Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsanweisung - nordgas Aqua-Plus 25 Installations- Und Bedienungsanleitung

Kondensations-gasgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSANWEISUNG

WARTUNGSANWEISUNG
Alle Wartungsarbeiten während der Garantiezeit und
Umstellung auf andere Gasarten dürfen NUR von dem
NORDGAS-Werkskundendienst, Wien, 17. Bezirk, aus-
geführt werden.
Nach der Garantiezeit dürfen alle Wartungsarbeiten
zusätzlich zum NORDGAS-Werkskundendienst, Wien,
17. Bezirk, von allen autorisierten Partnerfirmen, so-
wie von allen konzessionierten Gas-, Wasser- & Hei-
zungs-Installateurfirmen durchgeführt werden.
Um immer eine richtig eingestellte Gastherme zu
haben, ist es notwendig, dass EINMAL JÄHRLICH -
am besten am Ende der Heizperiode - das Gerät von
einem Fachmann überprüft und, wenn erforderlich,
nachgeregelt wird, denn nur so ist ein ökonomisch
einwandfreier Betrieb möglich. (Jahreswartung/Jah-
resservice)
V
Vor der Wiedereinschaltung muss die gesamte Heizungsanlage und insbesondere
der primäre Kondenstions-Wärmetauscher KOMPLETT ENTLÜFTET werden.
Der GARANTIE-ANSPRUCH VERLISCHT bei Nicht-Beachtung!
Der
garantiert die Verwendung von ORIGINAL-ERSATZTEILEN.
12
Abb.1
Werkskundendienst, Wien, 17. Bezirk,
NORDGAS WERKSKUNDENDIENST 1170 WIEN
Information für den Gerätebenutzer
Kondensations-Gasgeräte
Bei dieser Wartungsarbeit werden nachstehende Leis-
tungen durchgeführt:
• Überprüfung des Brenners und wenn erforderlich Ent-
fernung von Verbrennungsrückständen am Brenner
• Überprüfung und Reinigung des Primär-Wärmetau-
schers und der Elektroden.
• Kalkgehalt prüfen / Warmwasser-Wärmetauscher
entkalken [optional]
• Überprüfung der Zündspannung und Funktionsprü-
fung
• Dichtheitsprüfung der wasser- und gasführenden
Rohre und Verschraubungen am Gerät
• Kontrolle der minimalen und maximalen Wärmelei-
stung
• Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen
• Überprüfung der Steuerfunktionen
• Überprüfung der Magnesiumanode am Speicher
Dazu Ventil [V] (Abb. 1), das sich am oberen Teil des
Boilers befindet, lockern.
Falls Wasser aus Ventil [V] (Abb. 1), austritt, dann
muss die Anode ausgetauscht werden, da diese ver-
schlissen ist.
Das Ventil nach der Kontrolle wieder verschließen.
AQUA-PLUS
1.1
Ausgabe 2.8: 11.05.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua-plus 34

Inhaltsverzeichnis