Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachbestellbares Zubehör - Trotec TTK 500 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Drehen Sie den Ein-/Ausschalter (4) auf die Position
ON (17).
ð Das Gerät ist eingeschaltet.
ð Der Kompressor startet immer mit einer Verzögerung von
ca. 7 s.
ð Der Ventilator startet ca. 10 s danach.
Betriebsart Permanentbetrieb
Im Permanentbetrieb entfeuchtet das Gerät die Luft
kontinuierlich und unabhängig vom Feuchtegehalt.
Betriebsart Hygrostatbetrieb (optional)
Hinweis
Bevor Sie den Hygrostat anschließen, schalten Sie das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Das Gerät kann optional mit einem Hygrostat betrieben werden.
Der Hygrostat schaltet das Gerät je nach Luftfeuchtewert ein
oder aus.
Wenn Sie das Gerät mit einem optionalen Hygrostat betreiben,
stellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit am Hygrostat ein
(siehe Betriebsanleitung des optionalen Hygrostats).
Achten Sie dabei auf den Schaltpunkt. Schaltet das externe
Hygrostat über den eingestellten Feuchtewert den Kompressor
des Gerätes ein, arbeiten Hygrostat und Trockner korrekt.
Das externe Hygrostat arbeitet falsch, wenn der Kompressor des
Gerätes unter dem eingestellten Wert arbeitet und sich über
dem eingestellten Wert ausschaltet. In diesem Fall müssen Sie
das Hygrostat (HG 110) öffnen und die Anschlüsse umklemmen
(Erläuterung im Deckel des HG 110).
Automatische Enteisung
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann der Verdampfer
während der Entfeuchtung vereisen. Das Gerät führt dann eine
automatische Enteisung durch. Während der Abtauphase wird
die Entfeuchtung kurzzeitig unterbrochen. Der Ventilator läuft
weiter. Die Dauer der Enteisung kann variieren.
• Schalten Sie das Gerät während der automatischen
Enteisung nicht aus. Entfernen Sie nicht den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
Betrieb mit Kondensatpumpe (optional)
Warnung vor elektrischer Spannung
Trennen Sie Kondensatpumpe immer von der
Steckverbindung, bevor Sie die Pumpe anschließen.
Dieser Vorgang muss bei getrenntem Stromnetz
durchgeführt werden.
Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags!
Optional kann das kondensierte Wasser mithilfe einer
nachrüstbaren Kondensatpumpe aus dem Gerät gefördert
werden (siehe Kapitel Nachbestellbares Zubehör). Mit einer
Pumpleistung von bis zu 50 m und einer maximalen Förderhöhe
von 4 m kann eine permanente Kondensatabfuhr auch
stockwerkübergreifend erfolgen.
12
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Entfernen Sie ggf. den Kondensatablassschlauch sowie
darin befindliche Restflüssigkeit.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und
Lagerung.
Nachbestellbares Zubehör
Warnung
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der
Betriebsanleitung angegeben sind.
Der Gebrauch anderer als in der Betriebsanleitung
empfohlener Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Bezeichnung
Raumhygrostat HG 110
Kondensatpumpe TTK 500
Luftfilter TTK 500
Luftentfeuchter TTK 500
Artikelnummer
6.100.002.044
6.100.003.030
7.160.000.008
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis