Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - profi-pumpe DIESEL PROFI-SET 600-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. INBETRIEBNAHME

Die Installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel auf Unversehrtheit.
Außerdem ist es NICHT zu empfehlen, auf eigene Faust, beispielsweise eine Kabelverlängerung durchzuführen.
Erstens ist nicht sichergestellt, ob diese Modifikation technisch einwandfrei ist, zudem verfällt der Garantiean-
spruch. Es muss sichergestellt werden, dass die Pumpe bei längerem Betrieb ausreichend gekühlt wird.
Dieselpumpen sind elektrische Produkte, die jederzeit vor äußeren Einflüssen, z.B. verursacht durch Witterung,
geschützt sein sollten. Betreiben Sie die Dieselpumpen nur in gut ventilierten Räumen und sorgen Sie für ausreichend
Frischluft. Der Untergrund, auf dem die Pumpe betrieben wird, muß eben sein. Bitte achten Sie auf genügend Abstand
zu Wänden. Die Dieselpumpe sollte möglichst nah an dem Dieselbehälter aufgestellt werden, damit die Saugleitung
möglichst kurz gehalten werden kann.
Die angegebene Saughöhe ist die maximale Ansaughöhe bei optimalen Bedingungen. Die Saugleitung zur Pumpe ist
immer stetig steigend zu verlegen. Die Pumpe und die Saugleitung ist vor dem Einschalten der Pumpe mit Diesel/
Heizöl zu befüllen.
ACHTUNG: Auf der Druckseite dürfen nicht mehr als 5m Schlauch 1" angeschlossen werden. Bei kleinerem
Schlauchdurchmesser entsprechend kürzeren Schlauch verwenden. Bei Verwendung von Zapfpistolen ist
unbedingt darauf zu achten, daß SOFORT nach dem Schließen der Zapf-Pistole die Pumpe ausgeschaltet
wird. Diese Maßnahmen sind unbedingt einzuhalten, um Schäden an den Pumpen zu vermeiden.
Installation am Beispiel der
Dieselpumpe Exelenz
1. Verbinden Sie alle Teile wie in
den Abbildungen dargestellt.
(Anmerkung: Die Pumpe und
die Saugleitung sind bei der
Inbetriebnahme blasenfrei mit
Diesel zu befüllen).
2. Schließen Sie die Pumpe mit
dem Netzkabel an einer geeig-
neten Stromquelle an. Starten
Sie die Pumpe mit dem Ein/Aus-
Schalter.
3. Tanken Sie wie gewohnt.
ACHTUNG! NICHT ALLE PUM-
PEN-SETS ENTHALTEN EINE
ZAPF-PISTOLE MIT AUTOMA-
TISCHER ABSCHALTUNG.
4. Wenn die Betankung abge-
schlossen ist, hängen Sie die
Zapfpistole in die Halterung und
schalten die Pumpe aus.
1. Setzen Sie den Zähler (wenn
vorhanden) vor jeder Betan-
kung auf „0" um eine korrekte
Messung zu gewährleisten.
2. Schalten Sie den Motor auf
jeden Fall aus, wenn keine
weiteren Betankungen vorge-
sehen sind.
3. Reinigen Sie den Kraftstoff-
Grobfilter regelmäßig.
ACHTUNG!
Deutsch 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis