Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

aero
naut
Falko
Bestell-Nr. 1116/00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aeronaut Falko

  • Seite 1 Falko Bestell-Nr. 1116/00...
  • Seite 2: Tipps & Hinweise

    Achtung! Befolgen Sie genau die Hinweise der Bauanleitung Falko kann als reiner Segler geflogen werden. Besonders am Hang macht das wendige Modell bei leichtem bis mäßigem Wind richtig Spaß. Für den Start in der Ebene ist ein Antriebsset erhältlich, das...
  • Seite 3: Die Tragflächen

    Die Tragflächen Der Bau des Falko beginnt mit den Tragflächen. Holmsteg 1 in die Helling H einstecken und die Rippen 2-4 einkleben. Mit einem Gewicht beschweren und darauf achten, dass die Holm- und Rippenfüßchen korrekt in der Helling sitzen. Hinweis: Rippe 2 wird aufgrund der V-Form leicht geneigt eingebaut.
  • Seite 4 Auf einer ebenen Unterlage die Wurzelbeplankung aus den Teilen 25-27 zusammensetzen und verkleben. Die Klebestellen mit Klebeband sichern. Die Endleistenbeplankung 24 so auf der Tragffläche ausrichten, dass die Gravur der Querruderklappe genau zwischen und parallel zu den Holmstegen 21 und 22 liegt. Dadurch ergibt sich die Position der Beplankung bis zur Wurzelrippe automatisch.
  • Seite 5 Die Tragfläche vorsichtig aus der Helling ziehen, umdrehen und die Füßchen von Rippen und Holmsteg abtrennen oder vorsichtig abbrechen. Die Verklebung der Nasenbeplankung kontrollieren und ggf. nachkleben. Das Steckungsrohr 30 in die Pappelrippen einsetzen. Die Rippen ggf. nacharbeiten, bis sich das Steckungsrohr spannungsfrei einschieben lässt.
  • Seite 6 Servorhamen 34 in das vorgesehene Rippenfeld einpassen und einkleben. Verstärkungen 35 ablängen (25 mm) und an beiden Enden der Ruderklappe mit Hartkleber einkleben. Verstärkung 36 ablängen, in das Feld vor dem Servorahmen einpassen und mit Harkleber einkleben. Verkastungen 37, 38 sorgfältig in die Rippenfelder einpassen und einkleben.
  • Seite 7 Die Endleistenbeplankung 24 so auf der Tragfläche ausrichten, dass die Gravur der Querruderklappe genau zwischen und parallel zu den Holmstegen 21 und 22 liegt. Die Position der Beplankung an den Rippen markieren, dann Beplankung aufkleben und mit Stecknadeln sichern. Untere Wurzelbeplankung aus den Teilen 25.1-27 zusammensetzen und die Teile miteinander verkleben (siehe auch Schritt 5).
  • Seite 8 Die Vorderkante der Tragfäche sauber planschleifen, Nasenleiste 41 aufkleben und mit Klebeband sichern. Überstände von Holmen und Beplankung an Flächenwurzel und Flächenende abtrennen und planschleifen. Deckrippe 42 auf Wunsch jetzt oder erst nach dem Verschleifen der Nasenleiste an die Flächenwurzel kleben und mit Klebeband sichern. Die Tragfläche sorgfältig verschleifen und Fehler ggf.
  • Seite 9 Die Servohalter aus 2 bis 3 Teilen 44 zusammenkleben und mit Klammern sichern. Die Höhe der Halterungen ggf. an die Bauhöhe des Servos anpassen (8-mm-Servo empfohlen). Die Servos mit dem Servohebel genau mittig zur Aussparung im Servodeckel ausrichten, mit der Hand fixieren und die Servo- halterungen mit je einem Tropfen Weißleim oder mitteldickem Sekundenkleber aufkleben.
  • Seite 10 Den Randbogen aus den Teilen 48-50 anfertigen. Hierzu Randbogenstrebe 49 auf die vordere Speiche des Rand- bogens kleben. Die Innenkante der Randbogenstrebe 50 entsprechend dem Winkel der zweiten Speiche schräg schleifen und die Strebe aufkleben. Die Klebefläche des Randbogens passend abschrägen, den Randbogen an die Unterkante der Endrippe kleben und mit Klebeband sichern.
  • Seite 11 Der Rumpf Der Akkuschacht bildet die Basis für den Aufbau des Rumpfkopfes. Die Spanten 57-59 wie dargestellt mit dem Boden des Akkuschachts 55 verkleben. Der Pfeil auf dem Boden des Akkuschachts weist nach vorne! Zum Trocknen der Klebestellen den Boden des Akku- schachts mit geeigneten Klötzchen unterlegen und sicherstellen, dass die Spanten genau rechtwinklig zum Boden ausgerichtet sind.
  • Seite 12 Die Verstärkungsteile 63 der Tragflächenbefestigung deckungsgleich und die Schraubverstärkungen 64, 65 genau mittig miteinender verkleben. Den Rücken des Leitwerksträgers auf einer ebenen Unterlage (mit Folie abdecken) aus den Teilen 66, 67, 68 zusammenkleben und die Klebestellen mit Klebeband sichern. Den Leitwerksträger 69 gemeinsam mit den Spanten 70 bis 75 einkleben.
  • Seite 13 Die Spanten 76, 77 in den Leitwerksträger einsetzen und den Ausschnitt an der Unterseite der Spanten mit einer kleinen Vierkantfeile an den Verlauf des Leit- werksträgers anpassen, bis die Spanten genau senkrecht stehen. Die Spanten gemeinsam mit Servobrett 78 einkleben. Die Verstärkung 63 aus Birkensperrholz von hinten an Spant 62 des Rumpfkopfes kleben und mit Klammern sichern.
  • Seite 14 Die Kiefernleisten 79 in die Ausschnitte der Spanten einpassen, dann einkleben und mit Klammern, kleinen Schraubzwingen oder Klebeband sichern. Sicherstellen, dass der Leitwerksträger auf einer ebenen Unterlage vollständig aufliegt, während der Klebstoff trocknet. Die Bowdenzugrohre 80 in die Bohrungen der Spanten einziehen. Die Führungen in Spant 74 mit einer kleinen Rundfeile so bearbeiten, dass die Bowdenzugrohre nicht mehr über die Kontur des Spants hinausragen.
  • Seite 15 Die Schraubverstärkung aus den Teilen 64 und 65 in die Aussparung des Leitwerksträgers schieben und zwischen die Rumpfgurte 79 einpassen. Dann von unten gegen den Steg der Flächenauflage 66 kleben. Die Verstärkungen 87 vor Spant 70 einkleben. Auf gute Verklebung mit Leitwerkstäger 69, Spant 70 und Kiefernleiste 30 achten.
  • Seite 16 Zwei Balsastreifen 29 (á 200 mm) ablängen und links und rechts entlang der Außenkante der Flächenauflage aufkle- ben (V-Form). Die Tragflächen mit Steckungsstab 52 an Mittelrippe 51 stecken und auf den Rumpf setzen. Die Position der Flächenverschraubung auf den Tragflächen markieren, die Bohrschablone 54 genau mittig auf dem Flügel ausrichten und mit 4 mm durch den Flügel in Flächenauflage und Schraubverstärkung bohren.
  • Seite 17 Die Aufdoppelung 90.1 beidseitig auf die Kufe 90 kleben. Darauf achten, dass die Öffnungen genau übereinander liegen. 90.1 Hinweis: Die Aufdoppelung 90.1 dient als Anschlag für die Rumpfbeplankung. 93/94 Die Klebeflächen der Spanten an der Unterseite dem Verlauf der Beplankung entsprechend anpassen. Beplankungsteil 97 trocken einpassen und die Klebefläche zur Kufe etwas anschrägen.
  • Seite 18 Rückenlehne 101.1 auf Teil 101 kleben. Dann das Cockpit aus den Teilen 100 bis 104 zusammensetzen und verkleben. Darauf achten, dass die Cockpitspanten rechtwinklig auf der Boden- platte stehen. Die Verstärkungsecken 104 geben der Rückwand des Cockpits zusätzliche Stabilität. 101.1 Die seitliche Cockpitbeplankung 105 in zwei Schritten aufkleben: Die Beplankung zuerst mit den Spanten 102, 103 und der Grundplatte im Bereich zwischen den Spanten verkleben.
  • Seite 19: Das Leitwerk

    Das Leitwerk Das Seitenleitwerk ist ein Sandwich aus Birkensperrholz und Balsa. Die Bauteile des Seitenleitwerks 109, 110, 111 auf einer ebenen Unterlage miteinander verkleben. Mit Gewichten beschweren und gut trocknen lassen. Das Seitenruder mit einer Feinsäge entlang der gravierten Linien aus der Dämpfungsfläche heraustrennen.
  • Seite 20 Die Sperrholzverstärkung 114 auf das Mittelstück 113 kleben. Dann das Leitwerk wie dargestellt auf einer ebenen Unterlage zusammensetzen und die Bauteile miteinander verkleben. Hinweis: Die Gravuren auf den Teilen 115 und 116 geben die Position der Streben an. Die Vorderkanten der Streben folgen der Krümmung der Nasenleiste.
  • Seite 21 An die Vorderkante des Höhenruders und bündig mit der Oberkan- te die Balsa-Dreikantleiste 129 so ankleben, dass sie links und rechts ca. 5 mm übersteht. Der rechte Winkel der Dreikantleiste weist dabei zum Ruder. Hinweis: Die Dreikantleiste ermöglicht später den Klappen- ausschlag;...
  • Seite 22 Rumpf fertigstellen Gestängeanschlüsse 132 an Höhen- und Seitenruderservo montieren und die Servos in den Rumpf einbauen. Hinweis: Die Rupfbeplan- kung ist zur Verdeutlichung des Einbaus nicht abgebildet. Höhen- und Seitenruder provisorisch mit Klebeband an den Dämpfungs- flächen anschlagen. Die Enden der Stahldrähte 133 wie dargestellt abwinkeln, durch die Bowdenzugrohre in die Gestängeanschlüsse schieben und in die Ruderhörner einhängen.
  • Seite 23 Einstelldaten ein. Wiegen Sie das Modell aus. Falls Sie den Falko mit Motoraufsatz (Best.-Nr. 1116/01) fliegen wollen, verwenden Sie zum Auswiegen gleich den vorgesehenen Antriebsakku. Der Motoraufsatz wird an Stelle der Mittelrippe zwischen die Tragflächen gesteckt und ist damit automatisch auf dem Modell befestigt.
  • Seite 24: Weitere Tolle Modelle Aus Unserem Programm

    3-in-1 Modelle: 1 Rumpf - 3 Flächen Spannweite 1.780, 1.990, 2.550 mm Lasercut Bausätze aus Holz Luscombe Silvaire 8 Spannweite 1.600 mm Lasercut-Bausatz mit Fahrwerk Antriebsset Falko Bestell-Nr. 1116/01 bestehend aus Laserteilen für Pylon und Flächenrippen, Motor, Regler, Propeller Passend abgestimmt zum Segelflugmodell Falko.

Diese Anleitung auch für:

1116/00