Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anheben Des Teleskoparme; Teleskopierung Des Teleskoparme - Dexter 19ZS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
FUNKTIONEN
2.6

Anheben des Teleskoparme

Das Heben und Senken des Auslegers erfolgt mit einem Hubzylinder, der, wie oben
dargestellt, am unteren Ende des Drehmomenthebels und am oberen Ende des I-Auslegers
montiert ist.
Der Hubzylinder hat beidseitig Lastabsenkventile wegen Schlauchbruch etc. Zusätzlich hat
die Ventilplatte des Zylinders ein Backup-Cartridge-Ventil.
Das Hubsteuerventil ist ein elektrisches ON - OFF-Wegeventil, das sich auf derselben
Grundplatte wie die Verlängerungs- und Stabilisatorventile in der Auslegerventileinheit auf
der Seite des I-Auslegers auf der rechten Seite befindet.
Die Auslegerhubsteuerung ist ebenso möglich wie die Rotationssteuerung sowohl vom
Sockel als auch vom Arbeitsflächen-Steuerzentrum aus. Außerdem gibt es eine
Geschwindigkeit zum Anheben des Auslegers vom Ständer und zwei von der
Arbeitsplattform.
2.7

Teleskopierung des Teleskoparme

Das Aus- und Einfahren des Auslegers erfolgt mit einem Zylinder und Ketten. Der
Expansionszylinder ist an der unteren Fläche des I-Auslegers befestigt und die
Kolbenstangenschlaufe an der Mündung des II-Auslegers, der unteren Fläche. Der Zylinder
drückt den II-Ausleger aus dem I-Ausleger heraus.
Spannketten, 4 Stk., sind im Inneren des Baums bis zum hinteren Ende des IV-Baums und
vom anderen Ende bis zur Mündung des II-Baums außen angebracht. Die Ketten werden
durch die Klappräder im Maul des III-Gestänges geführt, weshalb beim Ausfahren des III-
Gestänges die Ketten auch das IV-Gestänge um die gleiche Strecke mitziehen.
Die Einzugskette ist innerhalb des Auslegers hinter dem IV-Ausleger und von einem Ende
bis zur Innenseite der II-Auslegermündung befestigt. Die Kette wird innerhalb des
Auslegers durch das Faltrad am hinteren Ende des III-Auslegers geführt, sodass die Kette
den IV-Ausleger im gleichen Verhältnis einzieht wie sich der III-Ausleger bewegt.
Die Gleitstücke führen die Ausleger, wenn sie relativ zueinander gleiten. Die Gleitstücke
befinden sich in der Mündung des I-Auslegers, hinten und in der Mündung des II-
Auslegers und in der Rückseite und Mündung des III-Auslegers und in der Rückseite des
IV-Auslegers.
Auf der Kolbenseite des Zylinders befindet sich als Sicherheitsventil ein Lastreduzierventil.
wird bei gestrecktem Ausleger das stangenseitige Rücklauföl zur Kolbenseite geleitet .
Das Steuerventil des Expansionszylinders ist ein elektrisches EIN - AUS-Wegeventil, das
sich in der Auslegerventileinheit befindet .
Strecksteuerung und Bedienung sind die gleichen wie Drehung und Heben in beiden
Steuerzentren.
DEXTER 19ZS
KAPITEL 2
5(7)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dexter 19ZS

Inhaltsverzeichnis