I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G
Wenn die vordere Scheibe und die Seitenscheibe nicht gut aneinander anschließen:
Ø
Lösen Sie die Parkerschrauben und die Muttern der Klemmleisten der Seitenscheibe um einige Umdrehungen.
Ø
Schieben Sie die Seitenscheibe dicht gegen die vordere Scheibe.
Achten Sie darauf, dass sich kein Dichtungsband zwischen der vorderen Scheibe und der Seitenscheibe befindet
!Achtung
(an der Stelle, an der die Scheiben aneinander anschließen).
Ø
Ziehen Sie die Parkerschrauben und die Muttern der Klemmleisten wieder fest.
5.11 Justierung des Geräts
Das Gerät muss so eingestellt werden, dass es gemeinsam mit dem verwendeten Abfuhrsystem gut funktioniert.
Dazu wird ein Drosselschieber eingebaut und/oder eine Lufteinlassführung ausgebaut. Die Bedingungen für die
Anwendung mit der Windschutzeinrichtung an der Außenwand und der Windschutzeinrichtung über Dach
finden Sie in Anlage 2 in den Tabellen 4, 5 und 6.
5.11.1 Lufteinlassführungen
Ø
Schauen Sie in Tabelle 4, 5 und 6 nach, ob der Drosselschieber in der bei Ihnen verwendeten Aufstellung entfernt
werden muss.
Die Lufteinlassführungen (L) befinden sich auf der Rückseite unten in der Verbrennungskammer des Geräts
(siehe Anlage 3, Abb. 10 und 11).
Gehen Sie beim Ausbauen wie folgt vor:
Ø
Entfernen Sie die Scheibe wie beschrieben in Absatz 5.10.1.
Ø
Entfernen Sie die Platte (M) wie angegeben (siehe Anlage 3, Abb. 10).
Ø
Drehen Sie die vier Parkerschrauben der zwei Lufteinlassführungen ganz heraus (siehe Anlage 3, Abb. 11).
Ø
Entfernen Sie die zwei Lufteinlassführungen (L).
Ø
Drehen Sie die vier Parkerschrauben wieder in die Verbrennungskammer hinein.
Ø
Setzen Sie die Platte (M) wieder in die Verbrennungskammer ein.
Ø
Setzen Sie Scheibe wieder ein, wie beschrieben in Absatz 5.10.2.
!Achtung
-
Die Parkerschrauben der Lufteinlassführungen müssen wieder in die Verbrennungskammer eingeschraubt
sein.
-
Werfen Sie die Lufteinlassführungen nicht weg, diese benötigen Sie eventuell noch in der Zukunft.
!Tipp
Wenn Sie ein Gerät installieren, bei dem ein Drosselschieber eingebaut werden muss, dürfen Sie die Scheibe noch
nicht wieder einsetzen.
5.11.2 Drosselschieber
Der Drosselschieber (R) muss auf die richtige Position eingestellt werden (siehe Anlage 3, Abb. 12).
Gehen Sie wie folgt vor:
Ø
Entfernen Sie die Scheibe wie beschrieben in Absatz 5.10.1.
Der Drosselschieber muss auf die richtige Weise eingesetzt werden. Halten Sie sich daher genau an die
!Achtung
Anweisung in Anlage 3, Abb. 12.
Ø
Lösen Sie die 2 Parkerschrauben einige Umdrehungen, jedoch nicht ganz.
Ø
Stellen Sie die Stellung der Drosselung so ein, wie in Tabelle 4, 5 und 6 angegeben ist.
Im Drosselschieber werden 4 der 5 möglichen Stellungen mithilfe von 4 ausgeschnittenen Buchstaben
angegeben. Die Buchstaben B, C und D stimmen mit den Buchstaben in Tabelle 5 überein. Das O ist in Tabelle 4
enthalten.
Ø
Sorgen Sie dafür, dass die Ecke des Dreiecks, die zu der von Ihnen gewünschten Stellung gehört, und die Mitte
der Parkerschraube genau in einer Linie ausgerichtet sind.
!Achtung
Bei Drossel-Stellung D muss der Drosselschieber ganz nach vorne gestellt werden.
Ø
Ziehen Sie die 2 Parkerschrauben jetzt fest.
Bei Stellung A muss der Drosselschieber ganz aus der Verbrennungskammer entfernt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Ø
Drehen Sie die 2 Parkerschrauben des Drosselschiebers aus der Verbrennungskammer (siehe Anlage 3, Abb. 12).
Ø
Entfernen Sie den Drosselschieber (R).
Ø
Drehen Sie die Parkerschrauben wieder in die Verbrennungskammer ein.
!Achtung
-
Die Parkerschrauben des Drosselschiebers müssen wieder in die Verbrennungskammer eingeschraubt sein.
-
Werfen Sie den Drosselschieber nicht weg, Sie benötigen diesen eventuell noch in der Zukunft.
Ø
Setzen Sie Scheibe wieder ein, wie beschrieben in Absatz 5.10.2.
!Tipp
Wenn Sie ein Gerät installieren, bei dem das Holzblock-Set noch eingelegt muss, dürfen Sie die Scheibe noch
nicht wieder einsetzen.
DE