Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon DVD 49 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen der Fernbedienung
C Pause (Pause): Friert bei DVD/VCD das Bild
ein und unterbricht bei einer CD die Wiedergabe.
Drücken Sie die Taste erneut, um zum normalen
Spielbetrieb zurückzukehren.
D Status (Status): Wird eine eingelegte Disk
wiedergegeben, aktivieren Sie mit dieser Taste die
Bildschirm-Statusanzeige. Danach können Sie mit
den Pfeiltasten die einzelnen Funktionen der
Leiste markieren und durch Drücken der OK-Taste
6 aufrufen.
E Titelsprung rückwärts (Previous
dieser Taste können Sie zum vorherigen Kapitel
oder Titel (DVD: falls die eingelegte DVD dies
zulässt, siehe Hinweise Seite 17) bzw. Titel (Audio-
CD) zurückspringen. Bei aktivierter PAUSE-Funk-
tion können Sie mit dieser Taste das gerade
spielende Video Bild für Bild weiterschalten.
F Titelsprung vorwärts (Next/Step
dieser Taste können Sie zum nächsten Kapitel oder
Titel (DVD: falls die eingelegte DVD dies zulässt,
siehe Hinweise Seite 17) bzw. Titel (Audio-CD)
springen. Bei aktivierter Pause-Funktion können
Sie mit dieser Taste das gerade spielende Video
Bild für Bild weiterschalten.
G Wiedergabe (Play
N
): Drücken Sie diese Taste,
um die eingelegte Disk ab zuspielen. Sollte dabei
die CD-Schublade noch offen sein, wird diese
zuerst geschlossen.
H Suche rückwärts (Search/Slow
dieser Taste können Sie nach der gewünschten
Szene bzw. Musikstelle suchen, während das Gerät
den Datenträger abspielt. Bei jedem Tastendruck
wird die Suchgeschwindigkeit geändert – die
aktuelle Einstellung wird mit Hilfe von Pfeilsymbo-
len in der oberen rechten Bildschirmecke angzeigt.
Hatten Sie vorher die Pause-Taste betätigt, können
Sie mit dieser Taste die Geschwindigkeit der
Zeitlupenfunktion geändert – die aktuelle Einstel-
lung wird mit Hilfe von Pfeilsymbolen in der
rechten oberen Bildschirmecke angezeigt.
I Stopp (Stop
0
): Wenn Sie während der Wie-
dergabe einer Disk zuerst Stop und dann wieder
Play drücken, wird der Abspielvorgang erst ein-
mal unterbrochen, setzt aber dann an der gleichen
Stelle wieder ein, an der Sie zuvor gestoppt haben.
Drücken Sie Stop zwei mal und danach auf Play,
startet der Spieler die Wiedergabe ganz von vorne.
J Suche vorwärts (Search/Slow
Taste können Sie nach der gewünschten Szene bzw.
Musikstelle suchen, während das Gerät den Daten-
träger abspielt. Bei jedem Tastendruck wird die
Suchgeschwindigkeit geändert – die aktuelle Ein-
stellung wird mit Hilfe von Pfeilsymbolen in der
oberen rechten Bildschirmecke angezeigt.
Hatten Sie vorher die Pause-Taste betätigt, können
Sie mit dieser Taste die Geschwindigkeit der Zeit-
lupenfunktion geändert – die aktuelle Einstellung
wird mit Hilfe von Pfeilsymbolen in der rechten
oberen Bildschirmecke angezeigt.
K Display-Helligkeit (Dimmer): Mit dieser Taste
können Sie die Helligkeit des Displays an der
Gerätevorderseite einstellen: maximale Helligkeit
© halbe Helligkeit © aus © maximale Helligkeit.
L Return: Mit dieser Taste können Sie das
gerade aktive Drop-Down-Menü im aktuellen
Setup-Menü oder in der Statusanzeige verlassen
ohne eine Auswahl zu treffen. Diese Taste hat in
den Disk-Menüs keine Funktion.
M Vergrößerungsfunktion (Zoom): Wird eine
I
): Mit
DVD oder VCD wiedergegeben, können Sie mit
dieser Taste das Bild vergrößern. Diese „Zoom-
Funktion" arbeitet in vier Schritten. Um zum
normalen Bild zurückzukehren, müssen Sie alle
Zoomschritte nacheinander durchgehen.
N Quelle (Source): Mit dieser Taste können Sie
die gewünschte Quelle auswählen. Sobald Sie die
J
): Mit
Taste betätigen erscheint auf dem Bildschirm eine
Dialogbox mit allen gerade verfügbaren Quellen.
Markieren Sie mit den Tasten
Quelle und bestätigen Sie mit OK. Folgende
Quellen stehen Ihnen zur Verfügung: der interne
Diskplayer, der USB-Anschluss, Steckplatz 1 (Card
Slot 1: SD/MMC oder Memory Stick), Steckplatz 2
(Card Slot 2: Compact Flash I) sowie die analogen
Tonanschlüsse. Hat eine Quelle kein Programmma-
terial (z.B. weil keine Disk oder keine Speicherkarte
eingelegt ist), erscheint das entsprechende Symbol
mit verminderter Helligkeit auf dem Bildschirm und
G
): Mit
lässt sich nicht anwählen. Die analogen Toneingän-
ge sind dagegen immer verfügbar – selbst dann,
wenn keine Disk eingelegt oder kein Singal am
Eingang anliegt.
O Suchen (Find): Diese Funktion lässt sich auf
alle Disks und Dateitypen anwenden – allerdings
nur während der Wiedergabe. Drücken Sie auf
diese Taste, um nach einer gewünschten Gruppe,
den Titel oder das Kapitel auf der eingelegten Disk
zu suchen. Ist die korrekte Zelle in der Dialogbox
markiert, können Sie mit den Zahlentasten die
Disksektion angeben, mit der die Wiedergabe be-
ginnen soll (Sie müssen nicht mit OK bestätigen).
Mit der gleichen Funktion lässt sich die Wiederga-
be von einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb
eines Titels, Kapitels, Datei oder Disk (gilt für DVDs
und CDs) starten – diese Funktion nennt man auch
Time Search. Ist das Eingabefeld
können Sie über die Zahlentasten den gewünsch-
H
): Mit dieser
ten Zeicode eingeben. Geben Sie weniger als sechs
Ziffern ein, müssen Sie Ihre Eingabe mit OK
bestätigen – die Wiedergabe beginnt sofort.
P Abschnitt wiederholen (A–B): Drücken Sie
diese Taste, um einen bestimmten Abschnitt der
eingelegten CD/DVD (er wird durch die Punkte A
und B markiert) wiederholt abzuspielen.
Q Videoausgang abschalten (V.Off): Mit dieser
Taste können Sie den Videoausgang abschalten,
damit Sie bei der Audio-Wiedergabe keine
Störungen zu befürchten haben. Drücken Sie
erneut auf diese Taste, um den Video-Ausgang
wieder zu aktivieren.
R Tastenbeleuchtung (Light): Mit dieser Taste
schalten Sie die Tastenbeleuchtung ein.
S Zahlenfeld (0 ... 9): Diese Tasten dienen als
nummerischer Zahlenblock, mit dem Sie beispiels-
weise die Titelnummer der gewünschten Szene
eingeben können.
T Wiedergabemodus (Play Mode): Drücken Sie
bei laufender Wiedergabe einer DVD diese Taste,
erscheint die
nen Sie die Funktionen „Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge (Random)" und „Wiederholte Wieder-
gabe (Repeat)" sowie eigene Abspielfolgen (Play-
lists) programmieren. Bei der Wiedergabe anderer
Medien übernimmt diese Funktion das Inhaltsver-
zeichnis (Contents Menu).
U Löschtaste (Clear): Mit dieser Taste können
Sie die Statusanzeige ausschalten. Wird gerade
keine Disk wiedergegeben (Stop-Modus) und auf
dem Bildschirm ist kein Menü oder Statuszeile zu
sehen, können Sie mit dieser Taste die Grundein-
M
N
/
die gewünschte
stellungen wiederherstellen: Halten Sie sie dazu
fünf Sekunden lang gedrückt.
V Infrarot-Sender: Hier sitzt der Infrarot-Sender,
der die Kommandos der Fernbedienung an den
DVD 49-Spieler überträgt. Um sicherzustellen, dass
die Fernsteuerung einwandfrei funktioniert, sollten
Sie beim Absetzen von Kommandos mit der
Fernbedienung auf den DVD 49 zielen. Achten Sie
bitte auch darauf, dass Sie den Sender nicht mit
einem Finger und den Infrarot-Emp fanger am DVD
nicht durch Gegenstände verdecken.
W Haben Sie Ihren DVD 49 über den HDMI-
Ausgang A mit einem Flachbildfernseher
verbunden sendet dieser automatisch Informatio-
nen an den DVD 49 – darunter die maximal
darstellbare Bildauflösung. Auf diese Weise kann
sich der DVD 49 an die Möglichkeiten des ange-
schlossenen Gerätes selbständig anpassen.
Betätigen Sie diese Taste, um die Videoauflö-sung
zu ändern – die aktuelle Ein stellung wird im
Display unter Video Output O angezeigt. Der
DVD 49 wird Einstellungen, die die Möglichkei-
ten des angeschlossenen Displays übertreffen,
ignorieren und dabei eine entsprechende Fehler-
meldung auf dem Bildschirm einblenden. Alle
Änderungen, die Sie mit dieser Taste vornehmen,
gelten nur solange, bis Sie den DVD-spieler oder
markiert,
Time
das Display ausschalten. Schalten Sie danach
eines der Geräte wieder ein, einigen sie sich
erneut auf die optimale Videoauflösung.
X Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
(Random): Mit dieser Taste können Sie die Wieder-
gabe in zufälliger Reihenfolge aktivieren.
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG 11
Dialogbox. Hier kön-
Play Mode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvd 39

Inhaltsverzeichnis