Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Und Entfernen Der Vorderen Radaggregate - Inglesina APTICA XT SYSTEM QUATTRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Tuch oder milden Reinigungsmittel zu reinigen - keine
Lösungsmittel, Ammoniak oder Benzin verwenden.
• Nach dem Kontakt mit Wasser Metallteile sorgfältig
trocknen, um Rostbildung zu vermeiden.
• Alle beweglichen Teile sauber halten und, falls notwendig,
mit einem leichten Öl schmieren.
HINWEISE ZUR REINIGUNG DES TEXTILÜBERZUGS
• Es wird empfohlen, den Bezug getrennt von anderen
Artikeln zu waschen.
• Gewebeteile
regelmäßig
Kleidungsbürste auffrischen.
• Die auf den entsprechenden Etiketten angegebenen
Anweisungen zur Reinigung des Textilüberzugs beachten.
LISTE DER KOMPONENTEN
Abb. 1
A
GESTELL APTICA XT
A1 Hinterräder
A2 Vorderes Radaggregat RE (RH) / Vorderes Radaggregat
LI (LH)
B
BABYWANNE APTICA XT
B1 Verdeckbezug der Babywanne
B2 Babywannendecke
C
SPORTWAGEN
C1 Sportwagenaufsatz
C2 Schutzbügel
C3 Verdeck
ZUBEHÖR
D
Babyfläschchen-Halter
E
Aufbewahrungskorb
F
Fußsack (falls vorhanden)
G
Regenschutz (falls vorhanden)
AUTOSITZ (falls vorhanden)
STANDUP (falls vorhanden)
GESTELL
ÖFFNEN DER RAHMENSTRUKTUR
Abb. 2
Den Hebel (A3) gedrückt halten, und den Rahmen
energisch anheben, bis er vollständig aufgeklappt ist.
Abb. 3
Vorsicht: Vor dem Gebrauch prüfen, dass die
Räder richtig angekuppelt sind.
ANBRINGEN UND ENTFERNEN DER HINTERRÄDER
Abb. 4
Das Hinterrad (A1) an der Hinterachse (A3)
anbringen und bis zu einem hörbaren Einklicken in die
Aufnahme drücken. Für das andere Hinterrad analog
vorgehen.
Abb. 5
Vorsicht: Vor dem Gebrauch prüfen, dass die
Räder richtig angekuppelt sind.
Bei Bedarf können die Hinterräder einfach abgebaut werden.
48
mit
einer
weichen
ANWEISUNGEN
Handwäsche mit kaltem Wasser
Nicht bleichen
Nicht maschinentrocknen
Flachgelegt im Schatten trocknen lassen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Nicht Schleudern
• Vor dem Gebrauch oder der Lagerung, den Textilüberzug
vollkommen trocknen lassen.
• Zur Vermeidung von Schimmelbildung die Babywanne
regelmäßig lüften. Insbesondere den Textilüberzug von der
Struktur abnehmen und den Boden mit einem trockenen
Tuch reinigen.
Abb. 6
Den Hebel (A4) verstellen und das Hinterrad (A1)
ausrasten.
ANBRINGEN
UND
ENTFERNEN
RADAGGREGATE
Abb. 7
Die Vorderradgruppen können sowohl in einen RH
(rechten) und einen LH (linken) Teil unterteilt werden. Sie
sind einfach an der Markierung (A5) zu erkennen, der in der
Nähe des Befestigungsbolzens eingestanzt ist. Die gleiche
Markierung (A6) befindet sich auch an beiden vorderen
Radbefestigungsstellen am Rahmen.
Abb. 8
Das vordere Radaggregat (A2) in die vordere
Befestigungsstelle am Rahmen entsprechend bis zum
hörbaren Einklicken einführen.
Abb. 9
Die Bohrung (A7), die am Radaggregat zu sehen ist,
muss sich immer außen befinden. Hiermit wird ein Verdrehen
von RH und LH zwischen Rädern und Rahmen vermieden.
Abb. 10 Vorsicht: Vor dem Gebrauch prüfen, dass die
Räder richtig angekuppelt sind.
Bei Bedarf können beide vorderen Radaggregate einfach
ausgebaut werden.
Abb. 11 Den kleinen Knopf (A8) eindrücken und das
Radaggregat aus der Befestigungsstelle am Rahmen
entfernen.
GESTELLVERSCHLUSS
Abb. 12 Um den Rahmen zu schließen, den Knopf (A9)
eindrücken und gleichzeitig den hinteren Griff (A10) drehen,
bis der Rahmen geschlossen ist.
Abb. 13 Die am Griff und am Rahmen angebrachten Pfeile
(A11) dienen für eine schnelle Ermittlung der korrekten
Schließposition.
Abb. 14 Für den Transport des geschlossenen Rahmens,
den hinteren Tragegriff (A10) benutzen.
Den geschlossenen Rahmen nie am Schiebegriff tragen.
ADAPTIVE CRUISE
Abb. 15 Der Rahmen Aptica XT ist mit vorderen und
hinteren Radaufhängungen ausgestattet, die voneinander
unabhängig einstellbar sind.
Es handelt sich um die empfohlenen Grundeinstellungen, je
nach dem, ob man die Babywanne, den Sportwagen oder
den Autokindersitz verwendet.
DER
VORDEREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis