Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebeflansch Mit Zapfwelle; Motor Zusammenbauen - AS MOTOR AS 165a Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10. Getriebeflansch mit Zapfwelle

Im Getriebeflansch ist die Zapfwelle für den Fahrantrieb eingebaut. Muss das
Schneckrad (a) wegen Abnutzung ersetzt werden, so ist wie folgt zu verfahren:
Sechskantmutter (b) abschrauben und Zapfwelle aus Getriebeflansch herausziehen.
Dabei auf die Reihenfolge der Passscheiben (c, d und e) achten (ab Baujahr 1998
ohne Passscheibe c). Getriebeflansch auswaschen und Zapfwelle in umgekehrter
Reihenfolge wieder einbauen. Sechskantmutter mit Loctite 648 sichern.
Falls erforderlich, Wellendichtring (f) austauschen, hierzu Sonderwerkzeug Nr. 5
verwenden. Neuen Dichtring (u) auflegen und das Getriebefließfett (300 ccm ARAL
FD 00) einfüllen. Den Wellendichtring (v) für die Kurbelwelle erst einbauen, wenn der
Getriebeflansch schon am Kurbelgehäuse montiert ist. Hierzu Sonderwerkzeug Nr. 6
benutzen.
u

3.11. Motor zusammenbauen

Lager in Kurbelgehäuse einlegen
Zuerst die Sicherungsringe einsetzen und beide Kurbelgehäusehälften mit Hilfe einer
Kochplatte auf ca. 100°C bis 120°C erwärmen. Die kalten Lager von der Innenseite
einschieben, bis sie am Sicherungsring anliegen.
Ab 1998 werden die Kurbelgehäuse mit eingelegten Kugellagern ausgeliefert.
b c
d
a
v
AS-MOTOR Werkstatt Handbuch
f
Getriebeflansch
mit Zapfwelle
Seite 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis