Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - Schaller humimeter RH2 Bedienungsanleitung

Luftfeuchte- und temperaturmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Störungen
Wenn die unten genannten Maßnahmen die Störungen nicht beheben oder andere,
hier nicht aufgeführte Störungen auftreten, wenden Sie sich bitte an Schaller Mess-
technik GmbH.
Störung
Fehlmessung
Ursache
Temperatur außerhalb des
Anwendungsbereichs: unter
-10 °C bzw. über +60 °C
Messfehler durch zu kurze
Temperaturangleichszeit
Wärme- bzw. Kältequellen, die
nicht der Umgebungstempera-
tur entsprechen
Falsche Kennlinie eingestellt
Tropfwasser oder versprühtes
Wasser
Irreversible Beeinträchtigung
des Sensorelements durch
aggressive Gase
Kondensationsgefahr bei Tem-
peraturwechsel
Verschmutzter Feuchtesensor
Maßnahme
Messgerät nur für Tempe-
raturen über -10 °C bzw.
unter +60 °C verwenden.
Lassen Sie das Gerät aus-
reichend lange an die Um-
gebung angleichen (siehe
"5.3 Angleichsverhalten der
Sensoren").
Positionieren Sie Ihr Gerät
an einer neuen für das
Raumklima repräsentativen
Stelle.
Kontrollieren Sie, bevor
Sie eine Messung starten,
ob die richtige Kennlinie
eingestellt ist (siehe
Kennlinien").
Direkter Kontakt des Sen-
sors mit Tropfwasser oder
versprühtem Wasser zerstört
den Sensor.
Nehmen Sie in diesem Fall
Kontakt mit Ihrem Händler
auf.
Kondensation auf dem
Sensor beeinträchtigt die
Kalibrierung. Lassen Sie das
Gerät an die Umgebungs-
temperatur angleichen.
Nehmen Sie in diesem Fall
Kontakt mit Ihrem Händler
auf.
"7.
Seite 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis