Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
von Geräten verwendet wird, die an eine andere Energiequelle
als an Strom angeschlossen sind. Vor der Durchführung der
Montagevorgänge, den/die Fett lter entfernen, damit sich
das Gerät leichter handhaben läßt (Abb.4).
- Sollte das Gerät mit Abzugsvorrichtung montiert werden,
bereiten Sie eine Luftabzugsö nung vor.
Es emp ehlt sich der Einsatz eines Luftableitungsrohres,
das denselben Durchmesser aufweist, wie der der
Luftabzugsö nung. Die Verwendung eines Reduzierstücks
könnte die Leistungen des Erzeugnisses beeinträchtigen und
das Betriebsgeräusch erhöhen.
Ist Ihr Gerät für Wohnbereiche mit Zentralsaugsystem
vorgesehen, wie folgt vorgehen:
- Der Schalter steuert über eine thermoelektrische Vorrichtung
die Ö nung und Schließung eines Ventils. Wird der Schalter
auf ON gestellt, ö net sich nach einer Minute das Ventil mit
einer 90° Drehung, wodurch die verbrauchte Luft angesaugt
wird. Wird der Schalter auf OFF gestellt, schließt sich nach 100
Sekunden das Ventil wieder.
Montage:
Um die Dunstabzugshaube richtig zu montieren müssen
folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Montage der Dunstabzugshaube unter dem Hängeschrank.
2. Wahl der Funktionsweise (Abluft Abb.3A- oder Umluftbetrieb
Abb.3B).
Zubehör!
Als alternative Variante kann bei der jeweiligen Handlung eine
Ausstattung zur seitlichen Befestigung des Hängeschranks
angefordert werden. (Abb. 2A)
M o n t a g e d e r d u n s t a b z u g s h a u b e u n t e r d e m
hängeschrank:
D i e s e r G e r ä t e t y p m u ß i n e i n Pa n e e l o d e r e i n e
Befestigungsnische eingebaut werden. Zur Befestigung 4
Schrauben benutzen, die für das Möbelmaterial geeignet
sind. Nach dem Schema in (Abb.1) vorbohren. Zum
korrekten Einbau muß das Frontpaneel der Haube mit der
Hängeschranktür bündig gebracht werden, danach den
Distanzhalter L mit den Schrauben P (Abb.2) regulieren um die
hintere Wand des Gerätes an das Montagepaneel anzupassen.
Abluftversion:
Bei dieser Betriebsweise werden die angesaugten Dämpfe
durch die Außenwand oder durch ein Abluftrohr ins Freie
geleitet. Zu diesem Zweck muß ein normgerechtes, nicht
ent ammbares Rohr mit Durchmesser besorgt und an den
vorgesehenen Anschluß ansch H (Abb.3A) angeschlossen
werden.
Um die Abzugshaube von Abluftbetrieb auf Umluftbetrieb
umzustellen, wenden Sie Sich für den Kauf der benötigten
Aktivkohle lter bitte an Ihren Fachhändler. Die Filter müssen
in die Luftansaugung im Innern der Abzugshaube eingebaut
werden indem man sie mit der Luftansaugö nung zentriert
eisetzt und um 90° bis zum Einrasten dreht (Abb.5). Um
diesen Arbeitsgang durchführen zu können muß das Gitter
G (Abb.4) abgenommen werden. Die Luft wird über ein
Verbindungsrohr, das durch das Möbel nach oben führt und
am Anschlußring H (Abb.3B) befestigt wird, wieder in den
Raum zurückgeführt.

BENUTZUNG UND WARTUNG

Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor
Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs
noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den
vollständigen Abzug der Kochdünste zu gewährleisten.
Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt
entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der
Wartung ab, insbesondere die des Fett lters und die des
Aktivkohle lters.
Der Antifett-Filter hat die Aufgabe, die in der Luft
schwebenden Fettpartikel zu fangen, daher kann er in
unterschiedlichen Zeitspannen verstopfen, je nach Gebrauch
des Geräts.
- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen mindestens alle
2 Monate die Antifett-Filter per Hand gereinigt werden; dazu
verwendet man neutrale, nicht scheuernde Reinigungsmittel
oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei niedriger
Temperatur und kurzem Zyklus.
- Nach der Reinigung kann die Farbe etwas verändert sein.
Diese Tatsache ist kein Grund für eine Beschwerde, damit er
ausgewechselt wird.
Umgebung zurückgeleitet wird zu reinigen; sie haben die
Aufgabe, die unangenehmen Gerüche, die während des
Garvorgangs entstehen, zu beseitigen.
- Die nicht regenerierbaren Aktivkohle lter müssen
mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden. Die
Sättigung der Aktivkohle hängt davon ab, wie oft das Gerät
benutzt wird, vom Gartyp und von der Häu gkeit, mit der die
Reinigung des Antifett-Filters durchgeführt wird.
regenerierbaren Aktivkohlefilters ist es unbedingt nötig
sicherzustellen, dass diese gut getrocknet sind.
Außen gereinigt werden; dazu verwendet man ein mit
denaturiertem Alkohol befeuchtetes Tuch oder ein
neutrales nicht scheuerndes Reinigungsmittel.
Die Beleuchtungsanlage ist für den Gebrauch während des
Kochvorgangs realisiert worden und nicht für eine längere
Beleuchtung der Umgebung im Allgemeinen. Wird die
Beleuchtung lange Zeit angelassen, wird die durchschnittliche
Lebensdauer der Glühbirne erheblich verringert.
Wenn das Gerät mit einer serviceleuchte ausgestattet ist,
kann diese für die allgemeine anhaltende Beleuchtung der
Umgebung benutzt werden.
das Nichteinhalten dieser Hinweise für die
Reinigung der Haube und deren Auswechseln und die
Reinigung der Filter, führen zu Brandgefahr. Es wird daher
empfohlen, die hier gegebenen Ratschläge zu befolgen.
Wenn die Geräteversion eine LED Lampe vorsieht, muss diese von
einem spezialisiertem Techniker ausgewechselt werden.
Die SimboLbezeichnungen sind folgend wiedergegeben:
A = Lichtschalter
A1 = Aus-Taste
A2 = Ein-Taste
B = Geschwindigkeitskontrolle
B1 = Aus-Taste
B2 = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
B3 = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
B4 = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
C = Taste Kontrollleuchte Gemma.
- 11 -
dienen dazu, die Luft, die in die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

York iii

Inhaltsverzeichnis