4. INBETRIEBNAHME
Die Installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel auf Unversehrtheit.
Außerdem ist es NICHT zu empfehlen, auf eigene Faust, beispielsweise eine Kabelverlängerung durchzuführen.
Erstens ist nicht sichergestellt, ob diese Modifikation technisch einwandfrei ist, zudem verfällt der Garantiean-
spruch. Es muss sichergestellt werden, dass die Pumpe bei längerem Betrieb ausreichend gekühlt wird.
Dieselpumpen sind elektrische Produkte, die jederzeit vor äußeren Einflüssen, z.B. verursacht durch Witterung,
geschützt sein sollten. Betreiben Sie die Dieselpumpen nur in gut ventilierten Räumen und sorgen Sie für ausreichend
Frischluft. Der Untergrund, auf dem die Pumpe betrieben wird, muß eben sein. Bitte achten Sie auf genügend Abstand
zu Wänden. Die Dieselpumpe sollte möglichst nah an dem Dieselbehälter aufgestellt werden, damit die Saugleitung
möglichst kurz gehalten werden kann.
Die angegebene Saughöhe ist die maximale Ansaughöhe bei optimalen Bedingungen. Die Saugleitung zur Pumpe ist immer
stetig steigend zu verlegen. Die Saug- und Druckleitung nicht reduzieren. Kontrollieren Sie vor dem Anschließen die Dichtigkeit
des Rückschlagventils.
Die Installation des Fasspumpe
l Verbinden Sie alle Teile wie in den Abbildungen dargestellt.
l Legen sie volle Batterien in das Batteriefach ein. Starten Sie die Pumpe mit dem Ein/Aus- Schalter.
l Tanken oder befüllen Sie wie gewohnt.
l Wenn die Betankung abgeschlossen ist schalten Sie die Pumpe aus.
Aufbau und Abmessung
Anschluss / Nutzung
Schematische Darstellung
als Anwendungsbeispiel.
Den Lieferumfang bitte der
Angebots-Beschreibung
entnehmen
Deutsch 06