Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2 - Motorstörungen - Ursache, Abhilfe; Motor Springt Nicht An - AS MOTOR AS 165a Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2 – Motorstörungen – Ursache, Abhilfe
Im folgenden Kapitel sind eine Reihe von Störungen, die eventuell auftreten können
und deren Behebung aufgeführt.

2.1. Motor springt nicht an

Ursachen:
Kein Kraftstoff im Tank
Benzinhahn geschlossen oder Vorfilter
verschmutzt
Kraftstoffleitung verstopft oder geknickt
Belüftungsbohrung im Tankdeckel
verstopft bzw. geschlossen
Wasser im Kraftstoff. Alter, nicht mehr
zündfähiger Kraftstoff im Tank
Schwimmernadel hängt, Düsen verstopft
Kein zündfähiges Gemisch durch zu
langes tupfen überfettet (Motor
abgesoffen)
Kein zündfähiges Gemisch durch falsche
Stellung der Starterklappe
Falschluft durch losen Vergaser oder
Ansaugstutzen
Keine Zündung vorhanden, weil
Kurzschließschalter auf Stellung „0" bzw.
Tastschalter nicht gedrückt.
Tank mit frischem, sauberen
Zweitaktgemisch 1:50 füllen
Benzinhahn öffnen bzw. Filter reinigen
Kraftstoffleitung reinigen, ggf. erneuern.
Filtersiebe am Benzinhahn und (falls
vorhanden) im Vergaser reinigen oder
erneuern.
Belüftungsschraube nach links öffnen
und Tankbelüftung durchblasen
Tank entleeren, Vergaser und
Kraftstoffleitungen reinigen. Mit frischem,
sauberem Kraftstoff wieder füllen
Vergaser reinigen, evtl. WC-Reiniger
verwenden
Zündkerze herausschrauben und
trocknen, Benzinhahn schließen. Ohne
Kerze in Vollgasstellung mehrmals den
Starter betätigen. Kerze einschrauben
und Motor starten, danach Benzinhahn
öffnen
Starterklappe nur bei Kaltstart schließen.
Bei warmem Motor Starterklappe offen
lassen
Verbindungsstellen auf Ansaugseite
prüfen und abdichten
Kurzschließschalter auf Stellung „I"
bringen. Tastschalter drücken.
AS-MOTOR Werkstatt Handbuch
Seite 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis