Zu Ihrer Sicherheit
Eignungstest Kochgeschirr
Den leeren Behälter und ein Glas Wasser in den Garinnenraum stellen. Das Wasser ist
nötig, damit das Gerät nicht leer oder nur mit einem leeren Behälter läuft. Das Gerät für
60 Sekunden bei höchster Leistungsstufe laufen lassen. Wenn sich das Geschirr durch
diesen Vorgang erhitzt, ist es nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet. Ein geeigneter
Behälter heizt sich nur handwarm auf.
Es sind eine ganze Reihe von Zubehörteilen im Handel erhältlich.
Darauf achten:
Dass das Geschirr und Zubehör mikrowellengeeignet sind.
•
Dass das Gargut, die Behälter oder Deckel nicht in direkten Kontakt mit der
•
Innenwand kommen. Dies könnte zu Verfärbungen führen.
1.5
Restgefahren
Zur Vermeidung von Verbrennungen, elektrischem Kurzschluss, Feuergefahr,
Verletzungen oder Mikrowellenbestrahlung Folgendes beachten:
GEFAHR
GESUNDHEITSGEFAHR!
Personen mit Herzschrittmacher sollen sich von diesem Gerät fernhalten. Man kann nicht
versichern, dass jeder auf dem Markt verfügbare Herzschrittmacher den Richtlinien für
Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit entspricht und dass keine
Interferenzen entstehen, die den korrekten Betrieb gefährden.
Möglicherweise kann es auch bei Hörgeräten zu Störungen kommen.
•
WARNUNG
STRAHLENBELASTUNG!
Wartungs- oder Reparaturaufträge, die die Entfernung des Schutzes gegen
Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie bedingt, nur durch eine Elektrofachkraft
durchführen lassen.
Seite | 9