Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - Schaller humimeter GF2 Bedienungsanleitung

Gebäude-feuchte-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung humimeter GF2
12. Störungen
Wenn die unten genannten Maßnahmen die Störungen nicht beheben oder andere,
hier nicht aufgeführte Störungen auftreten, wenden Sie sich bitte an Schaller Mess-
technik GmbH.
Störung
Fehlmessung
allgemein
Fehlmessung
interner Baufeuch-
tesensor
Seite 66
Ursache
Temperaturunterschied zwi-
schen Messgut und Mess-
gerät
Falsche Kennlinie eingestellt
Temperatur des Messguts
außerhalb des Anwendungs-
bereichs: Material unter 0 °C
bzw. über +50 °C
Keine ebene Messstelle
Zu geringe Materialstärke
Falscher Anpressdruck
Fremdmaterialien im Mess-
feld
Falsche Kalibrierung
aufgrund veränderter Mate-
rialzusammensetzungen
Maßnahme
Lassen Sie die Temperatur des
Messgerätes an die des Mess-
guts angleichen (maximal 3 °C
Unterschied sind zulässig).
Kontrollieren Sie, bevor Sie
eine Messung starten, ob die
richtige Kennlinie (Produkt)
eingestellt ist (siehe
linien").
Messgut mit einer Temperatur
über 0 °C bzw. unter +50 °C
verwenden
Ein luftspaltfreies Aufliegen
der Sensorfläche ist zwingend
erforderlich.
Stellen Sie sicher, dass die
Mindestmaterialdicke von
30mm erreicht ist.
Drücken Sie das Gerät mit circa
4 kg Anpressdruck auf eine
ebene Messstelle.
Leitungen, Isolierungen und
Metallgitter im Messfeld füh-
ren zu Messfehlern.
Das Gerät ist nicht auf Beimen-
gungen verschiedenster Art,
z.B. Isolationsmaterial oder
bauchemische Substanzen,
kalibriert.
"7. Kenn-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis