Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgas- Und Zuluftführung; Verbrennungs-Zuluft; Abführung Rauchgase; Installation-Abgasrohrführung - nordgas Aqua-Plus 25 Installations- Und Bedienungsanleitung

Kondensations-gasgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABGAS- UND ZULUFTFÜHRUNG
ABGAS- UND ZULUFTFÜHRUNG
Vorschriften für die Ausmündung von Verbren-
nungsluft- und Abgas-Öffnungen für Gas-Feuer-
stätten der Typen C12 + ...
Gemäß den technischen Richtlinien für Errichtung,
Änderung, Betrieb und Instandhaltung von Nieder-
druck-Gasanlagen (ÖVGW TR-Gas) Abgasabfühung
von Gasfeuerungsstätten ist die Ausführung unter Be-
achtung der nachstehend angeführten Kapitel herzu-
stellen.
• Ausmündung von Verbrennungsluft- und Abgas-
öffnungen für Gasfeuerstätten an Fassaden, die
nicht Bestandteil allseits umbauter Innenhöfe
sind.
• Ausmündung in allseits umbaute Innenhöfe.
• Ausmündung von Gasfeuerstätten über Dach
ausgenommen jene der Typen B1.

Verbrennungs-Zuluft

Chlor, Ammoniak oder Lauge können den Brenner be-
schädigen, wenn sie in der Verbrennungsluft vorhan-
den sind.
Zum Beispiel: Schwimmbäder, Reinigungsmittel und
Waschmaschinen können diese Substanzen abgeben.
Keine verunreinigte
Zuluft dem Gerät zuführen.
Der Garantie-Anspruch verlischt
bei Nicht-Beachtung!
26
NORDGAS WERKSKUNDENDIENST 1170 WIEN
Information für den Inst alla te ur
Kondensations-Gasgeräte
Abführung Rauchgase
Auch für die Abgasführung bestehen entsprechende
Vorschriften, die zu beachten sind. Da das Rauchgas
auch saures Kondensat im Kamin bilden kann, ist es er-
forderlich und verpflichtend nur zertifizierte Kamin-
rohre für die Abgasführung zu verwenden.
Für das Brennwertgerät Europe sind verschiedene Va-
rianten der Abgasführung möglich. Es darf jedoch bei
keiner Variante die maximal zulässige Abgas- und
Zuluft-Rohrlänge überschritten werden um mög-
liche Betriebsstörungen auszuschließen!
Die abgasführenden Rohre dürfen nicht waagrecht-
montiert werden, und müssen mit einer Neigung
aufwärts in Richtung der Abgasführung ausgeführt
werden, um einen Kondensatrückfluss in das Gerät zu
ermöglichen (im Gegensatz zu normalen Aussenwand-
geräten und Abgasförderung mittels Ventilator, ist das
Brennwertgerät für die Kondensatableitung der Abgas-
führung entwickelt), und es dürfen daher keine Stel-
len vorhanden sein, wo eine Eisbildung des Konden-
sates möglich ist, oder einen Rauchabzug behindern
könnten. Es muss daher das sich bildende Kondensat
einwandfrei über die abgasführende Rohrleitung ab-
geführt werden können.
Wie bei normalen Aussenwandgeräten, ist es immer
verpflichtend bei getrennten Rohrführungen für Abgas
und Luftansaugung das Zuluftrohr mit einem Gefälle
nach aussen hin zu verlegen um einen Regenwasser-
eintritt in der Brennkammer zu verhindern.
AQUA-PLUS
1.1
Ausgabe 2.8: 11.05.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua-plus 34

Inhaltsverzeichnis