Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Ablasssystem; Hydraulischer Radantrieb - Dexter 19ZS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
FUNKTIONEN
2.11

Not-ablasssystem

Wenn die Fahrbewegungen des Gestänges nicht funktionieren, kann das Gestänge über
die Notabsenkung abgesenkt werden. In der Steuerzentrale des Ständers und der
Arbeitsfläche befindet sich ein gelber Notablassknopf, der beim Drücken das
Auslegerteleskop einfährt und den Ausleger absenkt.
Notabsenkventil des Hubzylinders und das Steuerventil des Teleskops, so dass das Öl auf
der Kolbenseite des Hubzylinders zur Schaftseite des Streckzylinders geleitet wird . In
diesem Fall senkt sich das Gestänge und fährt gleichzeitig ein
Wenn der Ausschub des Auslegers noch nicht gefahren ist oder der Ausschubzylinder vor
dem Hubzylinder einfährt, schaltet der Endschalter auf der Rückseite des I-Auslegers innen
das Steuerventil des Ausschubzylinders so, dass das Öl einfährt nicht mehr auf die
Armseite des Ausschubzylinders, sondern in den Tank geleitet.
des Auslegers befinden sich 2 Rückschlagventile, um die Ölströme des Notablasssystems
richtig zu lenken .
Das Backup-Landesystem wird von 2 Jelly-Batterien im Schutz der Basisstruktur
angetrieben.
2.12

Hydraulischer Radantrieb

Als zusätzliches Zubehör zum Gerät ist eine hydraulische Antriebsvorrichtung erhältlich.
Die Antriebsvorrichtung arbeitet so, dass der Hydraulikzylinder die Rolle der
Antriebsvorrichtung gegen den Reifen drückt und der Hydraulikmotor die Rolle dreht, die
somit an der Oberfläche des Rades „ zieht " .
Hydraulikmotor des Hebers angetrieben .
Beide Reifen haben einen eigenen Zylinder und Antriebsmotor und können separat
verwendet werden. Das Zylindersperrventil sorgt dafür, dass die Rolle im Ring oder in der
Transportposition arretiert bleibt.
Die Fahreinrichtung wird über Handventile gesteuert, die sich an der Innenkante der
Deichsel auf der rechten Seite befinden. Es gibt ein gemeinsames Steuerventil für die
Zylinder. Es gibt separate Steuerventile für die Motoren, die entweder separat oder
gleichzeitig gesteuert werden.
Der Wahlschalter des Fahrgestell-Steuerzentrums muss in Stellung „ Stützenantrieb "
stehen .
DEXTER 19ZS
KAPITEL 2
7(7)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dexter 19ZS

Inhaltsverzeichnis