Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüfterregelung - Danfoss AK-RC 204B Benutzerhandbuch

Temperaturregler für begehbare kühl- und gefrierschränke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-RC 204B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefrierschränke, Typ AK-RC 204B, 205C
Lüfter Einschaltverzög.
Diese wird mithilfe des Parameters F4 festgelegt und ermöglicht,
dass die evtl. im Verdampfer verbliebene Restfeuchte anfrieren
kann, bevor die Lüfter zugeschaltet werden, sodass keine
Partikel in den Kühlraum geblasen werden können. Zudem wird
verhindert, dass durch Abtauung im Verdampfer entstehende
Wärme in den Kühlraum geleitet wird.
Hinweis: Wird die Abtauung innerhalb von max. 60 Sekunden
abgebrochen, wird keine Abtropfzeit (d9) verwendet und die
Lüfter werden ohne Berücksichtigung der Einschaltverzögerung
(F4) eingeschaltet.
Erfolgt die Abtauung mit Luft oder statisch, sind die Abtropfzeit
(d9) und die Einschaltverzögerung des Lüfters (F4) deaktiviert.
Während der Abtauung angezeigte Meldung
Dies wird mithilfe des Parameters d2 festgelegt. Sie können zwischen
der Anzeige der tatsächlichen Temperatur, die von Fühler 1 erfasst
wird (d2=0), der Anzeige der von Fühler 1 erfassten Temperatur zu
Beginn der Abtauung (d2=1) oder der Zustandsanzeige DEF (d2=2)
wählen. Der Parameter d3 legt fest, wie lange die vorgenannte
Meldung angezeigt wird, nachdem die Abtropfzeit (d9) und die
Ausschaltzeit des Lüfters (F4) abgelaufen sind.
Abtauung per Fernzugriff
Diese Funktion ermöglicht die Einleitung der Abtauung des
Reglers über eine externe Taste, die einen der Digitaleingänge,
welcher als Abtauung per Fernzugriff konfiguriert sein muss (I10
oder I20=5), ansteuert.
Abtauung blockieren
Dadurch wird verhindert, dass die Abtauung zu ungewöhnlichen
Zeitpunkten über einen externen Schalter eingeleitet wird. Dies
kann hilfreich sein, um sicherzustellen, dass die Last der Anlage
nicht übermäßig ansteigt und zulässige Grenzwerte überschreitet.
Der externe Schalter muss an einen der Digitaleingänge
angeschlossen werden, der als „Abtauung blockieren" (I10 oder
I20=6) konfiguriert sein sollte.
Abtauen eines zweiten Verdampfers
Diese Funktion ermöglicht die Regelung der Abtauung in
einem zweiten Verdampfer, vorausgesetzt, die Abtauung erfolgt
durch elektrische Heizung, Luft oder statische Abtauung. Der
erste und der zweite Verdampfer sollten beide auf dieselbe Art
abgetaut werden.
8.5 Lüfterregelung
Die Lüfter werden über Fühler 2 (Verdampfer) und die Parameter
F0 (Abschalttemperatur) und F1 (Fühlerdifferenz) geregelt.
Wenn Fühler 2 nicht angeschlossen ist oder ein Fehler im
Fühler (E2) festgestellt wird, laufen die Lüfter kontinuierlich
ohne Berücksichtigung der Parameter F0 und F1, jedoch unter
Berücksichtigung der übrigen Parameter (F2 bis F4).
Mit dem Parameter F2 wird der Status der Lüfter bei
abgeschaltetem Verdichter festgelegt. Aus Parameter F3 ergibt
sich der Status der Lüfter während des Abtauvorgangs.
Parameter F4 definiert die Einschaltverzögerung des Lüfters nach
der Abtauung. Parameter C22 legt fest, ob die Lüfter beim Öffnen
der Tür abschalten sollen.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.01
Dazu muss Eingang 2 als Fühler für den zweiten Verdampfer
konfiguriert werden (l20=8). Sollte der Fühler des zweiten
Verdampfers einen Fehler melden, wird die Abtauung nach Ablauf
der in d1 vorgegebenen Zeit beendet.
Elektrische Abtauung
Dazu muss Relais AUX 2 als Abtauung für den zweiten Verdampfer
konfiguriert werden (o10=5).
Die Abtauung beginnt zeitgleich in beiden Verdampfern.
Wenn der Fühler von Verdampfer 1 die in d4 definierte Temperatur
erreicht, wird das Relais DEF deaktiviert, und die Abtauung von
Verdampfer 1 wird beendet. Das Abtauen von Verdampfer 2 ist
abgeschlossen, wenn der Fühler von Verdampfer 2 die in d4
definierte Temperatur erreicht hat. Die Abtropfzeit beginnt,
wenn beide Abtauvorgänge abgeschlossen sind.
Abtauen durch Luft
Die Lüfter beider Verdampfer sind mit dem Relais FAN
parallelgeschaltet.
Die Abtauung beginnt zeitgleich in beiden Verdampfern und
wird erst beendet, wenn beide Fühler die in d4 vorgegebene
Temperatur erreicht haben. Anschließend beginnt die Abtropfzeit.
Statische Abtauung
Die Abtauung beginnt zeitgleich in beiden Verdampfern und
wird erst beendet, wenn beide Fühler die in d4 vorgegebene
Temperatur erreicht haben. Anschließend beginnt die Abtropfzeit.
Weitere Parameter
Über den Parameter d5 lässt sich einstellen, ob der Regler eine
Abtauung (d5=1) oder keine Abtauung durchführt (d5=0), wenn
die Versorgungsspannung eingeschaltet wird (erstes Anlaufen
oder nach einem Ausfall der Versorgungsspannung). Wenn die
Option JA (d5=1) ausgewählt ist, beginnt die Abtauung, sobald die
in d6 definierte Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Mit dem Parameter d8 legen Sie die in d0 festgelegte Zeitdauer
fest, wobei Sie zwischen dem Gesamtzeitablauf (d8=0) oder der
Summe der Verdichter-Betriebszeiten (d8=1) wählen können.
Hinweis: Wenn der Parameter d1 auf 0 eingestellt ist, werden
keine Abtauungen vorgenommen.
S2
F0
F0-F1
SP
EIN
COOL
F2=0
Lüfter
F2=1
EIN
SP+C1
SP
EIN
EIN
EIN
BC419141115574de-000102 | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-rc 205c

Inhaltsverzeichnis