siemens-Geräts erreicht werden. – Das Gerät überprüft im Sekundenabstand, ob ein CLP gesteckt ist. Wenn das Gerät feststellt, dass der CLP entfernt wurde, startet es automatisch neu.
Seite 30
Vorbeugende Wartung aufgrund Datenauswertung über SCALANCE LPE Außerdem können direkt auf dem SCALANCE LPE Anwendungen laufen, die wichtige Funktionen in der Anlage übernehmen, zum Beispiel Netzwerkdienste wie DHCP oder NTP. Für weitere Informationen siehe die Produktionformationen von SCALANCE LPE (https:// mall.industry.siemens.com/mall/de/WW/Catalog/Products/10399441?tree=CatalogTree). SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Montieren und Demontieren Sicherheit beim Montieren Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Montieren des Geräts die nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise. WARNUNG Wird ein Gerät bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 55 °C betrieben, kann die Gehäusetemperatur des Gerätes über 70 °C liegen. Der Montageort des Geräts muss deshalb in einem zugangsbeschränkten Bereich liegen, der nur für Service-Personal oder Benutzer zugänglich ist, die über den Grund der Zugangsbeschränkung und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 55 bis 70 °C informiert...
Seite 32
Montieren und Demontieren 5.1 Sicherheit beim Montieren Sicherheitshinweise bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Allgemeingültige Sicherheitshinweise zum Explosionsschutz WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR Der Austausch von Komponenten kann die Eignung für Class I, Division 2 oder Zone 2 beeinträchtigen. WARNUNG Das Gerät ist nur für den Innenraumgebrauch geeignet. WARNUNG Das Gerät darf nur in einer Umgebung der Verschmutzungsklasse 1 oder 2 betrieben werden (vgl.
Seite 33
Montieren und Demontieren 5.1 Sicherheit beim Montieren WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR Das Gerät ist für den Betrieb in einem Gehäuse/Schaltschrank ausgelegt. Die Innentemperatur des Gehäuses/Schaltschranks entspricht der Umgebungstemperatur des Geräts. Verwenden Sie Kabel mit einer zulässigen Betriebstemperatur von mindestens 90 °C. WARNUNG Die Wandmontage außerhalb eines Schaltschranks oder eines Gehäuses erfüllt nicht die Anforderungen der FM-Zulassung.
Montieren und Demontieren 5.2 Montagearten Weitere Hinweise ACHTUNG Erwärmung und frühzeitige Alterung der Netzkomponente durch Sonneneinstrahlung Direkte Sonneneinstrahlung kann zu einer Erwärmung sowie zu einer frühzeitigen Alterung der Netzkomponente und ihrer Verkabelung führen. Schützen Sie die Netzkomponente durch eine geeignete Abschattung vor direktem Sonnenlicht.
Montieren und Demontieren 5.3 Hutschienenmontage Die folgenden Einbaulagen sind zugelassen, jedoch mit abweichenden Temperaturwerten (Seite 67): • Vertikal (Position 2) Senkrechter Aufbau des Baugruppenträgers (Hutschiene/Profilschiene) Bild 5-2 Vertikale Einbaulage eines SCALANCE XCM-300 auf einer Hutschiene • Deckenmontage/Face down (Position 3) Das Gerät ist zum Beispiel an der Decke eines Schaltschranks montiert.
Montieren und Demontieren 5.3 Hutschienenmontage Bild 5-3 Hutschienenmontage mit dem Befestigungsriegel in der Wandmontageposition Befestigungsriegel in der Wandmontageposition (Lieferzustand) Um das Gerät auf einer 35-mm-Hutschiene nach DIN EN 60715 zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lösen Sie die Rändelschraube mit der Hand oder einem Schraubendreher. 2.
Seite 37
Montieren und Demontieren 5.4 Profilschienenmontage S7-300 Profilschienenmontage S7-300 Montage auf einer S7-300 Profilschiene Hinweis Beachten Sie die Position des Befestigungsriegels, siehe auch Kapitel "Maßzeichnungen (Seite 71)". Im Lieferzustand befindet sich der Befestigungsriegel in der Wandmontageposition. Um die Position des Befestigungsriegels zu ändern, siehe Kapitel "Position des Befestigungsriegels ändern (Seite 40)".
Montieren und Demontieren 5.5 Profilschienenmontage S7-1500 3. Hebeln Sie den Befestigungsriegel mit einem Schraubendreher bis zum Anschlag nach unten. 4. Heben Sie das Gerät mit gezogenem Riegel von der Profilschiene ab. Profilschienenmontage S7-1500 Montage auf einer S7-1500 Profilschiene Hinweis Beachten Sie die Position des Befestigungsriegels, siehe auch Kapitel "Maßzeichnungen (Seite 71)".
Montieren und Demontieren 5.6 Wandmontage Demontage Um das Gerät von einer Profilschiene zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Demontieren Sie alle angeschlossenen Leitungen. 2. Lösen Sie ggf. die Rändelschraube mit der Hand oder einem Schraubendreher. 3. Hebeln Sie den Befestigungsriegel mit einem Schraubendreher bis zum Anschlag nach unten.
Montieren und Demontieren 5.7 Position des Befestigungsriegels ändern 3. Hängen Sie das Gerät mit der Schlüsselloch-Aufhängevorrichtung an der Rückseite an die Schraube. 4. Fixieren Sie das Gerät mit der unteren Schraube an der Wand. 5. Schließen Sie die elektrischen Anschlussleitungen an, siehe Kapitel "Anschließen (Seite 45)".
Montieren und Demontieren 5.8 Einen SCALANCE XCM-300 mit einem SCALANCE LPE verbinden Einen SCALANCE XCM-300 mit einem SCALANCE LPE verbinden Position Die folgende Abbildung zeigt die Elemente, die bei der Verbindung von einem SCALANCE XCM-300 mit einem SCALANCE LPE benötigt werden. ①...
Montieren und Demontieren 5.8 Einen SCALANCE XCM-300 mit einem SCALANCE LPE verbinden Geräte verbinden ACHTUNG Gefahr von Sachschaden Die beiden Geräte können nicht während des Betriebs verbunden werden. Trennen Sie beide Geräte von der Spannungsvorsorgung bevor Sie die Geräte verbinden. Um einen SCALANCE XCM-300 mit einem SCALANCE LPE zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Montieren und Demontieren 5.9 Demontage Demontage WARNUNG Unsachgemäße Demontage Durch unsachgemäße Demontage kann in explosionsgefährdetem Bereich Explosionsgefahr entstehen. Für eine sachgemäße Demontage beachten Sie Folgendes: • Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die Elektrizität abgeschaltet ist. • Sichern Sie verbleibende Anschlüsse so, dass bei versehentlichem Hochfahren der Anlage kein Schaden als Folge der Demontage entstehen kann.
Seite 44
Montieren und Demontieren 5.9 Demontage SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Anschließen Sicherheit beim Anschließen Sicherheitshinweise für den Betrieb mit einer Spannungsversorgung gemäß NEC Class 2 Betreiben Sie das Gerät mit einer Spannungsversorgung gemäß NEC Class 2. Beachten Sie beim Anschließen des Geräts die nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise. WARNUNG Spannungsversorgung Das Gerät ist für den Betrieb mit einer direkt anschließbaren Sicherheitskleinspannung (Safety Extra Low Voltage, SELV) durch eine Spannungsversorgung mit begrenzter Leistung (Limited Power Source, LPS) ausgelegt.
Anschließen 6.1 Sicherheit beim Anschließen ACHTUNG Geeignete Sicherung für die Versorgungsleitungen (entspricht "Limited Energy") Die Stromstärke an der Anschlussklemme darf 3 A nicht überschreiten. Verwenden Sie eine Sicherung für die Spannungsversorgung, die sich zum Schutz von AC-/DC- Spannungsversorgungskreisen * eignet und die gegen Stromstärken > 3 A absichert. •...
Anschließen 6.1 Sicherheit beim Anschließen WARNUNG Spannungsversorgung Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb mit einer direkt anschließbaren Sicherheitskleinspannung (Safety Extra Low Voltage, SELV) gemäß UL/IEC 61010‑1 und UL/ IEC 61010‑2‑201. Weitere Hinweise WARNUNG Isolierung externer Spannungsversorgungen Externe Spannungsversorgungen, die mit dem Gerät verbunden werden, müssen durch eine verstärkte oder doppelte Isolierung galvanisch von gefährlich hohen Spannungen getrennt werden.
Seite 48
Anschließen 6.1 Sicherheit beim Anschließen Sicherheitshinweise bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Allgemeingültige Sicherheitshinweise zum Explosionsschutz WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR In einer leicht entzündlichen oder brennbaren Umgebung dürfen keine Leitungen an das Gerät angeschlossen oder vom Gerät getrennt werden. WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR Drücken Sie den SELECT/SET-Taster nicht, wenn eine explosionsgefährdete Atmosphäre besteht.
Anschließen 6.1 Sicherheit beim Anschließen WARNUNG Unsachgemäße Verlegung geschirmter Leitungen Durch Ausgleichsströme zwischen dem explosionsgefährdeten Bereich und dem nicht explosionsgefährdeten Bereich besteht Explosionsgefahr. • Erden Sie geschirmte Kabel, die explosionsgefährdete Bereiche kreuzen, nur an einem Ende. • Verlegen Sie bei beidseitiger Erdung einen Potenzialausgleichsleiter. WARNUNG Ungenügende Trennung von eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen...
Anschließen 6.2 Verdrahtungsregeln WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR Sie dürfen spannungsführende Leitungen nur trennen oder anschließen, wenn die Spannungsversorgung ausgeschaltet ist oder wenn sich das Gerät in einem Bereich ohne entflammbare Gas-Konzentrationen befindet. Sicherheitshinweise bei Verwendung gemäß FM Wenn Sie das Gerät unter FM-Bedingungen einsetzen, dann müssen Sie zusätzlich zu den allgemeingültigen Sicherheitshinweisen zum Explosionsschutz die folgenden Sicherheitshinweise berücksichtigen: WARNUNG...
Anschließen 6.3 Spannungsversorgung Hinweis Aderendhülsen Verwenden Sie Crimpformen mit glatten Oberflächen, wie dies z. B. bei rechteckigen und trapezförmigen Crimpquerschnitten gewährleistet ist. Ungeeignet sind Crimpformen mit einem Wellenprofil. Spannungsversorgung Hinweise zur Spannungsversorgung WARNUNG Unzulässige Spannungsversorgung Bei einem Aufbau mit redundanter Spannungsversorgung (zwei getrennte Spannungsversorgungen) müssen beide diese Anforderungen erfüllen.
Anschließen 6.3 Spannungsversorgung Informationen zur Spannungsversorgung • Die LEDs "L1" und "L2" zeigen an, in welchem Bereich sich die Spannungsversorgung befindet, siehe Kapitel "LEDs "L1" und "L2" (Seite 25)". • Die Spannungsversorgung wird über zwei 2-polige, steckbare Klemmenblöcke angeschlossen (Federzugklemme). Die Klemmenblöcke gehören zum Lieferumfang des Geräts und können als Ersatzteil bestellt werden, siehe Kapitel "Ersatzteile (Seite 21)".
Anschließen 6.4 Funktionserdung Funktionserdung Über die Funktionserde werden EMV-Störungen in die Erde abgeleitet. Dadurch wird die Störsicherheit der Datenübertragung gewährleistet. Die Funktionserdung muss niederimpedant durchgeführt werden. Die Verbindung der Funktionserde muss direkt auf die Montageplatte bzw. die Hutschienenklemme aufgelegt werden. Der IE-Switch besitzt für die Funktionserde eine Erdungsschraube (Linsenschraube mit Spannscheibe und Scheibe), siehe Kapitel "Geräteansichten (Seite 20)".
Stecker mit Schraubendreher entriegeln Wenn die Einbauverhältnisse wenig Platz bieten, können Sie die Stecker mithilfe eines Schraubendrehers entriegeln, siehe auch Kompaktbetriebsanleitung "SIMATIC NET: IE FC RJ45 Plug 4x2 CAT 6A (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/102047916)". RJ45-Anschlusstechnik Der Anschluss an Industrial Ethernet erfolgt über RJ45-Anschlusstechnik mit MDI-X-Belegung.
Anschließen 6.6 Meldekontakt MDI / MDI-X Autocrossover Mit der MDI/MDI-X Autocrossover Funktion werden die Sende- und Empfangskontakte eines Ethernet-Ports automatisch belegt. Die Belegung ist vom Kabel abhängig, mit dem der Kommunikationspartner angeschlossen ist. Damit ist der Port unabhängig vom Anschluss über ein Patch-Kabel oder ein gekreuztes Kabel.
Anschließen 6.6 Meldekontakt Das manuelle Steuern des Relais ist nützlich, um: • Zu überprüfen, ob das fehlersichere Relais nach der Installation des Geräts ordnungsgemäß verschaltet ist • Zu überprüfen, ob der offene/geschlossene Zustand vom Gerät selbst oder von anderer Hardware verursacht wird •...
USB Typ B-Stecker und USB Typ A-Stecker. Das Anschlusskabel für die USB-Konsolen- Schnittstelle kann als Zubehör bestellt werden, siehe Kapitel "Zubehör (Seite 22)". Treiber für die USB-Konsolen-Schnittstelle Um die USB-Konsolen-Schnittstelle unter Windows nutzen zu können, müssen Sie den folgenden Treiber herunterladen und installieren: Treiber (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/6GK5998-3GS00-2AC2/dl). SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Anschließen 6.8 CLP tauschen Position Bild 6-3 Position der USB-Konsolen-Schnittstelle (USB-Buchse Typ B) am Beispiel eines SCALANCE XCM332 CLP tauschen Beachten Sie den Aufbau des CLP: ① Eckige Kanten ② Vorderkante des CLP ③ Runde Kanten CLP entnehmen Um einen CLP aus dem Gerät zu entnehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Anschließen 6.8 CLP tauschen CLP einsetzen Um einen CLP in das Gerät einzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät spannungslos. ① ③ 2. Das Gehäuse des CLP hat zwei eckige und zwei runde Kanten. Entsprechend verfügt die Öffnung des Steckplatzes über zwei eckige und zwei runde Kanten.
Wartung und Reinigung WARNUNG Unzulässige Reparatur von Geräten in explosionsgeschützter Ausführung Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen • Reparaturarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden. WARNUNG Unzulässiges Zubehör und Ersatzteile Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile.
Seite 62
Wartung und Reinigung SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Fehlerbehebung Das Gerät mit dem Taster auf Default-Einstellungen zurücksetzen (In der Anlaufphase) ACHTUNG Verbindungsrisiko - Gefahr des Kommunikationsausfalls Abhängig von der Konfiguration Ihres Netzwerks, kann ein zurückgesetztes Gerät kreisende Frames und damit den Ausfall des Datenverkehrs verursachen. ACHTUNG Konfigurationsrisiko - Gefahr von Datenverlust Wenn in dem Gerät ein CLP gesteckt ist, wird auch der CLP auf Default-Einstellungen zurückgesetzt.
Fehlerbehebung 8.2 Das Gerät mit dem Taster auf Default-Einstellungen zurücksetzen (Im laufenden Betrieb) Das Gerät mit dem Taster auf Default-Einstellungen zurücksetzen (Im laufenden Betrieb) ACHTUNG Verbindungsrisiko -Gefahr des Kommunikationsausfalls Abhängig von der Konfiguration Ihres Netzwerks, kann ein zurückgesetztes Gerät kreisende Frames und damit den Ausfall des Datenverkehrs verursachen.
Das Gerät startet mit Default-Einstellungen neu. Eine Firmware-Datei über TFTP laden Firmware Die Firmware ist signiert und verschlüsselt. Es ist sichergestellt, dass nur von Siemens erstellte Firmware in das Gerät geladen werden kann. Vorgehensweise unter Microsoft Windows Über TFTP können Sie eine neue Firmware auf das Gerät laden. Dazu muss das Gerät weder über das Web User Interface (Web UI) noch über das Command Line Interface (CLI) erreichbar sein.
Seite 66
Fehlerbehebung 8.3 Eine Firmware-Datei über TFTP laden 5. Verbinden Sie einen Client-PC über ein Ethernet-Kabel mit einem Ethernet-Port des Geräts. ACHTUNG Gefahr des Kommunikationsausfalls Stellen Sie sicher, dass nur dieses eine Ethernet-Kabel mit dem Switch verbunden ist. Wenn mehrere Ethernet-Kabel gesteckt sind, kann dies zu einem Kommunikationsausfall führen. Mit welchem Ethernet-Port Sie das Ethernet-Kabel verbinden, ist nicht relevant.
DC 24 V Belastbarkeit max. 100 mA Taster Anzahl Konfigurationsschnittstelle Wechselmedium Anzahl Produktbezeichnung Siemens Configuration and License PLUG (CLP) Funktionsextender-Schnittstelle (SCALANCE LPE) Anzahl Ethernet-Schnittstellen • 2 x 1 GBit/s • 1 x 10 GBit/s Spannungsversorgung von SCA‐ DC 24 V...
Seite 68
Technische Daten 9.1 Technische Daten SCALANCE XCM332 Technische Daten Verlustwirkleistung DC-Nennspan‐ Mit angeschlosse‐ 62,4 W nung nem LPE Ohne LPE 43,2 W Leitungsquerschnitt Minimal 0,75 mm (AWG 18) Maximal 2,5 mm (AWG 12) Zulässige Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Bei Betrieb bis 2000 m über NN Während Betrieb bei horizontaler Einbaulage (Position 1): -40 °C ...
Technische Daten 9.4 Switching-Eigenschaften Mechanische Stabilität (im Betrieb) Die Geräte, die im Gültigkeitsbereich genannt werden, erfüllen die folgenden Anforderungen bzgl. mechanischer Stabilität im Betrieb: IEC 60068-2-27 Schock IEC 60068-2-6 Vibration • 15 g , 11 ms Dauer • 10 - 58 Hz: 0,075 mm •...
Maßzeichnungen 10.1 Maßzeichnungen SCALANCE XCM-300 Hinweis Die Maße sind in mm angegeben. Vorderansicht Diese Vorderansicht gilt für alle SCALANCE XCM-300. ① Befestigungsriegel in der Schienenmontageposition ② Befestigungsriegel in der Wandmontageposition (Lieferzustand) SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Maßzeichnungen 10.1 Maßzeichnungen SCALANCE XCM-300 Seitenansicht Diese Seitenansicht gilt für alle SCALANCE XCM-300. ① Befestigungsriegel in der Schienenmontageposition ② Befestigungsriegel in der Wandmontageposition (Lieferzustand) SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Maßzeichnungen 10.2 Maßzeichnungen SCALANCE LPE9403 Bohrbild für die Wandmontage Das Bohrbild gilt für alle SCALANCE XCM-300. 10.2 Maßzeichnungen SCALANCE LPE9403 Hinweis Die Maße sind in mm angegeben. SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Seite 74
Maßzeichnungen 10.2 Maßzeichnungen SCALANCE LPE9403 Vorderansicht SIEMENS ① Befestigungsriegel in der Schienenmontageposition ② Befestigungsriegel in der Wandmontageposition (Lieferzustand) SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Kennzeichnung angebracht ist. Welche der nachfolgenden Zulassungen für Ihr Produkt erteilt wurden, erkennen Sie an den Kennzeichnungen auf dem Typenschild. Aktuelle Zulassungen im Internet Die aktuellen Zulassungen für das Produkt finden Sie auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15273/cert). Hinweise für Hersteller von Maschinen Das Produkt ist keine Maschine im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie und Supply of Machinery (Safety) Regulations (UK).
Siemens Aktiengesellschaft Digital Industries Process Automation DE-76181 Karlsruhe Bundesrepublik Deutschland Importer UK: Siemens plc, Manchester M20 2UR Die aktuelle UK-Konformitätserklärung zu diesen Produkten finden Sie auf den Internetseiten unter Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/ 15273/cert). SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
"SIMATIC NET Product Information Use of subassemblies/modules in a Zone 2 Hazardous Area". Sie finden dieses Dokument • auf dem Datenträger, der zum Lieferumfang einiger Geräte gehört. • auf den Internetseiten unter Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/78381013). Geben Sie als Suchbegriff die Dokument-Identifikationsnummer "C234" ein.
Seite 80
Zulassungen Die aktuellen Fassungen der Normen finden Sie in den aktuell gültigen Zertifikaten. Hinweis für Geräte mit CLASS 1 LASER Wichtiger Hinweis zu den Produkten, die nach Type Examination Certificate KEMA 07ATEX0145 X ab Issue 95 / DEKRA 18ATEX0025 X und IECEx Certificate of Conformity DEK 14.0025X ab Issue 43 / DEK 18.0017X zertifiziert sind und optische Strahlungsquellen Class 1 enthalten.
Zulassungen cULus-Zulassung Industrial Control Equipment cULus Listed IND. CONT. EQ. Underwriters Laboratories Inc. nach • UL 61010-2-201 • CAN/CSA-IEC 61010-2-201 Report-Nr. E85972 cULus-Zulassung Hazardous Location cULus Listed PROG.CNTLR. FOR HAZ.LOC. Underwriters Laboratories Inc. nach • UL121201 • ANSI/ISA 12.12.01 • CSA C22.2 No. 213 Approved for use in Cl.
Die Geräte erfüllen die Anforderungen, wenn Sie bei Installation und Betrieb die Aufbaurichtlinien und Sicherheitshinweise einhalten, die in dieser Dokumentation sowie in folgenden Dokumentationen beschrieben sind: • Systemhandbuch "Industrial Ethernet / PROFINET Industrial Ethernet" (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/27069465) • Systemhandbuch "Industrial Ethernet / PROFINET Passive Netzkomponenten" (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84922825) • Projektierungshandbuch "EMV-Aufbaurichtlinie"...
Seite 83
Zulassungen Hinweis Der Test wurde mit dem Gerät und einem angeschlossenen Kommunikationspartner durchgeführt, der ebenfalls die oben genannten Normen einhält. Beim Betrieb des Geräts mit einem Kommunikationspartner, der diese Normen nicht erfüllt, kann die Einhaltung der entsprechenden Werte nicht garantiert werden. SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...
Seite 84
Zulassungen SCALANCE XCM-300 Gerätehandbuch, 04/2022, C79000-G8900-C585-01...