Letzte Zugzeit
In der zweiten Zeile hinter der Hauptvariante finden Sie die Zeit, die für den letzten abgeschlossenen Zug
benötigt wurde.
Rechentiefe
In Zeile 3 finden Sie die Rechentiefe, in Halbzügen, gegebenenfalls Engine-abhängig unterteilt in Mindest-
Suchtiefe (die für die komplette Spielentwicklung gilt) sowie einer Spitzentiefe, die für einzelne weiter
vorausberechnete Varianten gilt.
Aktuelle Bedenkzeit der Seite am Zug
In Zeile 4 finden Sie zunächst die aktuelle Bedenkzeit des Spielers, der am Zug ist.
Ast (zuletzt untersuchter Zug)
Nach der Bedenkzeit folgt die Angabe des zuletzt untersuchten Zuges, und die Nummer der Reihenfolge. In
dem Beispiel wurde der Zug-„Ast", der mit g8-h8 beginnt, an zweiter Stelle untersucht.
Berechnete Positionen
Nach der Angabe des Astes folgt die Angabe der berechneten Positionen pro Sekunden (Anzahl der
berechneten Knoten, bis aktuelle Hauptvariante gefunden wurde), gefolgt von der Anzahl der berechneten
Positionen für den gesamten Zug (Anzahl der Knoten pro Sekunde).
Zeile 4 können Sie über CHSS / SETT / DISPLA SETTIN / EXPERT ein- und ausschalten.
Die Option HINT
Wenn HINT deaktiviert ist, erscheint in der erwarteten Spielentwicklung ein „----" anstelle des erwarteten
Gegenzuges.
TIPP: Dies ist nur dann der Fall, wenn „Pondern" eingeschaltet ist. Diese Option ist für Anwender gedacht, die die
direkte Erwartung des Computers absichtlich nicht sehen wollen, und die maximale Spielstärke des Systems
(Pondern aktiv) benutzen möchten.
10