Alpha Pro Regler
schaltet wird, schaltet der Regler nicht in die
Hauptladephase zurück. Sobald der Regler im
Nachlademodus ist, startet ein Zeitschalter und
nach dieser Zeit schaltet der Regler auf Erhal-
tungsladung und bleibt in diesem Modus.
8
Einstellungen
8.1
Spannungsmessleitung
Die Batteriespannung wird zwischen dem REG
ON Anschluss und dem GND Anschluss ge-
messen. Da der Feldstrom durch die GND Ader
fließt, kommt es in diesem Kabel zu einem
Spannungsverlust. Das hat Auswirkungen auf
die Ladespannung. Zur Minimierung des Span-
nungsverlusts wird ein 4 mm
verwendet. Die positive Spannung wird am REG
ON Anschluss gemessen. Dieses 2,5 mm
braune Kabel sollte über einen (normaler Weise
offenen) Öldruckschalter, ein Kontaktrelais oder
über einen anderen Schalter geschaltet werden.
Zusätzlich dürfen an dieser Leitung keine weite-
ren Verbraucher angeschlossen sein, da selbst
kleine
Verbraucher
Spannungsmessung und damit auch auf die
Ladespannung haben. Der Spannungsverlust
sollte nicht mehr als 0,01 V betragen.
8.2
Einstellung der Nachladung
Die Einstellungen der Nach- und Erhaltungsla-
dung sollten am besten bei einer vollständig
geladenen
Batterie
Wenn die Batterien vollständig geladen sind, ist
der Feldstrom gering, wodurch der Spannungs-
verlust im GND Kabel minimiert wird. Der Tem-
peratursensor muss ebenfalls entfernt werden,
damit es zu keiner Temperaturkorrektur kommt.
Messen Sie die Spannung an den Batteriepo-
len, wenn der Regler in der Nachladephase ist.
Augustus 2003 / Alpha Pro Regler / DE
2
schwarzes Kabel
Auswirkungen
auf
vorgenommen
werden.
Erhöhen Sie die Motordrehzahl leicht, um zu
überprüfen, dass die Spannung nicht steigt.
Falls dies der Fall sein sollte, warten Sie, bis die
Batterie voller geladen ist oder suchen Sie ei-
nen Drehzahlbereich, bei dem sich die Span-
nung nicht ändert, wenn die Drehzahl erhöht
wird. Mit einem kleinen passenden Schrauben-
zieher kann das Nachlade-Potentiometer ein
wenig im Uhrzeigersinn gedreht werden, um die
gemessene Spannung zu erhöhen, bzw. gegen
den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern, bis der
gewünschte Wert eingestellt ist. Bei einer guten
Verkabelung und Spannungsmessung liegt das
Ergebnis in einem Bereich von 0,03 Volt.
Die werkseitigen Einstellungen sind 14,25 V bei
12 V Batterien und 28,50 V bei 24 V Batterien.
Stellen Sie Ihre Batteriespannung nicht über
14,6 / 29,4 Volt ein, da dies zu Schäden an
empfindlichen Geräten und zu einer Verringe-
2
rung der Lebensdauer Ihrer Batterien führen
kann.
8.3
Einstellung der Erhaltungsladung
Zur Veränderung der Erhaltungsspannung kön-
die
nen Sie die Nachlade-Zeit verringern, indem Sie
das Zeit-Potentiometer vollständig gegen den
Uhrzeigersinn drehen, so dass der Regler in-
nerhalb von zwei Minuten in die Erhaltungsla-
dung schaltet. Wenn die Float-LED (Erhaltungs-
ladung) leuchtet, können Sie die Erhaltungs-
spannung einstellen.
Die werkseitigen Einstellungen sind 13,25 V bei
12 V Batterien und 26,50 V bei 24 V Batterien.
Beim Übergang von der Nachladung zur Erhal-
tungsladung kann ein durch die Lichtmaschine
betriebener Drehzahlmesser seine Anzeige
reduzieren oder schwanken. Schalten Sie eine
oder zwei Lampen an, dann ist dieses Problem
behoben.
9