Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kontrolle Vor Der Inbetriebnahme - Argo AGHP061PH Installationshandbuch

Luft/wasser wärmepumpe monoblock
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. Inbetriebnahme

18.1 Kontrolle vor der Inbetriebnahme

Zur Sicherheit der Benutzer und des Geräts muss das Gerät vor der Fehlerbehebung zur Überprüfung in Betrieb
genommen werden. Die Verfahren sind wie unten beschrieben:
Die folgenden Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Reparaturfachkräften durchgeführt werden.
Bestätigen Sie gemeinsam mit dem Vertriebsingenieur, dem Händler, dem Installateur und dem Kunden, dass die
folgenden Punkte fertiggestellt sind oder werden
beendet werden.
Nei
n.
Wenn der Inhalt des Antrags auf Installation dieses Geräts durch den Installateur echt ist. Wenn nicht, wird
1
die Fehlersuche
abgelehnt.
2
Liegt ein schriftlicher Bescheid vor, in dem die Änderungspunkte für eine nicht qualifizierte Installation
aufgeführt sind?
3
Werden der Antrag auf Installation und die Fehlerbehebungsliste zusammen abgelegt?
Nei
n.
1
Ist das Aussehen der Einheit und des internen Rohrleitungssystems während der Beförderung, des
Transports oder der Installation in Ordnung?
2
Überprüfen Sie das dem Gerät beigefügte Zubehör auf Menge, Verpackung usw.
3
Vergewissern Sie sich, dass es Zeichnungen in Bezug auf Elektrizität, Steuerung, Gestaltung der
Rohrleitungen usw. gibt.
4
Prüfen Sie, ob das Gerät stabil genug aufgestellt ist und genügend Platz für Betrieb und Reparatur
vorhanden ist.
5
Prüfen Sie den Kältemitteldruck jedes Geräts vollständig und führen Sie eine Lecksuche am Gerät durch.
6
Ist der Wassertank stabil installiert und sind die Stützen sicher, wenn der Wassertank voll ist?
7
Sind die Wärmedämmungsmaßnahmen für den Wassertank, die Abfluss-/Zulaufleitungen und die
Wassernachfüllleitung angemessen?
Sind das Nilometer des Wassertanks, Wassertemperaturanzeige, Regler, Manometer, Überdruckventil
8
und das automatische Ablassventil usw. ordnungsgemäß installiert und betrieben?
9
Stimmt die Stromversorgung mit dem Typenschild überein? Entsprechen die Netzkabel den geltenden
Anforderungen?
Sind die Stromversorgungs- und Steuerkabel ordnungsgemäß gemäß dem Schaltplan angeschlossen? Ist
10
die Erdung sicher? Ist jede Klemme stabil?
11
Sind Anschlussleitung, Wasserpumpe, Manometer, Thermometer, Ventil usw. ordnungsgemäß installiert?
12
Ist jedes Ventil im System entsprechend den Anforderungen geöffnet oder geschlossen?
13
Bestätigen Sie, dass die Kunden und das Kontrollpersonal von Teil A vor Ort sind.
14
Ist die Tabelle zur Installationskontrolle ausgefüllt und vom Installationsunternehmen unterzeichnet?
Achtung! Wenn ein Punkt mit × markiert ist, benachrichtigen Sie bitte den Auftragnehmer. Die oben aufgeführten Punkte
dienen nur als Referenz.
Beurteilen Sie die folgenden Punkte (bei Nichtausfüllen wird die Qualifikation berücksichtigt).
a: Stromversorgung und elektrisches Steuerungssystemb
c: Heizungsprobleme der Einheitd
e: Rohrleitungsproblemf
Normale Fehlerbehebungsarbeiten können nicht durchgeführt werden, wenn nicht alle
Installationskomponenten qualifiziert sind. Wenn es ein Problem gibt, muss es zuerst gelöst werden. Der
Installateur ist für alle Kosten verantwortlich, die durch Verzögerungen bei der Fehlersuche und erneuten
Fehlersuche entstehen, wenn ein Problem nicht sofort gelöst wird.
Übermittlung der Liste der Änderungsberichte an den Installateur.
Wird der schriftliche Änderungsbericht, der nach der Mitteilung zu unterzeichnen ist, dem Installateur zur Verfügung
gestellt?
Ja ( )
Nein ( )
Bestätigung der Installation
Vorabkontrolle
Allgemeine Bewertung: Fehlersuche □Änderung □
: Lärmprobleme
: Sonstige
67
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
: Berechnung der Belastung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis