Grundlagen der Bedienung
Bitte beachten Sie, dass textliche Abwei-
chungen zwischen Bedienungsanleitung
und Display möglich sind.
Bedienelemente
(Tasten + Display siehe Ausklappseite)
Einschalten
Durch Drücken der Gesprächs-Taste wird
das Handgerät eingeschaltet. Das Gerät be-
findet sich jetzt im Ruhezustand.
Displayanzeige
Folgende Symbole / Texte werden für die Anzeige in der untersten Displayzeile verwendet:
Symbol / Text
Funktion
P m
Hauptmenü
i
Info
W
Wahlwiederholung
a
Anruferliste beantwortet
ai
Anruferliste unbeantwortet
t
Telefonbuch
P t
Speichern ins Telefonbuch
ABC b
Ändern eines Eintrages
P L
Löschen eines Eintrages
Å / å
Wechsel Gross- / Kleinschreibung
o Y
Selektion aufheben (leeres Quadrat / Kreis)
x X
Selektieren (ausgefülltes Quadrat / Kreis)
b
Letztes Zeichen löschen (Backspace)
U
Benutzer wechseln
>, <, V, v
Weitere Menüpunkte abrufen
≥ / ≤
Einstellung vergrössern / verkleinern
9
Anruf abweisen
7
Anrufumleitung aktiviert
5
Rückruf bei besetzt
R
Rückfrage
M
Mikrofon ➔ Stummschaltung
1 ≥ 2 / 2 ≥ 1
Makeln 1 zu 2 / Makeln 2 zu 1
OK
NEU
Auswahl bestätigen
JA
NEIN
Dialog beantworten
u
Tonruf ausgeschaltet
≥G
Anklopfenden Anruf übernehmen während Gespräch
Z
Autom. Wahlwiederholung aktivieren
Display
Im Ruhezustand wird die interne Rufnum-
mer des Handgerätes sowie das Datum und
die Uhrzeit angezeigt und die drei folgen-
den Funktionen der Menü-Taste angebo-
ten: Wahlwiederholung, Telefonbuch und
Hauptmenü.
10