Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 - Arbeiten An Den Einzelgruppen; Motor Von Gerät Nehmen; Motor Demontieren - AS MOTOR AS 165a Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 – Arbeiten an den Einzelgruppen
3.1. Motor vom Gerät abnehmen
Vorsicht! Zündkerzenstecker abziehen!
Die Schlauchschelle des Luftansaugschlauches am Vergaser lösen.
Luftansaugschlauch abnehmen. Den Riemenschutz entfernen.
Kupplungszug vom Getriebeflansch abschrauben und am Riemenspanner ausfädeln.
Gaszug am Vergaser aushängen und Benzinschlauch abziehen. Kurzschließkabel
vom Flachstecker am Kurbelgehäuse abziehen. Mähmesser demontieren. Hierzu
Sicherungsblech vom Schraubenkopf wegbiegen. Messerschraube mit Ringschlüssel
lösen (Rechtsgewinde), dazu Schwungscheibe mit Montagestift zum Messer
festsetzen und mit handschuhgeschützter Hand am Messer gegenhalten.
Kupplungsglocke von der Kurbelwelle abnehmen, falls erforderlich mit Abzieher. Die
Muttern der Gummielemente auf der Messerhaubenunterseite lösen und Motor
abheben.

3.2. Motor demontieren

Motorabdeckung abschrauben. Dazu die Befestigungsschrauben rundum entfernen,
die Starterbefestigungsschraube über dem Auspuff und die rechts neben dem
Startergriff steckende Zylinderkopfschraube lösen.
Achtung! Die Zylinderkopfschraube wegen dem Distanzröhrchen nicht
herausziehen. Zündkerze herausdrehen. Kühlluftführung entfernen. Auspuff
abschrauben. Vergaser von Ansaugkrümmer lösen, dabei auf Reglergestänge
achten. Ansaugkrümmer abnehmen. Magnetschwungrad von Kurbelwelle abziehen,
hierzu Abzieher (Sonderwerkzeug Nr. 10) verwenden.
Scheibenfeder gegen Verlust sichern. Zylinder und Kolben demontieren. Die vier
Innen-Sechskantschrauben M8x55 am Zylinder lösen. Zylinder abziehen und
Zylinderfußdichtung entfernen. Kolbenringe abnehmen und nach dem Abdecken des
Kurbelraumes die Kolbenbolzensicherungen mit einer Spitzzange herausheben.
Vorsicht! Keinen Schraubendreher verwenden. Kolbenbolzen mit
Sonderwerkzeug Nr. 2 ausdrücken. Getriebeflansch abnehmen.
Achtung! Hierzu unbedingt den Einschlagdorn (Sonderwerkzeug Nr. 6)
verwenden, damit der Wellendichtring durch die scharfen Kanten der
Kurbelwellennut nicht beschädigt wird.
AS-MOTOR Werkstatt Handbuch
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis