4.8 Lagerung des Akku-Packs
• Die Lebensdauer eines Akku-Packs ist unter anderem von seiner Lagerung abhängig. Lassen Sie deshalb den Akku-Pack und die Erivo
Räder nicht für längere Zeit an heißen Orten liegen. Insbesondere die Kofferräume von in der Sonne stehenden Pkws sollten nur für
Transporte, aber nicht generell als Aufbewahrungsort genutzt werden.
• Lagern Sie den Akku-Pack in einer kühlen, trockenen und gut belüfteten Umgebung, wo er vor Beschädigung und unberechtigtem Zugriff
geschützt ist.
• Um eine optimale Lebensdauer des Akku-Packs zu erreichen, sollte dieser bei einer Temperatur von -25°C bis 50°C, einem Luftdruck von
500 bis 1060 hPa und einer Luftfeuchtigkeit von 45 bis 85 Prozent gelagert werden. Unter dieser Voraussetzung beträgt die Lagerfähig-
keit des Akku-Packs 6 Monate.
• Vor der Lagerung ist der Akku-Pack vollständig aufzuladen.
• Wird der Akku-Pack länger als 6 Monate gelagert, muss er auch alle 6 Monate vollständig aufgeladen werden.
• Setzen Sie den Akku-Pack bei einer Lagerung keinerlei Feuchtigkeit (Wasser, Regenwasser, Schnee, etc.) aus.
• Laden Sie den Akku-Pack vor dem Einlagern auf und überprüfen Sie den Ladezustand jeden Monat. Laden Sie ihn ggf. nach, wenn der
Ladezustand unter 50 Prozent sinkt.
4.9 Sicherheits- und Warnhinweise zum Transport und Versand des Akku-Packs
• Im Erivo Akku-Pack werden Lithium-Ionen-Zellen verwendet. Für Transport und Versand des Akku-Packs gelten daher entsprechende
gesetzliche Bestimmungen, welche strikt einzuhalten sind! Beispielsweise darf ein defekter Akku-Pack grundsätzlich nicht in Flugzeugen
transportiert werden, weder als Handgepäck noch als aufgegebenes Gepäck.
• Sollte Ihr Akku-Pack defekt sein, so bringen Sie ihn bitte persönlich zu Ihrem Fachhändler, da auch der Postversand bzw. der Versand
über sonstige Versender in Bezug auf Lithium-Ionen-Akkus streng reglementiert ist. Auch hier empfehlen wir, vorab mit dem Fachhändler
Kontakt aufzunehmen.
• Da sich die Transportbestimmungen jährlich ändern können, empfehlen wir Ihnen dringend sich vor Antritt einer Reise mit dem Reise-
veranstalter bzw. der Flug- oder Schifffahrtsgesellschaft in Verbindung zu setzen und sich über die aktuell gültigen Bestimmungen zu
informieren.
i
Sollten Sie für Transportzwecke einen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Verpackungskarton benö-
tigen, können Sie diesen bei Ihrem Fachhändler anfordern.
Besprechen Sie vor einem Versand des Akku-Packs die erforderlichen Maßnahmen mit Ihrem Fachhändler.
4.10. Wichtige Information zu Flugreisen
Der Erivo, insbesondere der darin enthaltene Lithium-Ionen-Akku, entspricht im technischen Aufbau den geltenden Normen, Richtlinien
und Gesetzen. Er erfüllt die Anforderungen der International Air Transport Association (IATA) für die Mitnahme im Luftverkehr. Dies
bestätigen wir jährlich mit unserem Transportzertifikat, welches auf Basis der jeweils meist erst Mitte Dezember eines Jahres neu erschei-
nenden Ausgaben der IATA-Gefahrgutvorschriften (Dangerous Goods Regulations) erstellt wird. Das aktuelle Zertifikat steht Ihnen auf der
Alber Homepage (https://www.alber.de/de/hilfe-service/alber-service/reisen-mit-alber-produkten/) zum Download zur Verfügung, wir
schicken es Ihnen auf Anforderung auch gerne zu.
Setzen Sie sich dennoch bereits bei der Planung einer Reise mit Ihrem Reiseveranstalter bzw. den Fluggesellschaften bezüglich der Mit-
nahme des Erivo auf allen von Ihnen gebuchten Flügen in Verbindung. Letztlich liegt es im Ermessen des Piloten den Erivo mit an Bord
zu nehmen, oder dessen Transport abzulehnen. Auf diese Entscheidung können weder die Alber GmbH noch ihr Sanitätsfachhändler Ein-
fluss nehmen.
Beachten Sie bei Reisen auch die gültigen Bestimmungen für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus in den von Ihnen
besuchten Ländern.
17