Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwell FLO 9 DC INV Handbuch Seite 102

Multi-splitklimageräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLO 9 DC INV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
KÄLTEMITTEL-VERBINDUNGSLEITUNGEN
VERBINDUNG VON INNEN- UND AUSSENTEIL
CONNECT THE INDOOR TO THE OUTDOOR UNIT
Im Innenteil befindet sich eine geringe Menge Stickstoff.
Schrauben Sie die Muttern am Gerät erst ab, wenn Sie
bereit zum Leitungsanschluss sind. Das Außenteil ist
ausreichend mit Kältemittel (R410A) befüllt. Siehe
Typenschild des Außenteils.
Um Beschädigungen zu vermeiden verwenden Sie zum
Biegen der Rohre ein Biegewerkzeug.
Verwenden Sie nur Kupferrohre, die für
ANMERKUNG:
R410A zugelassen sind.
1 Öffnen Sie die Ventilabdeckung.
2. Verwenden Sie einen für das Innen- und Außenteil
passenden Rohrdurchmesser. Beachten Sie, dass die
Flüssigkeits- und Saugleitung verschiedene Durchmesser
aufweisen. (Siehe Tabelle Rohrmaße, Anzugsdrehmoment)
3. Setzen Sie die Bördelmuttern auf die Rohrenden, bevor
Sie sie mit dem Bördelwerkzeug bearbeiten. Verwenden
Sie die mit dem Innen- bzw. Außenteil mitgelieferten
Bördelmuttern.
4. Schließen Sie die vier Rohrenden an Innen- und
Außenteil an.
5. Isolieren Sie jedes Rohr und die Verbindungen einzeln
mit einer Isolierung von mindestens 6 mm Stärke. Binden
Sie die Kältemittelleitung, den Abflussschlauch und die
Elektrokabel mit einem UV-beständigen Vinylband
zusammen.
Gerät A
Gerät B
Gerät C
Gerät D
Abb. 8
ANMERKUNG: 1. Verwenden Sie für Trio-Geräte
Anschlüsse A, B und D
2. Für große Innenteile mit einer
Leistung von 5,0 kW verwenden Sie
den Anschluss unten (Gerät D)
Achtung!
Stellen Sie sich beim
Abschrauben der
Ventilkappen niemals
vor die Ventile oder
Spindeln, da das
System unter Druck
steht.
Abb. 8
1. INNENTEIL
2. Flüssigkeitsleitung
(kleiner Durchm.)
3. Saugleitung (großer
Durchm.)
4. Stecker
5. Bördelmuttern
6. Verbindung der
Geräte
7. Saugleitung
8. Flüssigkeitsleitung
9. AUSSENTEIL
10.Bördelmuttern
11.Einlassventil (größer)
12.Flüssigkeitsventil
(klein)
Anzugsdreh-
Flüssigkeitsleitung 1/4''
momente für
Verbindungen und
Ventilkappen:
Abb. 9
1
2
3
Abb. 9
Abb. 10
1. Schlüssel
Bestreichen Sie die
2. Drehmomentschlüssel
Bördelflächen mit
3. Verbindung
Kältemaschinenöl, um
ein Kältemittelleck zu
vermeiden.
EVAKUIERUNG DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN UND DES
INNENTEILS
Nach dem Anschluss des Innen- und Außenteils evakuieren Sie
die Rohre und das Innenteil wie folgt:
1. Verbinden Sie die Füllschläuche mit der Füllvorrichtung und
dem Schraderventilanschluss des Saugventils.
Vergewissern Sie sich, dass das Ende des Füllschlauches mit
dem Ventilöffner und dem Schraderventilanschluss verbunden
ist.
2. Schließen Sie den mittleren Schlauch der Füllvorrichtung an
eine Vakuumpumpe an.
3. Öffnen Sie die Niederdruck- und Hochdruckseiten der
Manometerventile vollständig.
4. Schalten Sie die Vakuumpumpe ein und vergewissern Sie
sich, dass die Nadel der Messanzeige sich von 0 mPa (0 cm
Hg) nach -0,1 mPa (-76 cm Hg) bewegt. Lassen Sie die
Pumpe 15 Minuten laufen.
5. Schließen Sie die Ventile an der Ober- und Unterseite der
Füllvorrichtung und schalten Sie die Vakuumpumpe ab. Dabei
darf sich die Nadel in der Messanzeige ca. 5 Minuten lang nicht
bewegen.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch von der Vakuumpumpe und
von den Schraderventilanschlüssen des Saugventils.
7. Ziehen Sie die Schutzkappen an den
Schraderventilanschlüssen des Saugventils fest.
8. Entfernen Sie die Ventilkappen von beiden Ventilen und öffnen
Sie sie mit Hilfe eines Innensechskantschlüssels.
9 Setzen Sie die Ventilkappen wieder auf die Ventile.
10. Prüfen Sie die vier Anschlüsse und die Ventilkappen auf
Kältemittellecks. Dafür können Sie ein elektronisches
Lecksuchgerät benutzen oder mit Hilfe eines mit Seifenlauge
getränkten Schwammes prüfen, ob Blasen entstehen.
Abb. 12
Abb. 12
5. Schutzkappe
1. Füllvorrichtung
6. Einlassventil
2. Vakuumpumpe
7. Schraderventil*
3. AUSSENTEIL
8. Kappe
4. Schraderventil
9 Flüssigkeitsventil
*Nur bei einigen Modellen
ROHRMASS
DREHMOMENT
15-20 Nm
Saugleitung 3/8''
30-35 Nm
Saugleitung 1/2''
50-54 Nm
Saugleitung 5/8''
75-78 Nm
Abb. 10
1
2
3
Abb. 11
1. Einlassventil
2. Schraderventilanschluss
3. Flüssigkeitsventil
10. INNENTEIL
11. Bördelverbindung
Saugleitung
12. Bördelverbindung
Flüssigkeitsleitung
Abb. 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis