Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbrennungsraum und Auspuffkanal von Verbrennungsrückständen (Ölkohle)
befreien. Vergaser, vor allem Düsen, Düsennadeln und Dichtsitze auswaschen und
mit Druckluft durchblasen. Kurbelwelle auf Verdrehung und Verbiegung prüfen (siehe
Kap. 3.9.)

3.3. Starter

Zerlegen des Reversierstarters
Starter von der Motorhaube abnehmen. Den Knoten am Starterseil innen und außen
lösen. Die Schnurrolle langsam zurückdrehen und die Starterrückholfeder
entspannen. Die Sicherungsscheibe abziehen, die Unterlegscheibe, die Bremsfeder,
den Nocken, eine weitere Unterlegscheibe und die Schnurrolle vorsichtig von der
Starterachse abheben.
Achtung! Die Starterrückholfeder nicht aus dem Gehäuse ziehen.
Vor der Wiedermontage des Starters beachten Sie folgendes:
Starterrückholfeder überprüfen und einfetten. Eine beschädigte Feder auswechseln.
Vorsicht! Achten Sie darauf, dass die herausspringende Feder niemand
verletzt. Beim Einsetzen der neuen Feder ist auf den Drehsinn zu achten.
Die Mitnahmeöse am inneren Federende so weit nachbiegen, dass die Schnurrolle
sicher eingreift.
6
Getriebeflansch mit Sonderwerkzeug Nr. 6
Getriebefließfett entfernen und die Gehäuse
auswaschen. Kurbelgehäuse trennen.
Kurbelwelle von der Antriebsseite her mit einem
Gummihammer austreiben.
Kurbelgehäuse hängen bleiben. Passscheiben
abnehmen. Wellendichtringe, falls erforderlich,
aus den Kurbelgehäusehälften ausdrücken.
Motoreinzelteile auswaschen. Dichtflächen für
Zylinderfußdichtung vorsichtig abkratzen.
Dichtflächen nicht beschädigen. Kolbenringnuten,
AS-MOTOR Werkstatt Handbuch
Achtung! Die Passscheiben auf der
Kurbelwellenabtriebsseite können auf der
Welle oder am Kugellager im
Seite 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis