Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängerachse; Elektrischer Anschluss; Stützausleger - Dexter 19ZS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
FUNKTIONEN
2.
FUNKTIONEN
2.1
Anhängerachse
Das Gerät ist mit einer gummigefederten Achse und einem Antriebskopf mit mechanischer
Druckbremse ausgestattet. Die Schubbremse aktiviert die Bremsen des Hebegerätes, wenn
das Zugfahrzeug bremst.
Beim Rückwärtsfahren schaltet die Rückfahrautomatik die Bremsen ab.
Die Funktion „Bremse an" der Handbremse ist federbelastet. Die Handbremse hält nicht
unbedingt nach hinten, daher muss der Heber z.B. mit Unterlegkeilen gesichert werden.
Das Nockenrad erleichtert das Bewegen des Gerätes, das Nockenrad dient auch dazu, den
Heber auf die Anhängerkupplung des Fahrzeugs zu setzen und vom Haken zu entfernen.
Die Kugelkupplung arbeitet zweistufig, bei einer Hubbewegung wird die Verriegelung
gelöst und bei einer Drehbewegung öffnet die Kupplung.
Das Sicherheitskabel aktiviert die Handbremse, wenn sich die Kugelkupplung während des
Abschleppens von der Anhängerkupplung löst.
Die Anhängerbeleuchtung der Hebebühne wird ein- und ausgeschaltet, indem der Stecker
mit der Steckdose des Zugfahrzeugs verbunden wird.
2.2

Elektrischer Anschluss

Die Gerätesteckdose für die elektrische Versorgung der Hebebühne befindet sich im
vorderen Teil des Rahmens, an der senkrechten Wand des Abstützkastens.
Der Stecker des Netzkabels muss an eine 230 V / 16 A Schutzkontaktsteckdose -
angeschlossen werden.
Die elektrische Anlage des Aufzugs ist mit einem 16A B-Kurven-Schutzschalter abgesichert,
der nicht geändert werden kann. Das Gerät ist für den Gebrauch an Steckdosen bestimmt,
bei denen der Kurzschlussstrom mindestens 100 A beträgt.
Beim Einsatz des Aggregats wird das ausreichend schnelle Abschalten des
Leistungsschalters beeinträchtigt.
hydraulischen Maschine des Geräts wird über den Startknopf der Körpersteuerzentrale -
gestartet .
2.3
Stützausleger
Der Lifter verfügt über vier hydraulisch schwenkbare Stützen, deren Steuerventile sich
neben der Steuerzentrale des Rahmens befinden. Der Wahlschalter des
Rahmensteuerzentrums muss sich in der Position „Stützenantrieb" befinden.
Befindet sich der Wahlschalter in der Position „Gestänge fahren", können die Abstützungen
nicht verwendet werden , der Auslegerantrieb wird ebenfalls verhindert, da die
Abstützungen nicht gespreizt sind.
Es werden immer zuerst die Vorderbeine gefahren und das Bugrad vom Boden
abgehoben, dann werden die Hinterbeine abgesenkt und das Gerät nivelliert.
Das Gerät ruht fest auf den Stützbeinen, da die Zylinder Absperrventile haben.
Die Stützbeine sind mit mechanischen Sicherheitsendschaltern ausgestattet, die anzeigen,
dass die Stützbeine des Gerätes ausreichend gespreizt sind, wobei eine grüne
Kontrollleuchte in der Steuerzentrale des Rahmens aufleuchtet. Wenn die Beine nicht weit
genug gespreizt sind, wird der Ausleger blockiert.
Das Absenken erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Der Antrieb der Stützbeine ist blockiert,
wenn der Ausleger nicht auf einer Transportstütze steht. Auf der rechten Seite befindet
sich im Gelenk des Auslegers ein mechanischer Sicherheitsendschalter, der anzeigt, dass
der Ausleger abgestützt ist.
In der Transportstellung bleiben die Beine oben, weil sich in den Zylindern auf der Seite
der Kolbenstange Sperrventile befinden.
DEXTER 19ZS
KAPITEL 2
3(7)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dexter 19ZS

Inhaltsverzeichnis