Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbotene Verwendung; Netzwerk Und It-Sicherheit; Die Fünf Sicherheitsregeln - flender AIQ EMBEDDED Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
2.3 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
• Der Betrieb in anderen als den zugelassenen Bereichen
• Der Anschluss von Aktoren, die nicht der technischen Spezifikation entsprechen
• Nichtbeachtung der Vorgaben für den elektrischen Anschluss und den mechanischen
• Die Befestigung mit ungeeigneten Befestigungsschrauben und Anzugsmomenten
• Die Verwendung in allen anderen als den zugelassenen Bereichen
• Der Einsatz mit PG-Ölen (Polyglykolen)
2.3.1

Verbotene Verwendung

Die folgenden Anwendungen sind verboten:
• Die Verwendung in explosionsfähiger Atmosphäre sowie in EX-geschützten Bereichen
• Unter Wasser
• Die Verwendung für sicherheitsrelevante Aufgaben im Sinne des Personenschutzes
2.4

Netzwerk und IT-Sicherheit

Mit der Zunahme der Vernetzung von Maschinen und Industrieanlagen nimmt auch die Ge-
fahr von Cyberangriffen zu. Daher besteht bei den Geräten, die über WLAN oder Ethernet
mit einem Netzwerk verbunden sind, die Gefahr von unerwünschten oder unbefugten Zugrif-
fen aus dem Netzwerk.
• Beachten Sie die Grundregeln für Netzwerksicherheit.
• Sehen Sie entsprechende Schutzmaßnahmen vor.
• Schützen Sie das Netzwerk, an dem das Gerät angeschlossen ist.
• Schränken Sie den Netzwerkzugriff auf das Gerät ein.
• Schränken Sie den Zugang zu dem Gerät ein (siehe Kapitel PIN & Geräte RESET
2.5
Die fünf Sicherheitsregeln
Für Ihre persönliche Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden halten Sie bei Ar-
beiten an den elektrischen Komponenten der Anlage stets die sicherheitsrelevanten Hinwei-
se und die folgenden fünf Sicherheitsregeln nach EN 50110-1 "Arbeiten im spannungsfreien
Zustand" ein.
Um Arbeiten an der Maschine durchzuführen, wenden Sie die folgenden Sicherheitsregeln
vor Beginn der Arbeiten an:
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen
4. Erden und kurzschließen
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
14
Anbau
2.3 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
oder als Schutzeinrichtung nach DIN EN 13849-1
(Seite 31)).
Schalten Sie auch die Hilfsstromkreise frei, z. B. Stillstandsheizung
Ausgabe 09/2022
2.4 Netzwerk und IT-Sicherheit
2.5 Die fünf Sicherheitsregeln
A6230-01de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis