Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dexter 19ZS Bedienungsanleitung Seite 95

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH 07.06.2018
SERVICE UND WARTUNG
3. BREMSENAUSGLEICH
Die Länge des Bremsgestänges [6] ist voreingestellt (geringes Spiel zum Drehhebel [4] ist zulässig).
Ziehen Sie den Handbremshebel [3] nach oben und prüfen Sie die Stellung der Bremskraftregler [9]
und [10] zueinander.
Stellen Sie ggf. den Bremskraftregler [10] und bei Tandemanhängern zusätzlich den Bremskraftregler
[9] ein.
4. BREMSSTANGEN [6]
Entfernen Sie das Spiel, indem Sie die Länge der Bremsstange [6] ohne Vorspannung einstellen.
Hebel [4] ohne Spiel schwenken.
Abbildung 3: KNOTT - Bremsscheiben
Ziehen Sie einige Male am Handbremshebel [3], um das Bremssystem zu aktivieren. Prüfen die
Positionen der Bremskraftregler [9] und [10] zueinander. Überprüfen Sie das Spiel der Bremsstange
[6] und stellen Sie es gegebenenfalls ein ggf. Bremsgestänge [6] ohne Vorspannung. Überprüfen Sie
die Position des Handbremshebels [3]. Totpunkthebel (mit Gasfeder, Modell GF) – der Widerstand
beginnt ca. 10-15 mm über dem Totpunkt. Zahnsegmenthebel (Modell KH) – die Wirkung setzt um
den 3. Zahn ein. Überprüfen Sie, ob sich die Räder frei drehen, wenn die Bremse gelöst wird.
5. ABSCHLUSSPRÜFUNG
Überprüfen Sie Befestigungselemente und Kabel und andere gewartete/ausgetauschte Teile
Probebremsung
Gegebenenfalls Nachjustierung der Bremsanlage
Führen Sie ggf. 2-3 Probebremsungen durch.
Prüfen Sie das Spiel des Schwenkhebels [4]. Entfernen Sie ggf. das
Bremsgestänge [6]
Abstand durch Einstellen der Länge.
Beim Bremsen maximal 2/3 des Deichselweges.
Bremsbacken sind Verschleißteile, die bei Bedarf nachgestellt werden
sollten, um den Oberflächenverschleiß auszugleichen. Anweisungen zur
Einstellung finden Sie in Abschnitt 2. Überprüfen Sie das Spiel des
Schwenkhebels und stellen Sie es gegebenenfalls erneut ein.
DEXTER 19 ZS
KAPITEL 5
28(31)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dexter 19ZS

Inhaltsverzeichnis