Service
Alarmliste
Alarmliste
Alarmreset
Alarme können jederzeit problemlos zurückgesetzt werden.
Besteht die Alarmursache weiter, wird der Alarm erneut
ausgegeben.
Ein ausgegebener Alarm lässt sich in Menü 9.7 (Service-
menü) zurücksetzen, oder indem ACVM 270-EM per
Schalter (SF1) kurzzeitig von der Spannungsversorgung
getrennt wird. Denken Sie daran, dass bei einem Span-
nungsausfall eine Verzögerung von 30 min vorliegt, bevor
die Wärmepumpe wieder eingeschaltet wird.
Alarm mit automatischem Reset
Alar-
Alarmtext im Display
mnr.
70
KF niedrig
71
KF hoch
72
Frostschutz, Wärmetau-
scher
73
Frostschutz
75
Strombegrenzung
76
Komm.fehler
77
Enteisung abgebrochen
78
Schutz
Sicherheitstemperaturbegrenzeralarm
Folgende Alarme blockieren sowohl AMS 10 als auch Zusatzheizung.
Alar-
Alarmtext im Display
mnr.
3
TB-Alarm
ACVM 270-EM-Alarm
Folgender Alarm blockiert AMS 10. Die Zusatzheizung läuft mit der min. zulässigen Vorlauftemperatur.
Löst Alarm aus
Wenn der Kondensatorvorlauf (BT12) weniger als
5°C aufweist.
Wenn der Kondensatorvorlauf mehr als 60°C auf-
weist und mehr als 120 Sekunden seit dem Wech-
sel zum Klimatisierungssystem vergangen sind.
Wenn der Niederdruck im Kühlmodus unter 0,65
MPa (6,5 Bar) liegt.
Wenn die Außentemperatur unter 0°C sinkt und
der Betriebsmodus keine Wärmeerzeugung zulässt.
Zu hohe hausseitige Stromentnahme.
Fehlgeschlagene Kommunikation mit einer oder
mehreren Karten.
Wenn die Temperatur im Speicher während der
Enteisung zu niedrig ist (Niederdruck liegt unter
0,5 MPa, 5,0 Bar).
Überschrittener Grenzwert.
Beschreibung
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer in ACVM 270-
EM hat ausgelöst.
Lässt sich ein Alarm nicht per Schalter (SF1) zurücksetzen,
kann der Betriebsmodus "Nur Zusatzheizung" aktiviert
werden, um erneut ein normales Temperaturniveau zu
erreichen.
Am einfachsten geschieht das, indem Sie dazu die Be-
triebsmodustaste für die Dauer von 7 s gedrückt halten.
HINWEIS!
Wiederholt auftretende Alarme deuten auf einen
Fehler im System hin.
Setzt Alarm zurück
- Wenn der Kondensatorvorlauf bei Kühlbetrieb
über 14°C liegt.
- Nach beendeter Enteisung. Wenn der Alarm
durch die Enteisung ausgelöst wurde (Kondensa-
torvorlauf bei der Enteisung beträgt ca. 10°C).
- Wenn der Kondensatorvorlauf unter 51°C liegt.
- Wenn der Niederdruck über 0,83 MPa (8,3 Bar)
und der Kondensatorvorlauf über 14°C liegt.
- Wenn die Außentemperatur über 1°C steigt.
- Wenn sich die Stromentnahme verringert.
- Wenn der Fehler behoben wurde.
- Nach beendeter Enteisung.
- Nach beendeter Enteisung.
Mögliche Ursache
- Sicherheitstemperaturbegrenzer hat während des
Transports ausgelöst
- Hohe Temperatur in ACVM 270-EM
- Ausgelöste Gruppensicherung (L2)
Siehe auch Fehlersuchschema auf Seite 90.