Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentax Optio A30 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optio A30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e_kb440.book Page 1 Friday, February 16, 2007 10:18 AM
Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf dieser
PENTAX Digitalkamera erwiesen haben.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale
und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann
Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis aller Möglichkeiten sein, die Ihnen
diese Kamera bietet.
Urheberrecht
Mit der PENTAX-Digitalkamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen,
dürfen entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes nicht ohne Erlaubnis
verwendet werden. Seien Sie bitte vorsichtig, denn es gibt Fälle, bei denen die Aufnahme
von Bildern sogar für den Privatgebrauch eingeschränkt sein kann, z. B. bei Demonstrationen,
Vorstellungen oder Ausstellungsstücken. Auch Bilder, die zu dem Zweck aufgenommen werden,
das Urheberrecht zu erwerben, dürfen entsprechend den Bestimmungen im Urheberrecht-Gesetz
nicht außerhalb des Anwendungsbereichs des Urheberrechts verwendet werden.
Deswegen sollten Sie auch in solchen Fällen vorsichtig sein.
An die Benutzer dieser Kamera
• Es besteht die Möglichkeit, dass aufgezeichnete Daten gelöscht werden oder dass die Kamera
nicht richtig funktioniert, wenn sie in einer Umgebung eingesetzt wird, in der sie starker
elektromagnetischer Strahlung oder Magnetfeldern ausgesetzt ist.
• Die Flüssigkristallanzeige wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt.
Obwohl der Prozentsatz der funktionierenden Pixel bei mindestens 99,99 % liegt, ist zu
berücksichtigen, dass bis zu 0,01 % der Pixel nicht oder fehlerhaft aufleuchten können.
Diese Erscheinung hat jedoch keine Auswirkungen auf das aufgezeichnete Bild.
Warenzeichen
• PENTAX, Optio und smc PENTAX sind Warenzeichen der PENTAX Corporation.
• Das SD Logo
• DivX, DivX Certified und zugehörige Logos sind Warenzeichen der DivX,
Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
• Alle anderen Marken oder Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
Dieses Produkt unterstützt PRINT Image Matching III.
Digitale Fotoapparate, Drucker und Software mit PRINT Image Matching Fähigkeit helfen
Fotografen, Bilder zu schaffen, die ihren Vorstellungen genauer entsprechen. Einige Funktionen
sind nicht auf Druckern verfügbar, die mit PRINT Image Matching III nicht kompatibel sind.
Copyright 2001 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
PRINT Image Matching ist ein Warenzeichen der Seiko Epson Corporation.
Das PRINT Image Matching Logo ist ein Warenzeichen der Seiko Epson Corporation.
Red Eye Software © 2003-2006 FotoNation Inc. Face Tracker Software © 2005-2006
FotoNation Inc. In Camera Red Eye -- U.S. Patent Nr. 6,407,777 und 7,042,505.
Andere Patente angemeldet.
PictBridge
PictBridge gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Digitalkamera direkt an den Drucker anzuschließen.
In ein paar einfachen Schritten können Bilder direkt von der Kamera gedruckt werden.
• Es kann sein, dass sich Abbildungen und die Anzeigen am LCD-Monitor in diesem Handbuch
vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
• Sowohl SD als auch SDHC Speicherkarten werden in diesem Handbuch
als SD Speicherkarten bezeichnet.
und das SDHC Logo
sind Warenzeichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Optio A30

  • Seite 1 Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis aller Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet. Urheberrecht Mit der PENTAX-Digitalkamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes nicht ohne Erlaubnis verwendet werden. Seien Sie bitte vorsichtig, denn es gibt Fälle, bei denen die Aufnahme von Bildern sogar für den Privatgebrauch eingeschränkt sein kann, z.
  • Seite 2: Die Sichere Verwendung Ihrer Kamera

    • Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, wenn sie Rauch oder einen eigenartigen Geruch abgibt oder irgendeine andere Abnormalität auftritt. Entfernen Sie die Batterie oder trennen Sie das Netzteil ab und wenden Sie sich an das nächstgelegene PENTAX Servicezentrum. Eine Weiterverwendung der Kamera kann zu Feuer oder Stromschlägen führen.
  • Seite 3 PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. • Falls Wasser in das Innere des Produkts gelangt ist, wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum. Eine weitere Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen.
  • Seite 4 • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Stromkabel, lassen Sie keine schweren Gegenstände darauf fallen und beschädigen Sie das Kabel nicht durch Überbiegen. Wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum, wenn das Stromkabel beschädigt worden ist. • Die Ausgänge des Produkts weder berühren noch kurzschließen, während das Produkt eingesteckt ist.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    Temperaturen. Dies liegt jedoch in der Natur der Flüssigkristalle und ist keine Störung. • Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir, das Gerät regelmäßig alle 1 bis 2 Jahre bei Ihrem Pentax Kundendienst prüfen zu lassen. • Wenn die Kamera starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, kann sich Kondensation an der Innen- und Außenseite bilden.
  • Seite 6: Zur Produktregistrierung

    (IEC60825-1) für ein LED-Produkt der Klasse 1 entspricht. Zur Produktregistrierung Damit wir Ihnen bessere Leistungen bieten können, bitten wir Sie, die Produktregistrierung auf der der Kamera beiliegenden CD-ROM oder auf der PENTAX-Website auszufüllen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für PC-Anschluss...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    e_kb440.book Page 6 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Inhalt Die sichere Verwendung Ihrer Kamera ........... 1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch..........4 Inhalt der Bedienungsanleitung ............... 9 Schneller Einstieg in die Beherrschung der Kamera......10 Überprüfung des Packungsinhalts ............12 Bezeichnung der Teile................
  • Seite 8 e_kb440.book Page 7 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Fotografieren mit der Automatik (Motivprogrammautomatik) ....58 Die Verwendung der Belichtungsarten und andere Funktionen.... 60 Wahl des Motivprogramms entsprechend der zu fotografierenden Szene (Motivprogramm)......64 Aufnahmen von Personen (Porträtmodus/Kindermodus)...... 66 Fotografieren dunkler Szenen (Nachts)..........
  • Seite 9 e_kb440.book Page 8 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Löschen von ausgewählten Bild- und Tondateien (aus der Neunbild-Anzeige)............. 128 Schützen von Bildern, Videos und Ton vor dem Löschen (Schützen) 130 Ansicht von Bildern auf einem AV-Gerät ..........132 Wiedergabe eines Bildes mit der Fernbedienung (Sonderzubehör)..133 Druckeinstellungen (DPOF)..............
  • Seite 10: Inhalt Der Bedienungsanleitung

    e_kb440.book Page 9 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Inhalt der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. 1 Inbetriebnahme ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. 2 Schneller Einstieg –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
  • Seite 11: Schneller Einstieg In Die Beherrschung Der Kamera

    e_kb440.book Page 10 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Schneller Einstieg in die Beherrschung der Kamera Wenn Sie die Kamera gleich nach dem Kauf beherrschen möchten ..Führen Sie alle grundlegenden Schritte von der Vorbereitung über das Fotografieren bis zum Betrachten der Aufnahmen aus. (Anweisungen hierzu siehe die in Klammern angegebenen Seiten.) Prüfen Sie die Verpackung.
  • Seite 12 e_kb440.book Page 11 Friday, February 16, 2007 10:18 AM So verwenden Sie die Menüs. Einstellung der Menüfunktionen. (S.42-43) Wählen Sie die entsprechende Auflösung und Qualitätsstufe für Fotos. (S.87-89) Durch einfaches Wählen der Symbole aktivieren Sie den gewünschten Modus zum Fotografieren So verwenden Sie die Moduspaletten.
  • Seite 13: Überprüfung Des Packungsinhalts

    Page 12 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Überprüfung des Packungsinhalts Kamera Riemen Software (CD-ROM) Optio A30 O-ST20 (∗) S-SW66 AV-Kabel USB Kabel Wiederaufladbare I-AVC7 (∗) I-USB7 (∗) Lithiumionen-Batterie D-LI8 (∗) Batterieladegerät Netzkabel Bedienungshandbuch D-BC8 (∗) D-CO2 (∗) (dieses Handbuch) Mit einem Stern (∗) markierte Positionen sind auch als Sonderzubehör lieferbar.
  • Seite 14: Bezeichnung Der Teile

    e_kb440.book Page 13 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Bezeichnung der Teile Vorderseite Auslöser Hauptschalter, Stromanzeige (grün) Shake Reduction Vorschautaste Blitz Selbstauslöserlampe/ Fernbedienungs- AF Hilfslicht empfänger Mikrofon Riemenöse Objektiv Schutzkappe DC-Eingang PC/AV Anschluss Rückseite Zugriffslampe Batterie/Kartendeckel LCD-Monitor Stativgewinde Lautsprecher...
  • Seite 15: Bezeichnungen Der Bedienungselemente

    e_kb440.book Page 14 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Bezeichnungen der Bedienungselemente Shake Reduction Vorschautaste Hauptschalter Zoomtaste Q Wiedergabetaste Vierwegeregler OK/Display Taste Grüne/ -Taste MENÜ Taste Vierwegeregler In dieser Bedienungsanleitung wird der Vierwegeregler wie unten gezeigt dargestellt. Vierwegeregler Vierwegeregler Vierwegeregler MODE Vierwegeregler Tastenbedienungshilfe...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    e_kb440.book Page 15 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Inbetriebnahme Anbringen des Riemens Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Öse an der Kamera und das andere Ende durch die Schleife des dünnen Riemenendes.
  • Seite 17: Stromversorgung Der Kamera

    e_kb440.book Page 16 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Stromversorgung der Kamera Batterie Batterieentrie- gelungshebel Einlegen der Batterie Legen Sie die mit der Kamera mitgelieferte Batterie ein. Öffnen Sie den Batterie/Kartendeckel. Schieben Sie den Batterie/Kartendeckel in Richtung . Der Deckel öffnet sich automatisch in Richtung , wenn Sie Ihre Finger vom Deckel nehmen.
  • Seite 18: Laden Des Akkus

    Schließen Sie das Netzkabel an das D-BC8 Batterieladegerät an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Legen Sie die Batterie so in das Ladegerät, dass das PENTAX Logo sichtbar ist. Die Ladeanzeige leuchtet rot, während der Akku geladen wird. Sie leuchtet grün, wenn der Ladevorgang beendet ist.
  • Seite 19 * 1 Die Anzahl der möglichen Aufnahmen basiert auf CIPA Standardmessungen und kann je nach Aufnahmemodus und Aufnahmebedingungen variieren. * 2 Nach PENTAX Standards gemessen und abhängig von den Gebrauchsbedingungen. • Im Allgemeinen lässt die Leistung einer Batterie vorübergehend nach, wenn die Temperatur fällt.
  • Seite 20: Die Verwendung Des Netzgerätes (Sonderzubehör)

    e_kb440.book Page 19 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Zur Steckdose Netzkabel Netzgerät 4 Markierungen Die Verwendung des Netzgerätes (Sonderzubehör) Wenn Sie den LCD-Monitor über einen längeren Zeitraum verwenden oder die Kamera an einen PC anschließen möchten, empfehlen wir das Netzgeräteset K-AC63 (Sonderzubehör).
  • Seite 21 e_kb440.book Page 20 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Batterieladegerätes oder des Netzgerätes Um die Gefahr von Brand oder Stromschlag bei Verwendung des Batterieladegerätes oder des Netzteils auszuschließen, lesen Sie unbedingt den Abschnitt über “Die sichere Verwendung Ihrer Kamera”...
  • Seite 22: Einlegen Der Sd Speicherkarte

    e_kb440.book Page 21 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einlegen der SD Speicherkarte SD Speicherkarte Die Karte zum Entnehmen hereindrücken und dann herausziehen Sie können eine SD Speicherkarte mit dieser Kamera verwenden. Bilder werden auf der SD Speicherkarte oder im eingebauten Speicher der Kamera gespeichert. Beim Fotografieren mit eingelegter SD Speicherkarte Erscheint ? in der oberen rechten Ecke des LCD-Monitors, und die Bilder werden auf der Karte gesichert...
  • Seite 23: Datensicherung

    Speicherplatz vorhanden ist, oder die Aufnahme bzw. Wiedergabe erfordert viel Zeit. • Prüfen Sie vor dem Kauf einer SD Speicherkarte auf der PENTAX Webseite, welche Speicherkarten mit Ihrer Kamera kompatibel sind. Sie können sich hierzu auch an Ihr nächstgelegenes Servicezentrum wenden.
  • Seite 24: Bildgröße Und Qualität Von Fotos

    e_kb440.book Page 23 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Bildgröße und Qualität von Fotos Wählen Sie die für Ihren Zweck am besten geeignete Bildgröße und -qualität. Höhere Qualitätsstufen und höhere Auflösungen ergeben deutlichere Bilder für den Ausdruck. Das daraus resultierende größere Dateivolumen reduziert jedoch die Anzahl der Aufnahmen, die gemacht werden können.
  • Seite 25: Größe Und Qualität Von Videos

    • Die Tabelle oben zeigt die ungefähre Anzahl von Bildern und die Aufzeichnungszeit bei Verwendung einer 256 MB SD Speicherkarte. • Die obige Tabelle beruht auf PENTAX Standard-Aufnahmebedingungen. Die Angaben können je nach Motiv, Aufnahmebedingungen, Aufnahmemodus, SD Speicherkarte usw. variieren.
  • Seite 26 65 min. 39 s Die Standardeinstellung ist C • Die Tabelle oben zeigt die ungefähren Aufzeichnungszeiten bei Verwendung einer 256 MB SD Speicherkarte. • Die obige Tabelle beruht auf PENTAX Standard-Aufnahmebedingungen. Die Angaben können je nach Motiv, Aufnahmebedingungen, Aufnahmemodus, SD Speicherkarte usw. variieren.
  • Seite 27: Grundeinstellungen (Einstellung Von Displaysprache Und Datum/Zeit)

    e_kb440.book Page 26 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Grundeinstellungen (Einstellung von Displaysprache und Datum/Zeit) Hauptschalter Vierwegeregler OK-Taste Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm für Grundeinstellungen oder Datumseinstell. erscheint, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Einstellung von Sprache und/oder aktuellem Datum und Uhrzeit. Wenn der Bildschirm Grundeinstellungen erscheint: S.26 - 27 “Einstellung der Displaysprache”, “Einstellen von Datum und Uhrzeit”...
  • Seite 28: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    e_kb440.book Page 27 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [W]. Wählen Sie die gewünschte Zone (Heimatzeit) mit dem Vierwegeregler (45). Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [Sommerzeit]. Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um [O (An) / P (Aus)] zu wählen.
  • Seite 29 e_kb440.book Page 28 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Datumseinstell. Der Rahmen bewegt sich auf [Datum]. Datumsformat TT/MM/JJ Datum 01/01/2007 Zeit 0:00 MENU Abbrechen Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Datumseinstell. Der Rahmen bewegt sich auf den Monat. Der Monat kann mit dem Vierwegeregler Datumsformat TT/MM/JJ (23) geändert werden.
  • Seite 30 e_kb440.book Page 29 Friday, February 16, 2007 10:18 AM • Sie können den Einstellvorgang für die Grundeinstellung durch Drücken der Menütaste abbrechen. Wenn Sie fotografieren, ohne die Grundeinstellung beendet zu haben, erscheint der Bildschirm Grundeinstellung, wenn Sie die Kamera das nächste Mal einschalten. •...
  • Seite 31: Schneller Einstieg

    e_kb440.book Page 30 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Schneller Einstieg Standaufnahmen Hauptschalter Shake Reduction Vorschautaste Auslöser Zoomtaste OK/Display-Taste Grüne Taste Die einfachste Methode für Standfotos wird unten beschrieben. Der Blitz zündet automatisch je nach Lichtverhältnissen. Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera schaltet sich ein.
  • Seite 32: Drücken Des Auslösers

    e_kb440.book Page 31 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken des Auslösers Drücken Sie den Auslöser langsam in zwei Stufen. Dies ermöglicht eine genaue Scharfstellung und die Verhinderung von Verwacklungen. Grundlegende Bedienung des Auslösers Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Drücken Sie den Auslöser leicht, bis Sie mit Ihrem Finger ein Einrasten spüren.
  • Seite 33 e_kb440.book Page 32 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Schärfespeicher Wenn Sie Probleme haben, mit dem Autofokus auf ein Motiv scharfzustellen, versuchen Sie folgende Methoden. Die Autofokussierung kann bei folgenden Motiven Probleme bereiten: • Motive mit schwachem Kontrast. (blauer Himmel, weiße Wand usw.) •...
  • Seite 34 e_kb440.book Page 33 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Schnellansicht Standardmäßig erscheint das Bild gleich nach der Aufnahme 0,5 Sekunden lang am LCD-Monitor (Schnellansicht). Sie können die Dauer der Schnellansicht ändern. (1S.103) Wenn Sie die Dauer länger einstellen, können Sie das Bild, während es am LCD-Monitor dargestellt ist, löschen.
  • Seite 35: Wiedergabe Von Standfotos

    e_kb440.book Page 34 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Schneller Einstieg Wiedergabe von Standfotos Wiedergabetaste Vierwegeregler OK/Display-Taste Grüne Taste Wiedergabe eines Bildes Sie können das Foto, das Sie gerade aufgenommen haben, wiedergeben. Drücken Sie nach einer Aufnahme 100-0010 100-0010 100-0010 die Wiedergabetaste Q.
  • Seite 36: Löschen Des Dargestellten Bildes

    e_kb440.book Page 35 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Löschen des dargestellten Bildes Drücken Sie die Taste Grün/i, Datei-Nr. während das Bild wiedergegeben ist. 100-0010 100-0010 100-0010 Der Bildschirm zum Löschen des Bildes erscheint. Wählen Sie [Löschen] mit dem Vierwegeregler (2) und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 37: Bedienung Der Kamera

    e_kb440.book Page 36 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Bedienung der Kamera Ein- und Ausschalten der Kamera Hauptschalter, Stromanzeige Wiedergabetaste Einschalten der Kamera im Aufnahmemodus Drücken Sie den Hauptschalter. Die Stromanzeige leuchtet grün auf. Das Objektiv fährt aus und die Kamera schaltet sich im „Aufnahmemodus“...
  • Seite 38: Einschalten Der Kamera Im Wiedergabemodus

    e_kb440.book Page 37 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einschalten der Kamera im Wiedergabemodus. Drücken Sie den Hauptschalter und die Wiedergabetaste Q gleichzeitig. Die Stromanzeige leuchtet grün und die Kamera schaltet in den „Wiedergabemodus“ bei eingezogenem Objektiv. Um in den „Aufnahmemodus“ zu schalten, drücken Sie die Wiedergabetaste Q nochmals.
  • Seite 39: Verwendung Der Bedienelemente

    e_kb440.book Page 38 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Verwendung der Bedienelemente Aufnahmemodus Shake Reduction -Vorschautaste Zeigt das kompensierte Bild am LCD-Monitor, während Sie die Taste drücken. So können Sie das kompensierte Bild vor der Aufnahme prüfen. ( S.54) w/x Zoomtaste Ändert den Bildausschnitt.
  • Seite 40: Wiedergabemodus

    e_kb440.book Page 39 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wiedergabemodus w/x Zoomtaste Drücken Sie w/f in der Einzelbildanzeige, um zur Neunbild-Anzeige zu schalten. Drücken Sie x/y, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. (1S.121) Drücken Sie x/y, um das Bild in der Einzelbildanzeige zu vergrößern. Drücken Sie w/f, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
  • Seite 41 e_kb440.book Page 40 Friday, February 16, 2007 10:18 AM S.114). Zur Wiedergabe von Sprachdateien : Startet die Wiedergabe. Bei nochmaligem Drücken wird die Wiedergabe unterbrochen. ) : Wählt eine aufgenommene Datei vor der Wiedergabe. Führt während der Wiedergabe die folgenden Funktionen aus. Dateien ohne Indexe: ) Fünf Sekunden Rücklauf ) Fünf Sekunden Vorlauf...
  • Seite 42: Sprachaufzeichnungsmodus

    e_kb440.book Page 41 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Sprachaufzeichnungsmodus Auslöser Startet nach dem Drücken die Aufzeichnung. Stoppt bei nochmaligem Drücken die Aufzeichnung. Wenn Sie den Auslöser mehr als eine Sekunde lang drücken, dauert die Aufzeichnung so lang an, wie Sie den Auslöser gedrückt halten und stoppt, wenn Sie den Auslöser loslassen.
  • Seite 43: Einstellung Der Menüs

    e_kb440.book Page 42 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellung der Menüs Drücken Sie die Menütaste, um das Menü am LCD-Monitor anzuzeigen. Es gibt zwei verschiedene Menüs,das Menü [A Aufn.Modus] und das Menü [H Einstellungen]. Wie Sie die Menüs einstellen Die Tastenbedienungshilfe erscheint am unteren Rand des LCD-Monitors, während Sie die Einstellungen für die Menüs vornehmen.
  • Seite 44: Drücken Sie Die Taste Menü

    e_kb440.book Page 43 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Speichern der Einstellung und Beginn der Wiedergabe von Bildern. Drücken Sie die Wiedergabetaste Q. Die Einstellung wird gespeichert und die Kamera tritt in den „Wiedergabemodus“ ein. Speichern der Einstellung und Fortsetzung des Menübetriebs. Drücken Sie die Taste OK oder den Vierwegeregler (4).
  • Seite 45: Beispiel Für Menübedienung

    e_kb440.book Page 44 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Beispiel für Menübedienung MENÜ Taste Menü [A Aufn.Modus] Menü [H Einstellungen] Einstellungen Aufn.Modus Auflösung Formatieren Qualitätsstufe Weißabgleich Datumseinstell. AF Einstellung Weltzeit Belicht.Autom. Language/ Deutsch Empfindlichkeit AUTO 800 Ordnername Standard Ende Ende MENU MENU Aufn.Modus...
  • Seite 46: Menüliste

    e_kb440.book Page 45 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Menüliste Menü [A Aufn.Modus] Menüpunkt Beschreibung Seite Auflösung Zur Auswahl der Auflösung S.87 Qualitätsstufe Zur Wahl der Bildkomprimierung S.89 Weißabgleich Zur Einstellung der Farbbalance je nach Lichtverhältnissen S.90 Autofokusfeld Zur Änderung des Autofokusbereiches S.92 Zur Begrenzung des Fokussierbereichs des Objektivs Fokusbegrenz.
  • Seite 47 e_kb440.book Page 46 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Menü [H Set-up] Menüpunkt Beschreibung Seite Formatieren Formatieren der SD Speicherkate oder des eingebauten Speichers S.162 Zur Einstellung der Lautstärke für Betriebston und Wiedergabe sowie zur Einstellung von Art und Lautstärke der Töne für Start, S.163 Auslöser, Tastenbedienung, Selbstauslöser Datumseinstell.
  • Seite 48: Bedienung Der Moduspalette

    e_kb440.book Page 47 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Bedienung der Moduspalette Drücken Sie den Vierwegeregler (3), um die Moduspalette am LCD-Monitor aufzurufen. Es gibt zwei verschiedene Moduspaletten, die „Aufnahmemoduspalette“ und die „Wiedergabemoduspalette“. Durch einfaches Wählen eines Symbols können Sie das für die Situation geeignetste Aufnahmeprogramm wählen oder gemachte Aufnahmen bearbeiten.
  • Seite 49 e_kb440.book Page 48 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Symbol Menüpunkt Beschreibung Seite Modus Aufzeichnung von Ton, z. B. Sprache. S.112 Sprachaufzeichnung Modus Landschaft Für natürliche Farben bei Landschaftsaufnahmen. S.64 Für strahlende Farben bei Aufnahmen Modus Blumen < von Blumen. Für Porträtaufnahmen mit räumlichem Effekt Modus Porträt durch Betonung der Person.
  • Seite 50 e_kb440.book Page 49 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wiedergabe-Moduspalette Diashow Abbrechen MENU Symbol Menüpunkt Beschreibung Seite Diashow Fortlaufende Wiedergabe aufgezeichnete Bilder. S.123 Größe ändern Änderung von Größe und Qualitätsstufe eines Bildes. S.141 Zuschneiden von Bildern und Abspeichern Zuschneiden S.143 als separate Bilder.
  • Seite 51: Fotografieren

    e_kb440.book Page 50 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Fotografieren Fotografieren Wechsel der Betriebsart Im „Aufnahmemodus“ können Sie fotografieren. Im „Wiedergabemodus“ können Sie Bilder wiedergeben oder löschen. Hin- und Herschalten zwischen Aufnahmemodus und Wiedergabemodus. Um vom „Aufnahmemodus“ in den „Wiedergabemodus“ zu schalten. Drücken Sie die Wiedergabetaste Q.
  • Seite 52 e_kb440.book Page 51 Friday, February 16, 2007 10:18 AM l (Shake Reduction Aus) : Erscheint immer wenn [Shake Reduction] auf [Aus] gestellt ist. (Verwacklungswarnung) : Erscheint, wenn wegen langer Verschlusszeit Verwacklungen wahrscheinlich sind. Histogrammanzeige Zeigt die Helligkeitsverteilung des Bildes. Die horizontale Achse zeigt die Helligkeit (an der linken Seite am dunkelsten und an der rechten Seite am hellsten) und die vertikale Achse zeigt die Anzahl der Bildpunkte.
  • Seite 53 e_kb440.book Page 52 Friday, February 16, 2007 10:18 AM • Wenn Sie die OK/Display Taste mehr als 1 Sekunden gedrückt halten, wird der LCD-Aufhellmodus aktiviert. Der LCD-Monitor leuchtet für eine bestimmte Zeit heller. (1S.33) • Unter Aufnahmebedingungen, bei denen es leicht zu Kameraerschütterungen kommen kann, erscheint (Verwacklungswarnung).
  • Seite 54 e_kb440.book Page 53 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Die Verwendung des Histogramms Ein Histogramm ist eine Kurve, die Helligkeit des Bildes auf der horizontalen Achse und die Auflösung auf der vertikalen Achse zeigt (Helligkeitsverteilungskurve). Das Histogramm hilft Ihnen, die Helligkeit des aufgenommenen Bildes zu erkennen.
  • Seite 55: Fotografieren Mit Der Funktion Shake Reduction

    Die Kamera erkennt die Bewegung Ihrer Hände und kompensiert die Bildverschwommenheit automatisch. Sie können das kompensierte Bild vor der Aufnahme am LCD-Monitor prüfen. * Das einzigartige Shake-Reduction-System von PENTAX. Digital SR Modus Der Modus ermöglicht eine Einstellung der Empfindlichkeit bis zu maximal ISO3200.
  • Seite 56: Drücken Sie Die Shake Reduction Vorschautaste

    e_kb440.book Page 55 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wenn [Shake Reduction] im Menü [A Aufn.Modus] auf [O (An)], gestellt ist, gleicht die Kamera Erschütterungen immer aus. ([O (An)] ist standardmäßig eingestellt.) Befolgen Sie die Schritte unten, wenn Sie das kompensierte Bild vor dem Auslösen am LCD-Monitor prüfen möchten.
  • Seite 57: Fotografieren Im Basismodus (Grüner Modus)

    e_kb440.book Page 56 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Grüne Taste Fotografieren im Basismodus (Grüner Modus) Im grünen Modus können Sie durch einfaches Drücken auf den Auslöser problemlos fotografieren. Drücken Sie die Grüne Taste im Aufnahmemodus. Die Kamera schaltet in den grünen Modus. Drücken Sie die grüne Taste nochmals, um zum vorherigen Status zurückzukehren.
  • Seite 58 e_kb440.book Page 57 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Die folgende Liste zeigt die Einstellungen für den grünen Modus. Blitzbetriebsart Die Standardeinstellung ist , (Auto). a (Blitz Aus) ist wählbar. Aufnahmeart Die Standardeinstellung ist P (Standard). g (Selbstauslöser) ist wählbar. Fokusmodus Die Standardeinstellung ist = (Standard).
  • Seite 59: Fotografieren Mit Der Automatik (Motivprogrammautomatik)

    e_kb440.book Page 58 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Fotografieren mit der Automatik (Motivprogrammautomatik) In der (Motivprogrammautomatik) wählt die Kamera durch einfaches Drücken des Auslösers automatisch das geeignetste Motivprogramm aus - (Normalmodus), A (Nachtaufnahmenmodus), q (Landschaftsmodus), und (Porträtmodus).
  • Seite 60 e_kb440.book Page 59 Friday, February 16, 2007 10:18 AM • In der Motivprogrammautomatik ist die Belichtung fest auf ±0.0 eingestellt. S.98 • Wenn die Kamera den Porträtmodus wählt, werden „Gesichtserkennungs-AF“ und „Gesichtserkennungs-AE“ aktiviert. Wenn Sie die Kamera auf das Gesicht Ihres Motivs richten, erkennt die Kamera automatisch das Gesicht und stellt Schärfe und Belichtung optimal ein.
  • Seite 61: Die Verwendung Der Belichtungsarten Und Andere Funktionen

    e_kb440.book Page 60 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Die Verwendung der Belichtungsarten und andere Funktionen. R (Programmautomatik), (Blendenautomatik) and (Manuelle Belichtung) ermöglichen Ihnen Aufnahmen mit verschiedenen Blenden- und Verschlusszeiteinstellungen (Belichtungsarten). Verschlusszeit und Blende werden automatisch für eine richtige Programm Belichtung eingestellt.
  • Seite 62 e_kb440.book Page 61 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Aufnahmemodus. Die Moduspalette erscheint. Wählen Sie R (Programm) Programm/Tv/M mit dem Vierwegeregler (2345). Wenn Sie eine andere Belichtungsart als R (Programmautomatik) gewählt haben, erscheint das Symbol der gewählten Belichtungsart in der Moduspalette.
  • Seite 63: Wählen Sie Die Gewünschte Verschlusszeit Mit Dem Vierwegeregler (45)

    e_kb440.book Page 62 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wählen Sie die gewünschte Verschlusszeit mit dem Vierwegeregler (45). Der geeignete Blendenwert wird automatisch eingestellt. Wenn die Kamera keinen geeigneten Wert einstellen kann, erscheint eine Belichtungswarnung in der 1/250 1/250 1/250 26/01/2007 26/01/2007 26/01/2007...
  • Seite 64 e_kb440.book Page 63 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie die OK-Taste. Die Kamera ist bereit, Bilder aufzunehmen. Stellen Sie nötigenfalls andere Funktionen ein. „Einstellung der Aufnahmefunktionen“ S.82~S.109 • Nur das Symbol der gewählten Belichtungsart erscheint auf der Moduspalette. Wenn Sie in eine andere Belichtungsart schalten, ersetzt das Symbol der neu gewählten Belichtungsart das vorherige Symbol.
  • Seite 65: Wahl Des Motivprogramms Entsprechend Der Zu Fotografierenden Szene (Motivprogramm)

    e_kb440.book Page 64 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Wahl des Motivprogramms entsprechend der zu fotografierenden Szene (Motivprogramm) Sie können das Motivprogramm entsprechend der Aufnahmesituation wählen. Es sind neun verschiedene Programme verfügbar. Landschaft Für natürliche Farben bei Landschaftsaufnahmen. Blumen Für strahlende Farben bei Aufnahmen von Blumen.
  • Seite 66: Wählen Sie Mit Dem Vierwegeregler

    e_kb440.book Page 65 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Landschaft (2345) das gewünschte Programm. Wählen Sie zum Beispiel q (Landschaft). Drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokussierrahmen am LCD-Monitor leuchtet grün, wenn die Kamera scharfgestellt hat.
  • Seite 67: Aufnahmen Von Personen (Porträtmodus/Kindermodus)

    e_kb440.book Page 66 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Aufnahmen von Personen (Porträtmodus/Kindermodus) In den Programmen (Porträtmodus) und (Kindermodus) werden die Funktionen „Gesichtserkennungs-AF“ und „Gesichtserkennungs-AE“ aktiviert. Wenn Sie die Kamera auf das Gesicht Ihres Motivs richten, erkennt die Kamera automatisch das Gesicht und stellt Schärfe und Belichtung ein.
  • Seite 68 e_kb440.book Page 67 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokussierrahmen am LCD-Monitor leuchtet grün, wenn die Kamera scharfgestellt hat. Drücken Sie den Auslöser ganz. Die Aufnahme wird gemacht. • Wenn die Kamera im Porträtmodus die Position des Gesichts nicht erkennen kann, stellt sie mit dem Autofokusfeld (Mehrfeld) scharf.
  • Seite 69 e_kb440.book Page 68 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Aufnahmen von Ihrem Haustier (Haustier Modus) Im Modus E (Haustier) können Sie Bilder machen, die die Fellfarbe Ihres Tiers naturgetreu wiedergeben. Wählen Sie das entsprechende Symbol, je nach Farbe Ihres Haustiers (näher an Schwarz oder Weiß...
  • Seite 70 e_kb440.book Page 69 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufnahme von Text (Text) In diesem Modus können scharfe Bilder von geschriebenem Text aufgenommen werden. Diese Funktion ist praktisch zur Erstellung einer digitalen Kopie eines wichtigen Dokuments oder zur Verbesserung der Lesbarkeit von Kleingedrucktem. Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Aufnahmemodus.
  • Seite 71: Fotografieren Dunkler Szenen (Nachts)

    e_kb440.book Page 70 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Fotografieren dunkler Szenen (Nachts) Sie können dunkle Szenen wie z.B. nächtliche Landschaften mit den entsprechenden Einstellungen fotografieren. Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Aufnahmemodus. Die Moduspalette erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Nachts (2345)
  • Seite 72: Reduzierung Von Verwacklung Und Unschärfe Beim Fotografieren (Digital Sr Modus)

    e_kb440.book Page 71 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Reduzierung von Verwacklung und Unschärfe beim Fotografieren (Digital SR Modus) Der Modus (Digital SR) ermöglicht Ihnen, die Empfindlichkeit höher als in anderen Betriebsarten einzustellen, um Kameraverwacklungen und Unschärfe zu reduzieren.
  • Seite 73: Aufnahme Von Videosequenzen (Videomodus)

    e_kb440.book Page 72 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Zoomtaste Vierwegeregler OK Taste Aufnahme von Videosequenzen (Videomodus) Diese Betriebsart ermöglicht die Aufnahme kleiner Videosequenzen mit Ton. Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Aufnahmemodus. Die Moduspalette erscheint. Wählen Sie (Videomodus) Video mit dem Vierwegeregler (2345).
  • Seite 74 e_kb440.book Page 73 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Halten des Auslösers Wenn Sie den Auslöser mehr als eine Sekunde gedrückt halten, wird so lange aufgenommen, wie Sie auf den Auslöser drücken. Die Aufnahme wird beendet, wenn Sie den Finger vom Auslöser nehmen. •...
  • Seite 75: Aufnahme Von Bildern Im Rahmenmodus

    e_kb440.book Page 74 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Grüne Taste Aufnahme von Bildern im Rahmenmodus Mit der Rahmenfunktion können Sie Bilder mit einem dekorativen Rahmen aufnehmen. In der Kamera sind bereits drei Rahmen gespeichert. Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Aufnahmemodus. Die Moduspalette erscheint.
  • Seite 76 e_kb440.book Page 75 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Auslöser ganz. Die Aufnahme wird gemacht. • Die Auflösung ist auf 3M fixiert und lässt sich nicht ändern. • Kontinuierliche Aufnahmen sind im Rahmenmodus nicht möglich. Abspeichern eines neuen Rahmens Um auf die Anzeige zur Rahmenspeicherung zu schalten, drücken Sie die Grüne Taste in Schritt 3.
  • Seite 77: Die Verwendung Von Selbstauslöser

    e_kb440.book Page 76 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Die Verwendung von Selbstauslöser Im Selbstauslösemodus wird das Bild zehn oder zwei Sekunden nach Drücken des Auslösers aufgenommen. Drücken Sie den Vierwegeregler (2) im Aufnahmemodus. Wählen Sie g (Selbstauslöser) oder (2 s Selbstauslöser) mit dem Vierwegeregler (45).
  • Seite 78: Kontinuierliche Aufnahmen (Kontinuierliche Aufnahmen Modus)

    e_kb440.book Page 77 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Vierwegeregler OK Taste Kontinuierliche Aufnahmen (Kontinuierliche Aufnahmen Modus) Sie können die Aufnahmeart auf [Kontinuierliche Aufnahmen] umschalten. Während der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht. Drücken Sie den Vierwegeregler (2) im Aufnahmemodus. Wählen Sie j (Kontinuierliche Aufnahmen) mit dem Vierwegeregler (45).
  • Seite 79: Die Verwendung Der Fernbedienung (Sonderzubehör)

    e_kb440.book Page 78 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Zoomtaste Vierwegeregler Fernbedienung E (Die Fernbedienung F hat keine Zoomtaste.) OK Taste Die Verwendung der Fernbedienung (Sonderzubehör) Sie können die Aufnahmeart auf Fernbedienung umschalten und Aufnahmen mit der Fernbedienungseinheit E oder F (Sonderzubehör) machen. Fotografieren mit der Fernbedienung Drücken Sie den Vierwegeregler (2) im Aufnahmemodus.
  • Seite 80 Digitalzoom und Intelligenter Zoom sind mit der Fernbedienung nicht verfügbar. Lebensdauer der Batterie der Fernbedienung Ca. 30.000 Signale lassen sich von der Fernbedienung an die Kamera senden. Wenn die Batterie gewechselt werden muss, setzen Sie sich mit Ihrem nächsten PENTAX Servicezentrum in Verbindung. (Der Batterieaustausch ist kostenpflichtig.)
  • Seite 81: Verwendung Des Zooms Zur Änderung Der Motivgröße

    e_kb440.book Page 80 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Zoomtaste Vierwegeregler MENÜ Taste Verwendung des Zooms zur Änderung der Motivgröße Die Kamera ermöglicht Ihnen, ein entferntes Motiv heranzuzoomen (Tele) oder ausgedehnte Landschaften mit der Weitwinkelstellung einzufangen. Drücken Sie die Zoomtaste im Aufnahmemodus. Zoomtaste (w) : Verkleinert das Motiv (Weitwinkel).
  • Seite 82: Auflösung Und Maximale Zoomvergrößerung

    e_kb440.book Page 81 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auflösung und maximale Zoomvergrößerung Auflösung Intelligenter Zoom * Digitalzoom* Nicht verfügbar (3-fach optischer Zoom verfügbar) Ca. 3.6× Ca. 4.2× Entspricht ca. Ca. 5.3× dem 16.3-fachen Ca. 6.7× 1024 Ca. 10.4× Ca. 16.3-fach (wie 16.3-facher Digitalzoom) beinhaltet 3-fache optischen Zoom.
  • Seite 83: Einstellung Der Aufnahmefunktionen

    e_kb440.book Page 82 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellung der Aufnahmefunktionen Vierwegeregler OK Taste Wählen des Fokusmodus Fokusmodus Die Kamera wird auf das Objekt im Autofokusfeld scharfgestellt, Standard wenn Sie halb auf den Auslöser drücken. Verwenden Sie (Autofokusmodus) diesen Modus, wenn die Entfernung zum Motiv mehr als ca.
  • Seite 84 e_kb440.book Page 83 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (5) im Aufnahmemodus. Drücken Sie den Vierwegeregler (23), Fokusmodus Focus Mode Focus Mode um den Fokusmodus zu wählen. Standard Standard Standard Drücken Sie die Taste OK. Die Kamera ist bereit für Aufnahmen im gewählten Fokusmodus.
  • Seite 85 e_kb440.book Page 84 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Nachdem Sie den Fokussierpunkt bestimmt haben, drücken Sie die Taste OK, um die Schärfeeinstellung festzulegen und kehren Sie zum normalen Aufnahmebildschirm zurück. Drücken Sie den Vierwegeregler (5), um die Fokusposition anzupassen. 26/01/2007 26/01/2007 26/01/2007...
  • Seite 86: Auswahl Des Blitzmodus

    e_kb440.book Page 85 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler Vierwegeregler OK Taste Auswahl des Blitzmodus Blitzmodus Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst. Auto Der Blitz zündet ungeachtet der Lichtverhältnisse auf keinen Fall. Verwenden Sie diese Betriebsart für Aufnahmen Blitz Aus in der Dämmerung oder in Museen, wo Blitzlichtaufnahmen nicht erlaubt sind.
  • Seite 87 e_kb440.book Page 86 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (4) im Aufnahmemodus. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Blitzmodus Blitzmodus Blitzmodus (23) den Blitzmodus. Auto Auto Auto Drücken Sie die Taste OK. Die Kamera ist bereit für Aufnahmen im gewählten Blitzmodus.
  • Seite 88: Wahl Der Auflösung Von Fotos

    e_kb440.book Page 87 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende MENÜ Taste Wahl der Auflösung von Fotos Wählen Sie die Auflösung für Fotos je nach beabsichtigter Verwendung des Bildes. Je größer die Ziffer der Auflösung ist, umso höher ist die Bildqualität, das Dateivolumen wird jedoch größer.
  • Seite 89 e_kb440.book Page 88 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (23), Aufn.Modus um die Auflösung zu ändern. Auflösung Die Anzahl der Bilder für die gewählte Auflösung Qualitätsstufe erscheint. Weißabgleich AF Einstellung Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Kopien Belicht.Autom.
  • Seite 90: Wahl Der Qualitätsstufe Für Fotos

    e_kb440.book Page 89 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende MENÜ Taste Wahl der Qualitätsstufe für Fotos Wählen Sie die Qualität (Datenkomprimierungsrate) für Fotos je nach Verwendungszweck.
  • Seite 91: Einstellung Des Weißabgleichs

    e_kb440.book Page 90 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 Ende MENU MENÜ Taste Einstellung des Weißabgleichs Die Lichtverhältnisse des Aufnahmeorts beeinflussen den Gesamtfarbton des Bildes. Stellen Sie den Weißabgleich ein, um die natürlichen Farben des Motivs zu reproduzieren.
  • Seite 92 e_kb440.book Page 91 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellung Manuell. Legen Sie etwas Weißes wie z.B. ein weißes Blatt Papier vor Ihre Kamera, um den Weißabgleich einzustellen. Wählen Sie (Manuell) Weißabgleich auf dem Weißabgleich-Bildschirm. Richten Sie die Kamera so auf das weiße Material, dass es den Bildschirm ausfüllt.
  • Seite 93: Wahl Der Autofokus-Einstellungen

    e_kb440.book Page 92 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 Ende MENU MENÜ Taste Wahl der Autofokus-Einstellungen Sie können das Autofokusfeld und die Fokussiermethode einstellen. Drücken Sie die MENÜ im Aufnahmemodus. Es erscheint das Menü...
  • Seite 94 e_kb440.book Page 93 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Das Pull-Down-Menü erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um Autofokusfeld zu ändern. Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Die Kamera ist bereit, Bilder aufzunehmen. Speichern der Autofokusfeld-Einstellung S.110 Einstellung von Fokusbegrenz.
  • Seite 95 e_kb440.book Page 94 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellung des AF-Hilfslichts Das AF-Hilfslicht ist praktisch, wenn Sie ein dunkles Motiv fotografieren. Es hilft Ihnen, das Motiv scharfzustellen, wenn der Autofokus nicht richtig funktioniert. Wählen Sie [AF-Hilfslicht] AF Einstellung mit dem Vierwegeregler (23). Autofokusfeld Wählen Sie [O (An)/P (Aus)] Fokusbegrenz.
  • Seite 96: Wahl Des Belichtungsmessmodus Zur Bestimmung Der Belichtung

    e_kb440.book Page 95 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende Menütaste Wahl des Belichtungsmessmodus zur Bestimmung der Belichtung Sie können wählen, welche Messmethode zur Messung der Helligkeit und zur Berechnung der Belichtung verwendet wird.
  • Seite 97: Einstellung Der [Empfindlichkeit]

    e_kb440.book Page 96 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 Ende MENU Menütaste Einstellung der [Empfindlichkeit] Die Empfindlichkeit (ISO-Empfindlichkeit) ist ein Wert, der angibt wie lichtempfindlich der CCD ist. Ein niedriger Wert entspricht einer geringen Empfindlichkeit, ein hoher Wert entspricht einer hohen Empfindlichkeit.
  • Seite 98 e_kb440.book Page 97 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Aufn.Modus Das Pull-Down-Menü erscheint. AUTO 800 Auflösung Wählen Sie die Empfindlichkeit Qualitätsstufe mit dem Vierwegeregler (23). Weißabgleich AF Einstellung Um [1600] ([1600] und [3200] im Modus Digital SR) Belicht.Autom.
  • Seite 99: Einstellung Der (Belichtungskorr)

    e_kb440.book Page 98 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 Ende MENU MENÜ Taste Einstellung der (Belichtungskorr) Die Gesamthelligkeit von Bildern lässt sich durch die Anpassung des Belichtungskorrekturwerts (der Menge Licht, die der CCD empfängt) ändern. Dadurch wird die automatisch von der Kamera ermittelte Belichtung verändert, wenn Sie die Helligkeit eines Bildes nach Ihrem Geschmack ändern möchten.
  • Seite 100: Wahl Der Einstellungen Zur Aufnahme Von Videos

    e_kb440.book Page 99 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende MENÜ Taste Wahl der Einstellungen zur Aufnahme von Videos Sie können die Auflösung und die Qualitätsstufe zur Aufnahme von Videos einstellen. Drücken Sie die MENÜ...
  • Seite 101: Wählen Sie Die Gewünschte

    e_kb440.book Page 100 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Das Pull-Down-Menü erscheint. Wählen Sie [Auflösung] Video mit dem Vierwegeregler (23). Auflösung Die Aufzeichnungszeit für die gewählte Qualitätsstufe 30fps 30fps Auflösung erscheint. Movie SR Aufnahmezeit Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 00:11:51 Die Kamera ist bereit, Bilder aufzunehmen.
  • Seite 102 e_kb440.book Page 101 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Ausgleich von Kameraerschütterungen bei Videoaufnahmen (Movie SR) Wenn Sie [Movie SR] auf [O (An)] stellen, wird die Shake Reduction für Videos aktiviert. Kameraerschütterungen werden automatisch ausgeglichen, um verwacklungsfreie Videos aufnehmen zu können. Wählen Sie [Movie SR] mit dem Video Vierwegeregler (23).
  • Seite 103: Einstellung Der Shake Reduction Funktion Für Fotos Auf An

    e_kb440.book Page 102 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 Ende MENU MENÜ Taste Einstellung der Shake Reduction Funktion für Fotos auf An Stellen Sie [Shake Reduction] im Menü [ Aufn.Modus] auf [O (An)], um die Shake Reduction Funktion für Fotos nutzen zu können.
  • Seite 104: Einstellung Der Schnellansicht Time

    e_kb440.book Page 103 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende MENÜ Taste Einstellung der Schnellansicht Time Sie können die Dauer der Schnellansicht wählen zwischen [Aus (keine Anzeige)], [0,5 s], [1 s], [2 s], [3 s] und [5 s].
  • Seite 105: Einstellung Der Grünen Taste

    e_kb440.book Page 104 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende Menütaste Einstellung der grünen Taste Sie können der grünen Taste eine der folgenden Funktionen zuweisen; [Grünen Modus] (S.56), [Shake Reduction] (S.54) und [Fn- Einst.] (S.105).
  • Seite 106: Wählen Sie Mit Dem Vierwegeregler

    e_kb440.book Page 105 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Programmierung häufig verwendeter Funktionen (Fn- Einst.) Sie können häufig verwendete Funktionen am Vierwegeregler programmieren. Dadurch können Sie Funktionen direkt durch Drücken des Vierwegereglers aufrufen, ohne das Menü im Aufnahmemodus anzeigen zu müssen. In [Fn- Einst.] haben Fotomodus und Videomodus unterschiedliche Einstellungen.
  • Seite 107: Die Grundeinstellungen Für Fn-Einstellung

    e_kb440.book Page 106 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Die Grundeinstellungen für Fn-Einstellung Fotomodus Videomodus Grundeinstellungen (2) Shake Reduction (2) Movie SR (3) Belichtungskorr (3) Belichtungskorr (4) Auflösung (4) Auflösung (5) Qualitätsstufe (5) Qualitätsstufe Funktionen, die mit Fn-Einstellung programmiert werden können Fotomodus Videomodus Einstellung...
  • Seite 108: Einstellung Der Bild-Schärfe

    e_kb440.book Page 107 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende MENÜ Taste Einstellung der Bild-Schärfe Sie können wählen, ob Sie eine Aufnahme mit scharfen oder weichen Konturen haben möchten.
  • Seite 109: Einstellung Der Farbsättigung

    e_kb440.book Page 108 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 Ende MENU MENÜ Taste Einstellung der Farbsättigung Sie können die Farbsättigung einstellen. Drücken Sie die Taste MENÜ im Aufnahmemodus. Das Menü...
  • Seite 110: Einstellung Des Bildkontrasts

    e_kb440.book Page 109 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende MENÜ Taste Einstellung des Bildkontrasts Sie können den Bildkontrast einstellen. Drücken Sie die MENÜ im Aufnahmemodus. Das Menü...
  • Seite 111: Speichern Der Einstellungen

    e_kb440.book Page 110 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Speichern der Einstellungen Speichern der Menüpunkte Sie können die Einstellungen für die Menüs beim Abschalten der Kamera speichern (Speicherfunktion). Wählen Sie [ An], damit die Einstellungen für die Menüfunktionen auch nach dem Abschalten der Kamera erhalten bleiben. Wählen Sie [ Aus], damit die Einstellungen für die Menüfunktionen beim Abschalten der Kamera zu den Standardeinstellungen zurückkehren.
  • Seite 112 e_kb440.book Page 111 Friday, February 16, 2007 10:18 AM • Die aktuelle Zoomposition im intelligenten oder digitalen Zoombereich wird nicht gespeichert, selbst wenn Sie Zoomposition in der Speicherfunktion An gestellt haben. • Selbst wenn Sie Empfindlichkeit in der Speicherfunktion auf Aus stellen, wird der gewählte Bereich für die automatische Empfindlichkeitskorrektur beim Abschalten der Kamera gespeichert.
  • Seite 113: Aufzeichnung Und Wiedergabe Von Ton

    e_kb440.book Page 112 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufzeichnung und Wiedergabe von Ton Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnung) Sie können Ton aufzeichnen. Die zur Verfügung stehende Zeit erscheint auf dem LCD-Monitor und ist abhängig vom freien Speicherplatz auf der SD Speicherkarte. Auslöser Auslöser Hauptschalter Mikrofon...
  • Seite 114 e_kb440.book Page 113 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie nun den Auslöser ganz herunter. Die Aufzeichnung stoppt. Die verbleibende Zeit für weitere Sprachaufzeichnungen erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (3), um die Moduspalette aufzurufen und schalten Sie in einen anderen Modus. Sie können Sprachaufzeichnungsmodus beenden.
  • Seite 115: Wiedergabe Von Ton

    e_kb440.book Page 114 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wiedergabe von Ton Sie können die Aufzeichnung, die Sie im Sprachaufzeichnungsmodus gemacht haben, wiedergeben. Zoomtaste Wiedergabetaste Vierwegeregler Drücken Sie die Wiedergabetaste Q im Modus Sprachaufzeichnung. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) die wiederzugebende Aufzeichnung.
  • Seite 116: Bilder Mit Einer Sprachnotiz Versehen

    e_kb440.book Page 115 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Bilder mit einer Sprachnotiz versehen Sie können einer Aufnahme eine Sprachnotiz hinzufügen. Vierwegeregler OK Taste Erstellen einer Sprachnotiz Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, dem Sie eine Sprachnotiz hinzufügen möchten.
  • Seite 117: Wiedergabe Einer Sprachnotiz

    e_kb440.book Page 116 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Zoomtaste Vierwegeregler Wiedergabe einer Sprachnotiz Rufen Sie den Wiedergabemodus auf 100-0010 100-0010 100-0010 und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Foto mit der Sprachnotiz, die Sie wiedergeben möchten. Wenn U auf dem dargestellten Bild erscheint, hat das Bild eine Sprachnotiz.
  • Seite 118: Wiedergabe/Löschen/Bearbeiten

    e_kb440.book Page 117 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wiedergabe/Löschen/Bearbeiten Wiedergabe von Bildern Genießen Sie die Wiedergabe von Bildern, die Sie auf der SD Speicherkarte oder im eingebauten Speicher gesichert haben. Auslöser Zoomtaste Vierwegeregler Menütaste Wiedergabe von Fotos Drücken Sie die Wiedergabetaste Q. Wenn eine SD Speicherkarte eingelegt ist ? erscheint in der oberen rechten Ecke des LCD-Monitors und die auf der SD Speicherkarte gesicherten Bilder werden wiedergegeben.
  • Seite 119: Aufrufen Der Bilder Aus Dem Eingebauten Speicher

    e_kb440.book Page 118 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellung der Funktion Schnell Zoomen Sie können das Bild mit der maximalen Vergrößerung darstellen, indem Sie einfach x/y an der Zoomtaste während der Zoomwiedergabe drücken. Drücken Sie die Menütaste. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
  • Seite 120: Abspielen Von Videos

    e_kb440.book Page 119 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Zoomtaste Wiedergabetaste Vierwegeregler Vierwegeregler OK Taste Abspielen von Videos Sie können Videos abspielen. Während der Wiedergabe erscheinen am LCD-Monitor Hinweise für die Bedienung, unter anderem für Wiedergabe, bildweise Wiedergabe (vorwärts oder rückwärts), Pause und Lautstärkeregelung. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Video, das Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 121: Anzeige Von Aufnahmedaten Im Wiedergabemodus

    e_kb440.book Page 120 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Anzeige von Aufnahmedaten im Wiedergabemodus Drücken Sie die Taste OK/Display Im Wiedergabemodus, um zwischen den „Anzeigearten“ hin- und her zu schalten. Es gibt 3 Anzeigearten im Wiedergabemodus. Normalanzeige Es werden Aufnahmedaten angezeigt. 1 Sprachnotiz Symbol 100-0010 100-0010...
  • Seite 122: Neunbildanzeige/Kalenderanzeige

    e_kb440.book Page 121 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Zoomtaste Vierwegeregler OK Taste Neunbildanzeige/Kalenderanzeige Neunbildanzeige Sie können neun Bilder gleichzeitig darstellen lassen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) ein Bild. Drücken Sie w/f an der Zoomtaste. Neun Miniaturen von Bildern erscheinen gleichzeitig.
  • Seite 123 e_kb440.book Page 122 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Kalenderanzeige In der Kalenderanzeige werden die aufgenommenen Bilder und Tondateien nach Datum im Kalenderformat angezeigt. Sie können die Bilder nach dem Datum der Aufnahme/Aufzeichnung wählen. Drücken Sie im Wiedergabemodus w/f an der Zoomtaste. Neun Bildminiaturen erscheinen.
  • Seite 124: Diashow

    e_kb440.book Page 123 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler OK Taste Diashow Sie können alle Bilder auf der SD Speicherkarte bzw. im eingebauten Speicher nacheinander wiedergeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, mit dem die Diashow beginnen soll.
  • Seite 125 e_kb440.book Page 124 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wählen Sie den Effekt mit dem Vierwegeregler (45). Der Effekt ist wie bei einer Diashow, bei der die dargestellten Vorhang Bilder einzeln nach links weiter geschoben werden. Das aktuelle Bild verschwindet allmählich, und das nächste Ausblend.
  • Seite 126: Löschen Von Bildern, Videos Und Ton

    e_kb440.book Page 125 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Löschen von Bildern, Videos und Ton Vierwegeregler OK Taste Grüne Taste Menütaste Löschen eines Einzelbildes, Videos oder einer Tonaufzeichnung Sie können Einzelbilder, Videos oder Ton löschen. Gelöschte Bilder, Videos oder Tonaufnahmen lassen sich nicht wiederherstellen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, das Video oder die Tondatei aus, die Sie löschen möchten.
  • Seite 127 e_kb440.book Page 126 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Löschen einer Sprachnotiz alleine. Wenn ein Bild mit einer Sprachnotiz versehen ist, können Sie die Sprachnotiz löschen, ohne das Bild zu löschen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, dessen Sprachnotiz Sie löschen möchten.
  • Seite 128: Löschen Aller Bilder

    e_kb440.book Page 127 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler OK Taste Grüne Taste Löschen aller Bilder Sie können alle Bild- und Tonaufzeichnungen auf einmal löschen. Gelöschte Bilder, Videos oder Tonaufnahmen lassen sich nicht wiederherstellen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie die Grüne Taste zweimal.
  • Seite 129: Löschen Von Ausgewählten Bild- Und Tondateien (Aus Der Neunbild-Anzeige)

    e_kb440.book Page 128 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Zoomtaste Vierwegeregler OK Taste Grüne Taste Löschen von ausgewählten Bild- und Tondateien (aus der Neunbild-Anzeige) Sie können mehrere in der Neunbildanzeige gewählte Bild-/Tondateien gleichzeitig löschen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie w/f an der Zoomtaste.
  • Seite 130 e_kb440.book Page 129 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie die Grüne Taste. Ein Bestätigungsdialog erscheint. Wählen Sie [Wählen & löschen] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die Taste OK. Die gewählten Bild- und Tondateien werden gelöscht. Sie können keine geschützten Bilder, Videos oder Tondateien löschen. (1S.130)
  • Seite 131: Schützen Von Bildern, Videos Und Ton Vor Dem Löschen (Schützen)

    e_kb440.book Page 130 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler OK Taste Schützen von Bildern, Videos und Ton vor dem Löschen (Schützen) Sie können Bilder, Videos und Tonaufnahmen vor versehentlichem Löschen schützen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) die Bild, das Video oder die Tonaufzeichnung, die Sie schützen möchten.
  • Seite 132 e_kb440.book Page 131 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wählen Sie [Schützen] 100-0010 100-0010 100-0010 mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die Taste OK. Bild/Tonaufnahme sch Bild/Tonaufnahme schützen Bild/Tonaufnahme schützen tzen Schützen Schutz aufheben Schutz aufheben Schutz aufheben Abbrechen Abbrechen Abbrechen •...
  • Seite 133: Ansicht Von Bildern Auf Einem Av-Gerät

    e_kb440.book Page 132 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Ansicht von Bildern auf einem AV-Gerät Mit dem AV-Kabel können Bilder mit Hilfe eines Fernsehgeräts oder eines anderen mit einem Videoeingang ausgerüsteten Gerätes aufgezeichnet, wiedergegeben oder kopiert werden. Achten Sie darauf, dass sowohl das AV-Gerät wie auch die Kamera ausgeschaltet sind, bevor Sie das Kabel anschließen.
  • Seite 134: Wiedergabe Eines Bildes Mit Der Fernbedienung (Sonderzubehör)

    e_kb440.book Page 133 Friday, February 16, 2007 10:18 AM • Wenn Sie die Kamera für längere Zeit benutzen möchten, empfehlen wir die Verwendung des Netzgerätesets K-AC63 (Sonderzubehör). Beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung für das Fernsehgerät oder die Ausrüstung, an die Sie die Kamera anschließen. •...
  • Seite 135: Druckeinstellungen (Dpof)

    e_kb440.book Page 134 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Druckeinstellungen (DPOF) Sie können die Bilder auf der SD Speicherkarte mit einem DPOF (Digital Print Order Format) -kompatiblen Drucker ausdrucken, oder beim Fotohändler abziehen lassen. Vierwegeregler OK Taste Grüne Taste Ausdruck einzelner Bilder Für jedes Bild müssen folgende Punkte eingestellt werden.
  • Seite 136 e_kb440.book Page 135 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wählen Sie mit dem Vierwegeregler 100-0010 100-0010 100-0010 (23) die Anzahl Kopien. DPOF Einstellung DPOF Einstellung DPOF Einstellung für dieses Bild für dieses Bild r dieses Bild Kopien Kopien Kopien Datum Datum Datum Datum...
  • Seite 137: Ausdruck Aller Bilder

    e_kb440.book Page 136 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler OK Taste Grüne Taste Ausdruck aller Bilder Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie den Vierwegeregler (3). Die Moduspalette erscheint. Wählen Sie (DPOF) mit dem Vierwegeregler (2345). Drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie [Alle Bilder] mit dem Vierwegeregler (3).
  • Seite 138: Direktes Drucken Mit Pictbridge

    e_kb440.book Page 137 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Direktes Drucken mit PictBridge Wenn Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB Kabel (I-USB7) an einen [PictBridge] kompatiblen Drucker anschließen, können Sie die Bilder direkt von der Kamera aus drucken, ohne einen [PC] zu verwenden. Wählen Sie die Bilder, die Sie drucken möchten und die Anzahl der Kopien an der Kamera, nachdem Sie sie an den Drucker angeschlossen haben.
  • Seite 139: Ausdruck Einzelner Bilder

    e_kb440.book Page 138 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Ausdruck einzelner Bilder Wählen Sie [Ein Bild drucken] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die Taste OK. Druckmodus ausw Druckmodus auswählen Druckmodus auswählen hlen Die Anzeige „Dieses Bild drucken“ erscheint. Alle drucken Alle drucken Alle drucken Ein Bild drucken...
  • Seite 140: Wählen Sie Ein Papierformat

    e_kb440.book Page 139 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wählen Sie ein Papierformat Papiergrösse mit dem Vierwegeregler (2345). Einst. Sie können nur die Papierformate wählen, Karte 8”x10” die am verwendeten Drucker verfügbar sind. 100x150 Letter Drücken Sie die Taste OK. Postkarte 11”x17”...
  • Seite 141: Drucken Mit Den Dpof Einstellungen

    e_kb440.book Page 140 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drucken mit den DPOF Einstellungen Wählen Sie [DPOF AUTOPRINT] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die Taste OK. 100-0010 100-0010 100-0010 Der Bildschirm DPOF AUTOPRINT erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um die Bilder und Druckeinstellungen zu prüfen.
  • Seite 142: Bearbeiten Von Bildern

    e_kb440.book Page 141 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Bearbeiten von Bildern Vierwegeregler OK Taste Ändern der Größe und Qualität Durch Ändern der Größe und Qualität eines ausgewählten Bildes können Sie die Datei kleiner als die Originaldatei machen. Sie können diese Funktion dazu verwenden, um weiter Bilder machen zu können, wenn die Karte oder der Speicher voll ist, indem Sie die Originalbilder mit den kleineren überschreiben, um mehr Platz im Speicher zu schaffen.
  • Seite 143 e_kb440.book Page 142 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um die Größe zu ändern. Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [Qual.Stufe]. Drücken Sie den Vierwegeregler (45), Auflösung Qualit Qualitätsstufe Qualitätsstufe tsstufe um die Qualitätsstufe zu ändern.
  • Seite 144: Zuschneiden Von Bildern

    e_kb440.book Page 143 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Zoomtaste Vierwegeregler OK Taste Menütaste Zuschneiden von Bildern Sie können einen Teil eines Bildes abschneiden und als separates Bild speichern. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) im Wiedergabemodus ein Bild aus, das Sie zuschneiden möchten.
  • Seite 145: Drehen Des Angezeigten Bildes

    e_kb440.book Page 144 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Taste Wiedergabe Vierwegeregler OK Taste Drehen des angezeigten Bildes Sie können ein auf dem LCD-Monitor angezeigtes Bild drehen. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, das Sie drehen möchten. Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Wiedergabemodus.
  • Seite 146: Bearbeiten Von Bildern Mit Farbfiltern

    e_kb440.book Page 145 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler OK Taste Bearbeiten von Bildern mit Farbfiltern Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Fotos mit Farbfiltern zu bearbeiten. Sie können aus dreizehn Filtern wählen: [S&W], [Sepia], [Acht Farben], [S&W + Rot], [S&W + Grün] und [S&W + Blau]. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) im Modus Wiedergabe ein Bild, das Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 147 e_kb440.book Page 146 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Auswahl des Farbfilters (acht Farben) Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) (acht Farben). Die Farbleiste erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) eine gewünschte Farbe. Drücken Sie die Taste OK. Der Bildschirm Überschreib. erscheint. Wählen Sie [Überschreib.] oder [Speich.
  • Seite 148: Bildbearbeitung Mit Dem Digitalfilter

    e_kb440.book Page 147 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler OK Taste Bildbearbeitung mit dem Digitalfilter Mit dieser Funktion können Sie Fotos mit Spezialeffekten versehen. Sie können aus fünf Filtern wählen: [Weich], [Illustration], [Spezialeffekt 1], [Spezialeffekt 2] und [Slim]. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) im Wiedergabemodus ein Bild aus, das bearbeitet werden soll.
  • Seite 149 e_kb440.book Page 148 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Wählen Sie [Überschreib.] oder [Speich. als] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die Taste OK. Das bearbeitete Bild wird mit der gleichen Auflösung und Qualitätsstufe wie das Original gespeichert. Wahl des Slimfilters Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um (Slim Filter) zu wählen.
  • Seite 150: Bearbeiten Von Bildern Mit Helligkeitsfilter

    e_kb440.book Page 149 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler OK Taste Bearbeiten von Bildern mit Helligkeitsfilter Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Helligkeit von Fotos zu ändern. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) im Wiedergabemodus ein Bild aus, das bearbeitet werden soll. Drücken Sie den Vierwegeregler (3).
  • Seite 151 e_kb440.book Page 150 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie die Taste OK. Der Bestätigungsbildschirm zum Überschreiben erscheint. Wählen Sie [Überschreib.] oder [Speich. als] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die Taste OK. Das bearbeitete Bild wird mit der gleichen Auflösung und Qualitätsstufe wie das Original gespeichert.
  • Seite 152: Bearbeitung Von Filmen (Videos)

    e_kb440.book Page 151 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler OK Taste Bearbeitung von Filmen (Videos) Sie können ein Bild aus einer Videoaufzeichnung wählen und als Standbild speichern oder ein Video in zwei Videos teilen. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) im Wiedergabemodus ein Video aus, das bearbeitet werden soll.
  • Seite 153 e_kb440.book Page 152 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Drücken Sie den Vierwegeregler (2), um ein Video abzuspielen. Drücken Sie (2) nochmals, um das Video Bild zum Speichern Bild zum Speichern Bild zum Speichern an der Stelle, die Sie speichern ausw auswählen auswählen...
  • Seite 154 e_kb440.book Page 153 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Extrahieren von Videos Wählen Sie [Extrahieren] auf dem Bildschirm Film bearbeiten. Drücken Sie die Taste OK. Der Bildschirm Extrahieren erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (2), um das Video abzuspielen, und drücken Sie ihn nochmals um den gewünschten Anfangspunkt zur Anfangspunkt zur...
  • Seite 155: Beseitigung Roter Augen

    e_kb440.book Page 154 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Zoomtaste Vierwegeregler OK Taste Grüne Taste Beseitigung roter Augen Sie können rote Augen (ein Phänomen, das auftritt, wenn der Blitz von den Augen des Motivs reflektiert wird) aus Ihren Bildern entfernen. Drücken Sie im Wiedergabemodus den Vierwegeregler (45), um das zu korrigierende Bild zu wählen.
  • Seite 156: Wählen Sie [Überschreib.] Oder [Speich. Als] Mit Dem Vierwegeregler (23)

    e_kb440.book Page 155 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Manuelle Beseitigung roter Augen. Wenn die Kamera rote Augen nicht erkennt, entfernen Sie sie manuell. Drücken Sie die OK-Taste. Die Meldung [Zu kompensierenden Bereich wählen] und die Anzeige zur Bestimmung des zu korrigierenden Bereichs erscheint. Bestimmen Sie den zu korrigierenden Bereich.
  • Seite 157: Hinzufügen Eines Rahmens(Rahmen)

    e_kb440.book Page 156 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Vierwegeregler OK Taste Grüne Taste Hinzufügen eines Rahmens (Rahmen) Mit dieser Funktion können Sie Ihre Fotos in einen dekorativen Rahmen setzen. Drei Rahmen sind bereits in der Kamera gespeichert. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Rahmen (45) im Wiedergabemodus das Bild, das Sie in einen Rahmen setzen...
  • Seite 158 Sie abspeichern möchten, und drücken Sie die OK-Taste. Der Rahmen wird im eingebauten Speicher gesichert und ersetzt den in Schritt 1 gewählten Rahmen. Besuchen Sie die PENTAX Website unter der nachstehenden URL, um neue Rahmen herunter zu laden. http://www.pentax.co.jp/english/support/digital/frame_02.html...
  • Seite 159: Kopieren Von Dateien

    e_kb440.book Page 158 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Kopieren von Dateien Vierwegeregler OK Taste Sie können Bild- und Tondateien vom internen Speicher auf die SD Speicherkarte und umgekehrt kopieren. Diese Funktion lässt sich nur wählen, wenn eine Karte in die Kamera eingelegt ist. Wenn Sie Dateien vom internen Speicher auf die SD Speicherkarte kopieren, werden alle Dateien auf einmal kopiert.
  • Seite 160 e_kb440.book Page 159 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Kopieren von Dateien vom eingebauten Speicher auf die SD Speicherkarte Wählen Sie [ mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die Taste OK. Alle Dateien werden auf die SD Speicherkarte kopiert. Abbrechen Abbrechen Abbrechen...
  • Seite 161: Einstellungen

    e_kb440.book Page 160 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellungen Kameraeinstellungen Vierwegeregler OK Taste Grüne Taste Einstellung von Startbildschirm Sie können ein Bild, das Sie mit der Kamera aufgenommen haben, als Startbildschirm beim Einschalten der Kamera wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Wiedergabemodus. Die Moduspalette erscheint.
  • Seite 162 e_kb440.book Page 161 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Verwenden einer Aufnahme als Startbildschirm (mit Schritt 5 fortfahren, um einen anderen Startbildschirm als USER zu wählen) Drücken Sie die Grüne Taste, USER USER USER während [USER] in der oberen rechten Bildschirmecke erscheint, und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) ein Bild für den Startbildschirm...
  • Seite 163: Formatieren Einer Sd Speicherkarte Oder Des Internen Speichers

    e_kb440.book Page 162 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufrufen des Menüs [H Einstellungen] Aufn.Modus Auslöser Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom. Vierwegeregler Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende OK Taste MENÜ Taste Formatieren einer SD Speicherkarte oder des internen Speichers Formatieren löscht alle Dateien auf der SD Speicherkarte, wenn eine Karte eingelegt ist, bzw.
  • Seite 164: Ändern Der Ton -Einstellungen

    e_kb440.book Page 163 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Language/ Deutsch Ordnername Standard MENU Ende Ändern der Ton -Einstellungen Sie können die Lautstärke für die Wiedergabe und die Betriebstöne ändern, wie z.B. Einschalt-, Auslöse- und Tastenton ändern. Sie können auch die Betriebstöne auch ändern.
  • Seite 165 e_kb440.book Page 164 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufrufen des Menüs [H Einstellungen] Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom. Vierwegeregler Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende OK Taste MENÜ Taste Änderung des Tons Drücken Sie den Vierwegeregler (23) um [Einschaltton] zu wählen.
  • Seite 166 e_kb440.book Page 165 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Language/ Deutsch Ordnername Standard MENU Ende Ändern des Tons (unter Verwendung einer aufgezeichneten Tondatei) Sie können eine in der Kamera gespeicherte Tondatei für die Toneinstellungen verwenden. Die ersten zwei Sekunden der gewählten Tondatei werden als [USER] Ton abgespielt.
  • Seite 167: Ändern Von Datum Und Zeit

    e_kb440.book Page 166 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufrufen des Menüs [H Einstellungen] Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom. Vierwegeregler Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende OK Taste MENÜ Taste Ändern von Datum und Zeit Sie können die anfänglichen Datums- und Uhrzeiteinstellungen ändern. Sie können auch die Art der Darstellung ändern.
  • Seite 168 e_kb440.book Page 167 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Language/ Deutsch Ordnername Standard MENU Ende Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Datumseinstell. Der Rahmen bewegt sich auf [Datum]. Datumsformat TT/MM/JJ Datum 01/01/2007 Zeit 0:00 MENU Abbrechen Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Datumseinstell.
  • Seite 169: Einstellung Der Weltzeit

    e_kb440.book Page 168 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufrufen des Menüs [H Einstellungen] Auslöser Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom. Vierwegeregler Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende OK Taste MENÜ Taste Einstellung der Weltzeit Die unter “Grundeinstellungen (Einstellung von Displaysprache und Datum/Zeit)” (S.26) gewählte Datums- und Zeiteinstellung dient als Heimatzeiteinstellung.
  • Seite 170 e_kb440.book Page 169 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Language/ Deutsch Ordnername Standard MENU Ende Wählen Sie [Sommerzeit] mit dem Vierwegeregler (3). Wählen Sie [O (An)/P (Aus)] mit dem Vierwegeregler (45). Wählen Sie [O (An)], wenn die Zielzeit-Stadt Sommerzeit verwendet. Drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 171: Ändern Der Displaysprache

    e_kb440.book Page 170 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufrufen des Menüs [H Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom. Vierwegeregler Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende OK Taste MENÜ Taste Ändern der Displaysprache Sie können die Sprache ändern, in der Menüs, Fehlermeldungen usw.
  • Seite 172: Ändern Des Ordnernamens

    e_kb440.book Page 171 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Language/ Deutsch Ordnername Standard MENU Ende Ändern des Ordnernamens Sie können den Ordnernamen wählen aus [Standard] oder [Datum]. Wenn Sie [Datum] wählen, werden Bilder und Tondateien in getrennten Ordnern nach dem Datum ihrer Aufnahme/Aufzeichnung abgespeichert.
  • Seite 173: Änderung Des Modus Usb-Anschluss

    e_kb440.book Page 172 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufrufen des Menüs [H Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom. Vierwegeregler Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende OK Taste MENÜ Taste Änderung des Modus USB-Anschluss Sie können den Modus USB-Anschluss ändern, je nachdem ob das USB Kabel an einen Drucker (PictBridge) oder an einen Computer angeschlossen werden soll.
  • Seite 174: Ändern Der Videonorm

    e_kb440.book Page 173 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Language/ Deutsch Ordnername Standard MENU Ende Ändern der Videonorm Sie können das Ausgabeformat (NTSC oder PAL) zur Aufnahme und Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät wählen. Wählen Sie [Videonorm] im Menü [H Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
  • Seite 175: Einstellung Der Helligkeit Des Lcd-Monitors

    e_kb440.book Page 174 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufrufen des Menüs [H Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung MENU Qualitätsstufe Wiederga- Weißabgleich betaste AF Einstellung Belicht.Autom. Vierwegeregler Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende OK/Display-Taste MENÜ Taste Einstellung der Helligkeit des LCD-Monitors Sie können die Helligkeit des LCD-Monitors in sieben Stufen einstellen. Wählen Sie [Helligkeit] im Menü...
  • Seite 176: Einstellung Der Funktion Energiesparen

    e_kb440.book Page 175 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Language/ Deutsch Ordnername Standard MENU Ende Einstellung der Funktion Energiesparen Indem der LCD-Monitor automatisch auf schwache Beleuchtung gestellt wird, wenn die Kamera eine Zeitlang nicht benutzt wird, wird die Batterie geschont. Wenn während der Funktion [Energiesparen] der LCD-Monitor schwach leuchtet, können Sie ihn durch Drücken einer beliebigen Taste wieder auf die gewöhnliche Helligkeit zurückstellen.
  • Seite 177: Einstellung Der Automatischen Abschaltung

    e_kb440.book Page 176 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Aufrufen des Menüs [H Einstellungen] Aufn.Modus Auflösung MENU Wiederga- Qualitätsstufe betaste Weißabgleich AF Einstellung Vierwegeregler Belicht.Autom. Empfindlichkeit AUTO 800 MENU Ende MENÜ Taste Einstellung der automatischen Abschaltung Sie können die Kamera so einstellen, dass sie sich automatisch selbst ausschaltet, wenn sie für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wurde.
  • Seite 178: Zurücksetzen Auf Standardeinstellungen

    e_kb440.book Page 177 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Einstellungen Formatieren Datumseinstell. Weltzeit Language/ Deutsch Ordnername Standard MENU Ende Zurücksetzen auf Standardeinstellungen Sie können alle Einstellungen außer Datum und Uhrzeit, Weltzeit, Language/ und Videonorm auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Wählen Sie [Zurücksetzen] im Menü [H Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
  • Seite 179: Anhang

    e_kb440.book Page 178 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Anhang Städteliste Dies ist eine Liste der Städte, die Sie für die Bestimmung der Weltzeit wählen können. Region Stadt Region Stadt Honolulu Nairobi Nordamerika Afrika/ Westasien Anchorage Jeddah Vancouver Teheran San Francisco Dubai Los Angeles Karachi...
  • Seite 180: Standardeinstellungen

    e_kb440.book Page 179 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Standardeinstellungen Die folgende Tabelle zeigt die Standardeinstellungen ab Werk. Letzte Speichereinstellung : Die aktuelle Einstellung (letzte Speichereinstellung) wird gespeichert, wenn Sie die Kamera ausschalten. Nein: Die Einstellungen kehren zu den Standardwerten zurück, wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 181 e_kb440.book Page 180 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Letzte Einstellung Menüpunkt Standardeinstellung Speicherei Seite zurücksetzen nstellung Blitzmodus S.85 S.76 Aufnahmeart S.79 Fokusmodus S.82 Zoomposition S.80 MF Position S.83 Speicher Weißabgleich S.90 Belicht.Autom. S.95 Empfindlichkeit S.96 Belichtungskorr S.98 Digitalzoom S.81 DISPLAY S.50 Datei Nr.
  • Seite 182: Funktionen Der Wiedergabe-Moduspalette

    e_kb440.book Page 181 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Letzte Einstellung Menüpunkt Standardeinstellung Speicherei Seite zurücksetzen nstellung Gemäß Nein S.26 Sprache/ Grundeinstellung Standard S.171 Ordnername USB-Anschluss S.172 Gemäß Videonorm Nein S.173 Grundeinstellung Helligkeit S.174 Energie sparen S.175 Schnell zoomen S.118 Auto Power Off 3 min S.176...
  • Seite 183 e_kb440.book Page 182 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Verfügbare Funktionen für jedes Aufnahmeprogramm ○: Verfügbar ×: Nicht verfügbar < Auto ○ ○ × × ○ ○ ○ ○ ○ Blitz Aus ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○...
  • Seite 184 e_kb440.book Page 183 Friday, February 16, 2007 10:18 AM – Auto ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ × – Blitz Aus ○ ○ ○ ○ ○ ○ – Blitz Ein ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ × Blitz- modus –...
  • Seite 185: Sonderzubehör

    e_kb440.book Page 184 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Sonderzubehör Für diese Kamera sind verschiedene systemkonforme Zubehörteile erhältlich. USB Kabel I-USB7 (∗) AV-Kabel I-AVC7 (∗) Kameratasche O-CC66 Riemen O-ST8 Riemen O-ST20 (∗) Lederriemen O-ST24 Sportriemen O-ST30 Fernbedienungseinheit E (Zoomfunktion) Fernbedienungseinheit F Wiederaufladbare Lithiumionen-Batterie D-LI8 (∗) Batterieladegerätset D-BC8 (∗) Batterieladegerätset K-BC8...
  • Seite 186: Meldungen

    e_kb440.book Page 185 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Meldungen Bei Betrieb der Kamera können auf dem LCD-Monitor folgende Meldungen erscheinen. Shake Reduction AUS Sie haben die Shake Reduction Vorschautaste gedrückt, während [Shake Reduction] im Menü [ Aufn.Modus] auf Aus gestellt ist. Stellen Sie An ein. (S.102) Kompressionsfehler Die Komprimierung des aufgenommenen Bildes war nicht erfolgreich.
  • Seite 187 e_kb440.book Page 186 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Batterien leer Die Batterie ist leer. Laden Sie die Batterie oder tauschen Sie sie gegen eine geladene Batterie aus. (S.16) Bilderordner konnte Die größte Ordnernummer wurde benutzt und die größte nicht erstellt werden Dateinummer wurde einem Bild zugewiesen.
  • Seite 188: Fehlersuche

    e_kb440.book Page 187 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Fehlersuche Problem Ursache Maßnahme Kamera schaltet Die Batterie Überprüfen Sie, ob die Batterie eingesetzt ist. sich nicht ein ist nicht eingesetzt Andernfalls die Batterie einlegen. (S.16) Die Batterie Prüfen Sie die Ausrichtung der Batterie ist falsch eingesetzt und setzten Sie sie neu ein.
  • Seite 189 e_kb440.book Page 188 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Problem Ursache Maßnahme Das Motiv Das Motiv ist schwer Die Kamera kann bei folgenden Situationen ist nicht scharf scharf zu stellen eventuell nicht richtig scharfstellen, z.B. bei Motiven mit schwachem Kontrast (eine weiße Wand, blauer Himmel usw.),bei dunklen Motiven, fein gemusterten Objekten und Objekten in schneller Bewegung sowie beim Fotografieren...
  • Seite 190: Technische Daten

    e_kb440.book Page 189 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Technische Daten Kamera Vollautomatische digitale Kompaktkamera mit eingebautem Zoomobjektiv Effektive Pixel 10,0 Megapixel Sensor 10,37 Megapixel (gesamt), 1/1.8 Zoll-Interline-CCD mit Primärfarbfilter. Auflösung Standaufnahme 10M (3648×2736), 7M (3072×2304), 5M (2592×1944), 3M (2048×1536), 2M (1600×1200), 1024 (1024×768), 640 (640×480) * Fixiert auf 5M (2592×1944) für Digital SR Modus und 3M (2048×1536) für Rahmenprogramm.
  • Seite 191 e_kb440.book Page 190 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Weißabgleich Auto, Tageslicht, Schatten, Glühlampen- Licht , Neonlicht, Manuell Objektiv Brennweite 7,9 mm – 23,7 mm (entspricht 38 mm – 114 mm im Kleinbildformat) Maximale Blende f/2,8 - f/5,4 Objektivaufbau 7 Elemente in 5 Gruppen (zwei doppelseitige asphärische Elemente, ein einseitiges asphärisches Element) Zoomtyp Elektrisch betrieben...
  • Seite 192 Lithiumionen-Batterie D-LI8 * Die Batterielebensdauer basiert auf CIPA Standardmessungen, sie kann jedoch je nach Aufnahmebedingungen schwanken. Wiedergabezeit Ca. 110 Min. * Messung basiert auf PENTAX Standard und ist abhängig von den Gebrauchsbedingungen. Maximale Ca. 100 Min. Ladezeit Eingang/Ausgang USB/AV-Videoanschluss (PC-Verbindungstyp USB 2.0, hochgeschwindigkeits- kompatibel), Anschluss für externe Stromversorgung...
  • Seite 193: Gewährleistungsbestimmungen

    Gerät nicht von der Garantie abgedeckt ist, gelten die üblichen Tarife des Herstellers bzw. seines Stellvertreters. Versandkosten werden vom Besitzer getragen. Wenn Sie Ihr PENTAX Gerät nicht in dem Land gekauft haben, in dem Sie es während der Garantiezeit reparieren lassen möchten, kann der Hersteller-Stellvertreter in diesem Land die üblichen Gebühren für Reparaturarbeiten verlangen.
  • Seite 194 Ländern diese Bestimmungen ersetzen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie die Servicekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw. weitere Informationen bei der PENTAX Vertretung in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garantiebestimmungen zusenden lassen. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien...
  • Seite 195 e_kb440.book Page 194 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Informationen zur Entsorgung 1. Innerhalb der Europäischen Union Ist Ihr Produkt mit diesem Symbol gekennzeichnet, sollten verbrauchte elektrische/elektronische Produkte nicht mit gewöhnlichem Haushaltsabfall entsorgt werden. Für diese Produkte steht gesondertes Sammelsystem Verfügung.
  • Seite 196 e_kb440.book Page 195 Friday, February 16, 2007 10:18 AM NOTIZEN...
  • Seite 197 e_kb440.book Page 196 Friday, February 16, 2007 10:18 AM NOTIZEN...
  • Seite 198: Index

    e_kb440.book Page 197 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Index [A Rec.Mode] Menü ..42 [H Set-up] Menü ... . . 42 Abspielen von Videos .
  • Seite 199 e_kb440.book Page 198 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Digital SR ....71 Digitalfilter ....147 Lautsprecher .
  • Seite 200 e_kb440.book Page 199 Friday, February 16, 2007 10:18 AM Schärfespeicher ... . . 32 Unendlich-Modus ... . . 82 Schnell Zoomen ... . 118 USB-Anschluss .
  • Seite 201 e_kb440.book Page 200 Friday, February 16, 2007 10:18 AM NOTIZEN...
  • Seite 202 e_kb440.book Page 201 Friday, February 16, 2007 10:18 AM NOTIZEN...

Inhaltsverzeichnis