Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Kompaktwaage
KERN FWN
Version 1.1
04/2007
D
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
FWN-BA-d-0711

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN FWN 300-1IP

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Kompaktwaage KERN FWN Version 1.1 04/2007 FWN-BA-d-0711...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    KERN FWN Version 1.1 04/2007 Betriebsanleitung Kompaktwaage Inhaltsverzeichnis Technische Daten _______________________________________________ 3 Konformitätserklärungen _________________________________________ 5 Elektronische Kompaktwaage (eichfähig) _______________________________ 6 Geräteübersicht ________________________________________________ 7 Beschreibung der Teile __________________________________________ 8 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) _____________________________ 9 Bestimmungsgemäße Verwendung ____________________________________ 9 Sachwidrige Verwendung ____________________________________________ 9 Gewährleistung____________________________________________________ 9...
  • Seite 3: Technische Daten

    1 Technische Daten (nicht eichfähige Modelle) KERN FWN 300-1IP FWN 1K0.5IP Ablesbarkeit (d) 0,1 g 0,5 g Wägebereich (Max) 300 g 1000 g Reproduzierbarkeit 0,1 g 0,5 g Linearität 0,2 g Empfohlenes Justiergewicht 200 g + 100g (M2) 1000 g (M3)
  • Seite 4 Eichfähige Modelle KERN FWN 3K1IPM Ablesbarkeit (d) Wägebereich (Max) 3000 g Mindestlast (Min) 20 g Eichwert (e) Eichklasse Reproduzierbarkeit Linearität Empfohlenes Justiergewicht 2000 g + 1000 g (M2) (nicht beigegeben) (Klasse) Einschwingzeit (typisch) 2 sec. Betriebstemperatur -10° C ..+ 40° C Anwärmzeit...
  • Seite 5 Electronic Scale: KERN FWN Mark applied EU Directive Standards 89/336/EEC EN 61326 73/23/EEC EN 60950 Date: 10.01.2007 Signature: Gottl. KERN & Sohn GmbH Management Gottl. KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel. +49-[0]7433/9933-0,Fax +49-[0]7433/9933-149 FWN-BA-d-0711...
  • Seite 6: Konformitätserklärungen

    Electronic Scale: KERN FWN Model: FWN 3K1IPM EU Directive Standards EC-type-approval Issued by certificate no. 90/384/EEC EN 45501 T7090 Date: 10.01.2007 Signature: Gottl. KERN & Sohn GmbH Management Gottl. KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel. +49-07433/9933-0,Fax +49-074433/9933-149 FWN-BA-d-0711...
  • Seite 7: Geräteübersicht

    3 Geräteübersicht Modell FWN 3K1IPM (eichfähig) Modelle FWN 300-1IP, FWN 1K0.5IP (nicht eichfähig) FWN-BA-d-0711...
  • Seite 8: Beschreibung Der Teile

    Display Taste ON/OFF Wägeplatte Libelle Taste RE-ZERO Taste UNIT (verdeckt) Vier Nivellierungsfüße Modelle FWN 300-1IP, FWN 1K0.5IP Anzeige STABLE Zeigt an, wenn der Messwert stabil ist. Wägeeinheit, g Anzeige ZERO Zeigt an, wenn die Waage stabil ist. Modell FWN 3K1IPM...
  • Seite 9: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben. 5.3 Gewährleistung Gewährleistung erlischt bei - Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung - Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen...
  • Seite 10: Prüfmittelüberwachung

    6.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen. 6.2 Ausbildung des Personals Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden 7 Transport und Lagerung 7.1 Kontrolle bei Übernahme...
  • Seite 11: Auspacken, Aufstellung Und Inbetriebnahme

    8 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 8.1 Aufstellort, Einsatzort Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wählen. Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes: Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen;...
  • Seite 12: Auspacken

    Die Waage mit Fußschrauben nivellieren, bis sich die Luftblase in der Libelle im vorgeschriebenen Kreis befindet. Hinweis: Bei nicht eichfähigen Modellen befindet sich die Libelle unter der Wägeplatte. 8.3.1 Lieferumfang Serienmäßiges Zubehör: KERN FWN • Waage • Wägeplatte • Batterien (6 x AA 1,5 V) • Betriebsanleitung 8.4 Batteriebetrieb Wenn Sie die Batterien austauschen, üben Sie keinen zu starken Druck auf die...
  • Seite 13: Netzadapter (Optional)

    Die Stromversorgung erfolgt über den externen Netzadapter. Beim Netzgerät muss der aufgedruckte Spannungswert mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Verwenden Sie nur KERN- Originalnetzadapter. Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf der Zustimmung von Kern. Vorsicht Bei Verwendung eines Netzgerätes entspricht die Waage nicht mehr den Anforderungen gemäß...
  • Seite 14: Justierung

    Nennwerte (siehe nachfolgende Tabelle) möglich, messtechnisch aber nicht optimal. Modell Empfohlenes Weitere messtechnisch nicht optimale Justiergewicht Nennwerte zur Justierung FWN 300-1IP 200 g + 100 g (M2) 200 g 1000 g (M3) 500 g FWN 1K0.5IP 2000 g + 1000 g (M2)
  • Seite 15: Eichung

    Modelle FWN 300-1IP, FWN 1K0.5IP (nicht eichfähig) • Waage mit der [ON/OFF] -Taste ausschalten. • Drücken Sie die Tasten [TARE] und [UNITS]. Beide Tasten gedrückt halten und gleichzeitig die [ON/OFF] -Taste drücken. Im Display wird „CAL“ angezeigt. Position der UNITS-Taste, zum Aufrufen der Justierfunktion (nicht sichtbar) UNITS - Taste •...
  • Seite 16: Justierschalter Und Siegelmarke

    Eichhinweise Für die in den technischen Daten als eichfähig gekennzeichnete Waagen liegt eine EU Bauartzulassung vor. Wird die Waage wie oben beschrieben im eichpflichtigen Bereich eingesetzt, so muss diese amtlich geeicht sein und regelmäßig nachgeeicht werden. Nacheichung einer Waage erfolgt nach jeweiligen gesetzlichen...
  • Seite 17: Wägen

    9 Wägen Achten Sie auf die automatische Abschaltfunktion. Wenn dieses Gerät EIN- geschaltet bleibt und die Stabilisierungsanzeige aktiv ist, wird nach ca. 5 Minuten die automatische Abschaltfunktion aktiviert. Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie [ON/OFF] und gleichzeitig [TARE]. P-XX wird angezeigt, und die Waage kehrt in den Wiegemodus zurück.
  • Seite 18: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    Hinweis für Geräte mit Schutzart nach DIN EN 60529(IPxx) siehe Kapitel 7.1 Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 10.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 10.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem...
  • Seite 19: Kleine Pannenhilfe

    11 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Hilfe: Störung Mögliche Ursache • Die Waage ist nicht eingeschaltet. Die Gewichtsanzeige leuchtet nicht. •...

Diese Anleitung auch für:

Fwn 1k0.5ipFwn 3k1ipm

Inhaltsverzeichnis