48
Rückenlehne 101.1 auf Teil 101 kleben. Dann das Cockpit aus
den Teilen 100 bis 104 zusammensetzen und verkleben. Darauf
achten, dass die Cockpitspanten rechtwinklig auf der Boden-
platte stehen.
Die Verstärkungsecken 104 geben der Rückwand des Cockpits
zusätzliche Stabilität.
101
105
101.1
50
Die Windschutzscheibe 107 entlang der Gravurlinie
nach hinten falten, die Seitenteile nach innen
biegen und den Überstand an den Seitenteilen
entfernen. Die Windschutzscheibe in das Cockpit
kleben.
51
Die Pilotenbüste entweder aus zwei Teilen 108
zusammenkleben oder mit den Balsateilen 108.1
aufdoppeln. Die Kanten mit Schleifpapier und Feile
verrunden und Konturen ggf. mit einem Fineliner
nachzeichnen.
100
49
Die seitliche Cockpitbeplankung 105 in zwei Schritten aufkleben: Die
Beplankung zuerst mit den Spanten 102, 103 und der Grundplatte im
Bereich zwischen den Spanten verkleben. Mit Klebeband sichern und
trocknen lassen.
Dann die Beplankung mit Cockpitrückwand 101 und dem Rest der
Grundplatte verkleben. Darauf achten, dass Rückwand 101 rechtwink-
lig zur Grundplatte steht.
106
Die Klebeflächen von Spanten und Beplankung überschleifen, Teil 106
aufkleben und die Kanten verschleifen.
108.1
51
Das Cockpit in den Rumpf einpassen, die Pilotenbüste
einsetzen und nach hinten schieben, um das Cockpit
zu verriegeln.
Hinweis: Die Pilotenbüste ggf. so bearbeiten, dass
sie im Cockpitboden etwas klemmt.
104
102
107
108.1
108
103