Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefrierschränke, Typ AK-RC 204B, 205C
8.3 Abtauung
Arten der Abtauung
Es gibt fünf mögliche Abtauungsarten, je nach der im
Konfigurationsassistenten (Inl) ausgewählten Option:
Elektrisch (InI=1, 2 und 3) (d7=0)
Die Abtauung erfolgt über elektrische Heizelemente, die den
Verdampfer erwärmen. Der Betrieb der Lüfter in dieser Betriebsart
hängt von Parameter F3 ab; Verdichter und Magnetventil werden
abgeschaltet.
Mit Umluft (InI=4, 5 und 6) (d7=1)
Wird in der Regel in Pluskühlräumen verwendet (> +2,5 °C), da
die Innentemperatur des Kühlraums ausreicht, um Vereisungen
am Verdampfer abzuschmelzen. Standardmäßig sind die Lüfter so
eingestellt, dass Luft durch den Verdampfer zirkulieren kann. Um
sie abzuschalten, ist der Parameter F3 auf 0 einzustellen. Verdichter
und Magnetventil werden abgeschaltet.
Statisch (InI=11, 12 und 13)
Bei dieser Art von Anlage gibt es keine Verdampferlüfter und die
Abtauung erfolgt durch Abschalten der Kühlung.
Heißgas (InI=7 und 8) (d7=2)
Das Heißgas von der Druckseite des Verdichters wird verwendet,
um die Vereisung des Verdampfers abzuschmelzen. Hierfür sind
zwei Ventile erforderlich: eines am Eingang des Verflüssigers (A)
Prozessumkehr (InI=9 und 10) (d7=3)
Es wird ein 4-Wege-Ventil verwendet, um den Kältekreislauf
umzukehren und den Verdampfer als Verflüssiger zum Schmelzen
des Eisansatzes zu verwenden. Der Prozess beginnt mit dem
Abschalten des Kühlprozesses (falls dieser aktiv ist). Wenn Pump
Down (Abpumpen) aktiv ist, beginnt die Abtauung, sobald der
Vorgang abgeschlossen ist.
Anschließend wird das 4-Wege-Ventil aktiviert (Relais DEF auf EIN),
zusammen mit dem Magnetventil (Relais COOL auf EIN) und dem
Verdichter (AUX 1 auf EIN), und die Abtauung beginnt. Die Zeit D1
beginnt nach Aktivierung des Relais COOL zu zählen.
8.4 Abtauregelung
Start der Abtauung
Die Abtauung startet in folgenden Fällen:
• Die in Parameter d0 programmierte Zeit ist seit Beginn der
letzten Abtauung abgelaufen.
• Die Taste
wird drei Sekunden lang gedrückt.
• Über einen externen Taster (I10/I11=5).
Ende des Abtauvorgangs
Die Abtauung wird in folgenden Fällen beendet:
• Die in Parameter d4 programmierte Temperatur wurde in
Fühler 2 erreicht. Hierfür muss ein zweiter Fühler (l00=2) im
Verdampfer vorhanden sein.
• Die in Parameter d1 eingestellte Zeit (Max. Dauer der Abtauung)
ist abgelaufen.
• Die Taste
wird fünf Sekunden lang gedrückt.
• Über einen externen Taster (I10/I11=5).
Abtropfzeit
Diese wird durch den Parameter d9 festgelegt und bestimmt die
Zeit, um die am Ende des Abtauvorgangs die Kühlung verzögert
wird, um das Abtropfen des geschmolzenen Eises am Verdampfer
zu ermöglichen.
10 | BC419141115574de-000102
DIG. EINTRITT
VERFLÜSSIGER
D
A
B
VERDAMPFER
(Relais SSV) und eines zwischen dem Ausgang des Verdichters und
dem Eingang des Verdampfers (B) (Relais DEF).
Während des Prozesses werden das Flüssigkeitsmagnetventil
(C) und das Verflüssiger-Einlassventil geschlossen sowie das
Verdampfer-Einlassventil geöffnet, wodurch heißes Gas durch das
Ventil in den Verdampfer strömt und die Eisschicht abschmilzt.
Optional kann ein Hochdruckschalter (D) zur Regelung des
Magnetventils (Digitaleingang D2, l20=9) während der Abtauung
mit Heißgas hinzugefügt werden. Wenn der Druck abfällt, öffnet
sich das Magnetventil, um Flüssigkeit in den Behälter zu lassen.
Wenn der Druck wieder steigt, schließt sich das Magnetventil.
Nach Abschluss der Abtauung kann der Vorgang auf zweierlei Art
gestoppt werden:
• Pump Down aktiviert (Inl=9): Das Magnetventil schließt (Re-
lais COOL auf AUS) und das 4-Wege-Ventil kehrt in seine Aus-
gangsstellung zurück (Relais DEF auf AUS), während der Verdich-
ter weiterläuft (Relais AUX 1 auf EIN), bis der Niederdruckschalter
aktiviert wird, wodurch der Verdichter abgeschaltet wird (Relais
AUX 1 auf AUS) und die Abtropfzeit beginnt.
• Ohne Pump Down (Inl=10): Das Magnetventil schließt
(Relais COOL auf AUS) und das 4-Wege-Ventil kehrt in seine
Ausgangsstellung zurück (Relais DEF auf AUS) und der Verdichter
schaltet ab (Relais AUX 1 auf AUS) und die Abtropfzeit beginnt.
Max. d1
ABTROP-
ABTAUUNG
KÄLTEREGELUNG
FZEIT
Meldung „DEF"
S1
C
d9
F4
d3
KÄLTEREGELUNG
ANLAUFVER-
ZÖGERUNG LÜFTER
d0
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.01
ABTAUUNG
d4
SP+C1
SP