Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon DVD 49 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkonfiguration
In den meisten Hörräumen sind der Abstand von der
Hörposition zu den Front- und zu den Surround-
Lautsprechern unterschiedlich. Aus diesem Grund
sind auch die Laufzeiten der Schallwellen von den
jeweiligen Front- und Surround-Lautsprechern zur
Hörposition unterschiedlich. Diese Zeitdifferenzen
können Sie mit Hilfe der Surround-Verzögerung
kompensieren und so Ihr AV-System an Ihren Hör-
raum optimal anpassen. Messen Sie den Abstand
zwischen Hörposition und den einzelnen Lautspre-
chern. Stellen Sie an schließend den ermittelten
Wert für jeden einzelnen Lautsprecher ein – finden
Sie keine passende Einstellung, verwenden Sie den
nächstmöglichen Wert.
Bevor Sie irgendwelche Änderungen vornehmen
sollten Sie die korrekte Entfernungseinheit
festlegen: Markieren Sie hierzu die Zeile
und drücken Sie auf OK 6. Wählen Sie nun mit
9 die korrekte Einheit (Fuß
KL
den Tasten
oder Meter).
Ausgangspegel einstellen
Abbildung 4c
Als nächstes müssen Sie Ihre Lautsprecher einpegeln
– eine wichtige Voraussetzung für den einwand-
freien Betrieb des DVD 49 in allen Surround-Modi
und besonders bei der Wiedergabe von Dolby
Digital- bzw. DTS-codierten Disks: Erst korrekt
eingepegelte Lautsprecher sorgen für ein räumliches
und zugleich dynamisches Klangbild.
HINWEIS: Der Surround-Betrieb birgt für Zuhörer,
die zum ersten Mal einen entsprechenden AV-Recei-
ver betreiben, einige verwirrende Aspekte. Viele er-
warten, dass aus allen Lautsprechern gleichmäßig
Musik zu hören ist – im Surround-Betrieb aber ge-
ben die rückwärtigen Lautsprecher meist nur wenig
bis gar keinen Ton von sich. Surround-Lautsprecher
geben nämlich nur dann Musik oder Geräusche
wieder, wenn beim Abmischen beispielsweise eines
Films tatsächlich Geräuscheffekte, Hintergrunddialo-
ge oder Musik auf die hinteren Tonkanäle gegeben
werden. Sind die Lautsprecher also korrekt eingepe-
gelt, machen sich die Surround-Lautsprecher nur
gelegentlich bemerkbar. Erhöhen Sie also die Laut-
stärke der hinteren Lautsprecher manuell, zerstören
Sie die Klangsimulation eines Konzertsaals oder
Theaters in dem die Musik aufgenommen wurde, die
Sie gerade abspielen.
In der Grundkonfiguration beträgt die Einstellung
für alle Kanäle 0 dB. Möchten Sie dies ändern,
sollten Sie jene Werte übernehmen, die bereits in
Ihrem AV-Receiver für einen der 5.1-Surround-Mo-
di (z.B. Dolby Pro Logic II) gespeichert sind.
Wenn Sie das
Speaker Level Adjust
Menü zum ersten Mal aufrufen, ist der Testton noch
nicht zu hören. Wählen Sie mit den Tasten
9 und OK 6 einen beliebigen Kanal aus, um
dessen Lautstärke mithilfe von Programmmaterial
(z.B. einer Disk mit Testsignalen oder Musik) an die
der anderen Kanäle anzupassen. Ist der zu justie-
rende Kanal markiert, müssen Sie zuerst auf
OK 6 drücken, dann lässt sich die Lautstärke mit
-Tasten 9 einstellen. Trotzdem empfehlen
den
/
Ihnen zuerst den internen Tongenerator des
DVD 49 zu verwenden. Dabei sendet der Receiver
ein Signal der Reihe nach an alle Lautsprecher. Auf
diese Weise können Sie überprüfen, ob alle Boxen
korrekt angeschlossen sind.
Unit
Um den Testton zu aktivieren und durch die ange-
schlossenen Lautsprecher zirkulieren zu lassen,
markieren Sie bitte mit den
Menüeintrag
Test Tone
OK 6 und stellen Sie anschließend mit den
9 auf
KL
Tasten
erklingt der Testton zwei Sekunden lang aus jedem
Lautsprecher und wandert anschließend im Uhr-
zeigersinn zum nächsten Kanal. Auf dem Bildschirm
wird der gerade spielende Kanal blau markiert.
WICHTIGER HINWEIS: Der Testton wird wesentlich
leiser wiedergegeben als normales Musikmaterial.
Daher sollten Sie die Lautstärke wieder reduzieren,
BEVOR Sie zurück ins Hauptmenü umschalten und
der Testton erlischt.
Sind die Lautsprecher alle korrekt am DVD-Spieler
angeschlossen und betriebsbereit, sollten Sie den
Testton wieder starten (siehe vorherige Seite).
Achten Sie nun bitte darauf, ob einer der Lautspre-
cher lauter klingt als die anderen. Sobald der zu
justierende Lautsprecherkanal auf dem Bildschirm
markiert wird, können Sie mithilfe der Tasten
9 dessen Lautstärke an die des linken Frontlaut-
sprechers (Referenzkanal) anpassen. Bitte beachten
Sie, dass der Testton stehen bleibt, sobald Sie eine
dieser Tasten betätigen – dabei erklingt aus dem
gerade markierten Lautsprecher der Testton. Drücken
Sie fünf Sekunden lang keine weitere Taste, fängt der
Testton wieder an zu „wandern". Sie können aber
auch direkt mit den Tasten
dem gewünschten Lautsprecher markieren.
Fahren Sie fort, die Lautsprecher so einzustellen,
dass sie alle den Testton mit der gleichen Lautstärke
wiedergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie Ände-
rungen an den Werten am Bildschirm nur mit den
–Tasten 9 auf der Fernbedienung vor-
KL
nehmen und immer mit OK 6 bestätigen
sollten bevor Sie die Betriebsparameter eines
anderen Kanals justieren.
Verwenden Sie zur Abstimmung der Ausgangspegel
ein externes Pegelmessgerät (SPL), sollten Sie jeden
Kanal so einstellen, dass der Pegelmesser 75 dB
(C-bewertet, träge) anzeigt. Haben Sie alle Kanäle
richtig eingestellt, müssen Sie die Lautstärke wieder
auf ein Normalmaß (etwa -25 dB) zurückdrehen.
Sie können all diese Einstellungen auch völlig
manuell vornehmen – gehen Sie dazu wie folgt
vor: Markieren Sie mit den Tasten
/
¤
Eintrag
6. Stellen Sie anschließend mit den Tasten
um auf
Lautsprecherkalibrierung erklingt der Testton
sofort, wandert aber nicht automatisch durch alle
Lautsprecherkanäle. Sie können den Testton
jederzeit ausschalten, indem Sie mit den Tasten
KL
auf OK 6 drücken und dann mit
stellen.
Sollten Sie im Nachhinein feststellen, dass die
Wiedergabe zu laut oder zu leise ist, können Sie
selbstverständlich den Vorgang wiederholen und
in Schritt 2 die Lautstärke anpassen. Sie können
-Tasten 9 den
KL
diesen Vorgang so oft wiederholen bis Sie das
. Bestätigen Sie mit
gewünschte Resultat erzielen. Vermeiden Sie
Lautstärken oberhalb 0 dB, um Ihren Boxen
. Daraufhin
Automatic
und/oder Ihr Gehör nicht zu beschädigen.
Haben Sie alle Kanäle aufeinander abgestimmt, sind
Sie mit der Konfiguration fertig. Markieren Sie mit
den Tasten
bestätigen Sie mit OK 6 und schal-ten Sie
danach den Testton mit
Frequenzweiche
KL
Abbildung 4d
Als nächstes müssen Sie die Frequenzweiche für
den Subwoofer-Kanal einstellen: Dabei legen Sie
fest welche Frequenzanteile an den Subwoofer
gesendet werden wenn einer der anderen Laut-
9 die Zeile mit
DE
sprecher als Small konfiguriert wurde. Wählen Sie
als Übergabefrequenz die niedrigste Frequenz, die
Ihre anderen Boxen (linker und rechter Front-
Lautsprecher, Center, linker und rechter Surround-
Lautsprecher) übertragen können. Stellen Sie den
Ausgangspegel so ein wie bei den anderen
Lautspechern. Haben Sie alle nötigen Änderungen
Speaker
bitte den Cursor in die linke Bildschirmspalte, bis
der Eintrag
9 den
KL
und quittieren Sie mit OK
Test Tone
. Auch bei der manuellen
Manual
9, den Eintrag
markieren,
Test Tone
/
auf
9 den Eintrag
KL
Test Tone
/
aus (
).
Off
-Menü vorgenommen, bewegen Sie
markiert ist.
Speaker
SYSTEMKONFIGURATION 21
/
Off
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvd 39

Inhaltsverzeichnis