Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung - Metabo BKS 400/3,1 WNB Betriebs- Und Montageanleitung

Universal-baukreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
1
2
3
4
5
6
7
8
Produkthaftung/Garantie
Nicht aufgeführte Arbeiten und Einsatzmöglichkeiten bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Firma metabo
Bitte wenden Sie sich bei Garantieansprüchen an Ihren Fachhändler.
Garantiearbeiten werden grundsätzlich durch uns oder von uns autorisierten Servicestellen durchgeführt.
Außerhalb der Garantiezeit können Sie Reparaturen durch entsprechende Fachfirmen ausführen lassen.
Bitte Reparaturrechnungen bewahren!
1

Bestimmungsgemäße Verwendung

- Die Baukreissäge BKS 400 bzw. 450 ist zum Längs- und Querschneiden von Hölzern mit quadratischem oder
rechteckigem Format geeignet.
- Querschnitte dürfen nur mit dem Winkelanschlag durchgeführt werden.
- Rundholz/Brennholz darf ohne dafür vorgesehene Vorrichtungen nicht geschnitten werden.
- Der max. zulässige Kreissägeblattdurchmesser beträgt bei dem Typ BKS 400 400 mm und bei dem Typ
BKS 450 450 mm.
Restrisiken bei Holzbearbeitungsmaschinen
Auch bei:
● Verwendung entsprechender Schutzvorrichtungen,
● Einsatz der Maschine laut Ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung und
● Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsvorschriften
verbleiben noch folgende Restrisiken:
- Gehörschädigung durch Lärmbelastung
- Unfallgefahr durch Handkontakt im nicht abgedeckten Schneidbereich des Werkzeuges
- Verletzungsgefahr beim Werkzeugwechsel (Schnittgefahr)
- Gefährdung durch das Wegschleudern von Werkstücken oder Werkstückteilen
- Quetschen der Finger
- Gefährdung durch Einziehen bei Benutzung eines Vorschubapparates
- Gefährdung durch Rückschlag
- Einatmen von bei der Holzbearbeitung auftretenden gesundheitschädlichen Stäuben, insbesondere Ei-
chen- und Buchenholzstaub.
Die hauptsächlichen Gefahren, die an einer Holzbearbeitungsmaschine auftreten können sind:
- Rückschlag des Werkstückes
- Kippen des Werkstückes aufgrund einer unzureichenden Werkstückauflagefläche
- Berühren des Schneidwerkzeuges
- Einziehen in sich drehende Werkzeuge
- Herausschleudern von Astteilen und Werkstückteilen.
Die Hauptgefahrenbereiche an einer Holzbearbeitungsmaschine sind:
- der Arbeitsbereich
- in unmittelbarer Nähe sich bewegender Maschinenteile
- der Rückschlagbereich.
13 Zubehör/Sonderzubehör
14 Schaltpläne
15 Ersatzteilliste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bks 450/5,5 dnb

Inhaltsverzeichnis