1
Kurzanleitung
Der Blindleistungsregler EMR 1100 ist werksseitig
auf Standardwerte (siehe Tab. 1; Seite 25-29)
eingestellt.
Das Gerät erkennt den Anschluss (Phasenlage)
und den Ansprechstrom (c/k-Wert) selbst.
Zur Inbetriebnahme einer Regelanlage ist am
Blindleistungsregler lediglich noch der Soll-
cos phi Tarif 1 einzustellen.
Zur Einstellung wie folgt vorgehen:
a) Den Regler wie in Abb. 3 auf Seite 16
gezeigt verschalten.
b) Netzspannung am Regler anlegen: In
der Anzeige erscheint „----". Der Regler
führt jetzt die Anschlusserkennung durch.
Dieser
Vorgang
2 min. und maximal 15 min. (falls nicht,
siehe Kapitel 8 auf Seite 53). Danach
erscheint in der Anzeige der gegenwärtige
cos phi.
c) Taste „Set" 8 sec. lang betätigen. Danach
zeigt die Anzeige „-1-", und die LED
„manuell" blinkt.
Kurzanleitung
dauert
mindestens
d) Durch erneutes Drücken der Taste „Set"
erscheint in der Anzeige der Soll-cos
phi. Falls erforderlich, mit den Tasten
„ + " oder „ – " auf den nächst höheren
oder niedrigeren Wert schalten, bis der
gewünschte Soll-cos phi in der Anzeige
erscheint.
Falls die „+"- oder „-"-Taste nicht
die o.g. Wirkung zeigt, den Regler
kurzzeitig von der Netzspannung
trennen. Danach erneut mit dem Punkt
c) fortzufahren.
e) Mit der Taste „Set" den Wert bestätigen. In
der Anzeige erscheint „-2-".
f)
Jetzt zweimal die Taste „ – " betätigen bis
in der Anzeige „End" erscheint. Danach
mit der Taste „Set" bestätigen. Der Soll-
cos phi ist damit dauerhaft gespeichert.
Damit
Leistungen
Anzeige und über die Schnittstelle korrekt
wiedergegeben werden, muss zusätzlich
das Strom- und Spannungswandlerverhältnis
eingegeben werden (siehe Kapitel 5.18
und 5.19). Auf die Regelung hat das
Wandlerverhältnis keinen Einfluss.
und
Ströme
in
der
9