Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergaser reinigen
In gewissen Zeitabständen muss jeder Vergaser gereinigt und überholt werden. Vor
dem Zerlegen ist der Vergaser mit Benzin zu reinigen. Die Bohrungen, Kanäle,
Durchgänge und Düsen dürfen nur mit Kunststoffborsten gesäubert werden,
anschließend nur mit Kraftstoff spülen und mit Druckluft durchblasen.
Vor dem Zusammenbau ist zu prüfen, ob sämtliche Vergaserteile in funktionsfähigem
Zustand sind. Die Drosselklappe muss von Anschlag zu Anschlag leichtgängig sein.
Das Schwimmerscharnier muss (wie auf der Abbildung zu sehen) justiert sein.
Abweichungen wirken sich auf das Kraftstoffniveau ungünstig aus. Schwimmernadel
auf Dichtheit und Gängigkeit prüfen.

3.6 Luftfilter

Der Luftfilter muss nach ca. 10 Betriebsstunden mit Druckluft gesäubert werden.
Nach 50, spätestens nach 100 Betriebsstunden bzw. alle 2 Jahre muss der Filter
ersetzt werden. Beim Herausnehmen des Filtereinsatzes ist darauf zu achten, dass
kein Schmutz in den Ansaugschlauch gelangt.
Es werden zweierlei Filtergehäuse verwendet, die sich im
Luftfiltereinlassdurchmesser unterscheiden.
Ist ein Schnorchel angebaut, hat der Lufteinlass 18 mm Durchmesser, ist der Filter
direkt am Vergaser angebracht, hat der Lufteinlass 20 mm Durchmesser. Der
Lufteinlass 20 mm Durchmesser ist durch eine Rippe im Ansaugrohr gekennzeichnet.
Ein stark verschmutzter Luftfilter verringert die Motorleistung und fördert die
Ablagerung von Ölkohle.
AS-MOTOR Werkstatt Handbuch
Frontalansicht
Drosselklappe
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis