Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung & Kalibrierung Des Mk:427; Routineüberprüfung Mit Dem Elektrostatischen Aktuator; Erläuternde Hinweise Zur Elektrostatischen Auslösung - Cirrus Research MK:427 NoiseSensor Bedienungsanleitung

Umgebungslärm-messmikrofon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MK:427 NoiseSensor Umgebungslärm-Messmikrofon
Überprüfung & Kalibrierung des MK:427
Das MK:427 ist standardmäßig mit einem elektrostatischen Auslösesystem ausgestattet, über das
die Systemleistung überprüft werden kann. Dazu wird ein bekannter Schallpegel erzeugt, um die
vom Gerät gelieferten Messwerte zu überprüfen.
Das System kann auch mithilfe eines akustischen Referenzkalibrators kalibriert werden. Dieser
Vorgang wird auf Seite 15 beschrieben.
Bitte beachten Sie auch Seite 21 „Appendix 3 The influence of the background noise level on
calibration and verification".
Routineüberprüfung mit dem elektrostatischen Aktuator
Um eine Routineüberprüfung mit dem elektrostatischen Auslösesystem durchführen zu können,
muss das MK:427 über alle Anschlüsse angeschlossen sein (siehe Abschnitt „External Connections").
Um das elektrostatische Kalibrierungssystem zu aktivieren, legen Sie eine beliebige Spannung
zwischen +5 V und +12 V am gelben Draht an. Der 0-V-Masseschluss dieser Spannungsquelle muss
mit dem grünen Draht verbunden werden.
Diese Spannung muss während der gesamten Betätigungsdauer anliegen.
Wir empfehlen, etwa 20 Sekunden zu warten, damit das elektrostatische Auslösesystem Zeit hat,
sich richtig einzupendeln, bevor der Wert elektrisch abgelesen wird.
Beim Anlegen dieses Spannungspegels „erregt" der Aktor das Mikrofon auf einen bestimmten Pegel.
Diesen Pegel können Sie dem Konfigurationsdatenblatt entnehmen, das mit Ihrem MK:427 geliefert
wird.
Der Ausgangspegel des MK:427 steigt nun auf den Kalibrierungspegel an, der ebenfalls zur
Kalibrierung Ihres Datenerfassungssystems verwendet werden kann.
Beenden Sie den Kalibrierungsvorgang, indem Sie die Spannung am gelben Draht auf weniger als
+0,3 V reduzieren.
Der elektrostatische Auslösepegel für die verschiedenen MK:427-Ausführungen ist unterschiedlich.
Die genauen Ausgangspegel für dieses Gerät finden Sie auf dem Konfigurationsdatenblatt.
Erläuternde Hinweise zur elektrostatischen Auslösung
Bei einem elektrostatischen Auslösesystem wird der Pegel am Mikrofonmembran durch den
Abstand zwischen der Auslöseplatte und der Mikrofonkapselmembran bestimmt, und variiert von
Gerät zu Gerät.
Der bei der Kalibrierung ermittelte Ausgangsstrompegel sollte innerhalb von ±0,5 dB des auf dem
Konfigurationsdatenblatt angegebenen Pegels liegen.
Seite 13 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis