Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Täglicher Betrieb Und Wartung - Argo AGHP061PH Installationshandbuch

Luft/wasser wärmepumpe monoblock
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. Täglicher Betrieb und Wartung
Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, wurden alle Schutzvorrichtungen im Gerät vor der Auslieferung
eingestellt, bitte verstellen oder entfernen Sie diese nicht.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts oder bei der nächsten Inbetriebnahme des Geräts nach einer längeren
Unterbrechung (mehr als 1 Tag) durch Unterbrechung der Stromzufuhr, schalten Sie das Gerät bitte vorher unter
Strom, um das Gerät für mehr als 8 Stunden vorzuwärmen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und das Zubehör. Halten Sie die Umgebung des Geräts trocken, sauber
und belüftet.
Entfernen Sie den Staub, der sich auf den Verflüssigerlamellen angesammelt hat, rechtzeitig, um die Leistung des
Geräts zu gewährleisten und um zu vermeiden, dass das Gerät zum Schutz abgeschaltet wird.
Um einen Schutz oder eine Beschädigung des Geräts durch eine Verstopfung des Wassersystems zu vermeiden,
reinigen Sie den Filter im Wassersystem regelmäßig und überprüfen Sie häufig die Wassernachfüllvorrichtung.
Um den Gefrierschutz zu gewährleisten, schalten Sie das Gerät niemals aus, wenn die Umgebungstemperatur im Winter
unter Null liegt.
Um Frostrisse im Gerät zu vermeiden, sollte das Wasser im Gerät und im Rohrleitungssystem, das über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird, abgelassen werden. Öffnen Sie außerdem die Endkappe des Wassertanks zur
Entleerung.
Wenn der Wassertank installiert, aber auf "Ohne" eingestellt ist, funktionieren die Funktionen, die mit dem
Wassertank zusammenhängen, nicht, und die angezeigte Wassertanktemperatur beträgt immer "-30". In diesem Fall
würde der Wassertank bei niedrigen Temperaturen Erfrierungen und sogar andere schwerwiegende Auswirkungen
erleiden. Daher muss der Wassertank nach der Installation auf " Mit" eingestellt werden, da Argoclima sonst nicht für
diesen abnormalen Betrieb verantwortlich ist.
Schalten Sie das Gerät niemals häufig ein/aus und schließen Sie das manuelle Ventil des Wassersystems nicht,
wenn das Gerät von Benutzern betrieben wird.
Überprüfen Sie regelmäßig den Betriebszustand der einzelnen Teile, um zu sehen, ob Ölflecken an den
Rohrleitungsanschlüssen und am Füllventil vorhanden sind, um ein Austreten von Kältemittel zu vermeiden.
Wenn eine Fehlfunktion des Geräts außerhalb der Kontrolle des Benutzers liegt, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an ein
autorisiertes Service-Center.
Anmerkungen
Das Wasserdruckmanometer ist in der rücklaufenden Wasserleitung im Gerät installiert. Bitte stellen Sie den Druck
des Hydrauliksystems gemäß dem nächsten Punkt ein:
(1) Wenn der Druck weniger als 0,5 bar beträgt, füllen Sie das Wasser bitte sofort nach.
(2) Beim Nachfüllen sollte der Druck im Hydrauliksystem nicht mehr als 2,5 bar betragen.
Fehlfunktionen
Kompressor läuft nicht an
Starker Lärm des Ventilators
Starker Lärm des Kompressors
Wasserpumpe läuft nicht oder
unregelmäßig
Der Kompressor startet oder
stoppt häufig
Gründe
Die Stromversorgung ist gestört.
Das Anschlusskabel ist lose.
Fehlfunktion der Hauptplatine.
Fehlfunktion des Kompressors.
Die Befestigungsschraube des Ventilators
ist lose.
Der Ventilatorflügel berührt das
Gehäuse oder das Gitter. Das
Gebläse arbeitet unzuverlässig.
Flüssigkeitsschläge treten auf, wenn
Flüssigkeit
Kältemittel tritt in den Kompressor ein.
Interne Teile im Kompressor sind
defekt.
Störung der Stromversorgung oder der
Klemme. Fehlfunktion des Relais.
Es befindet sich Luft in der Wasserleitung.
Zu wenig oder zu viel Kältemittel.
Schlechte Zirkulation des
Wassersystems. Geringe
Belastung.
Die Phasenfolge ist umgekehrt.
Überprüfen und neu einstellen.
Finden Sie die Gründe heraus und reparieren
Sie sie.
Kompressor austauschen.
Befestigungsschraube des Ventilators wieder
anbringen.
Die Ursachen herausfinden und
einstellen. Ventilator
austauschen.
Prüfen Sie, ob das Expansionsventil defekt
und der Temperatursensor lose ist. Wenn ja,
reparieren Sie es.
Kompressor austauschen.
Die Ursachen herausfinden und
reparieren. Relais austauschen.
Evakuieren.
Einen Teil des Kältemittels ablassen oder
hinzufügen. Das Wassersystem ist
verstopft oder es befindet sich Luft im
System. Wasserpumpe, Ventil und
Rohrleitung prüfen. Wasserfilter reinigen
oder evakuieren.
69
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Fehlersuche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis