Der konfigurierte Upload-Server entspricht dem LwM2M-Server, an dem die Registrierung
durchgeführt wird. Der Upload Server kann als Domain-Name oder IPv4 Adresse angegeben
werden.
Die Verschlüsselung des Kanals kann über DTLS mit PSK erfolgen. Der Benutzernamen der
Credentials wird als PSK-ID verwendet und das Passwort als PSK. Das Passwort wird dabei als
hexadezimale Zeichenkette in den Credentials vorgegeben.
Die IMEI des SWAN2 Gateways wird als Endpoint-Name beim Verbindungsaufbau zum Server
verwendet.
Das Dokument [4] enthält die detaillierte Spezifikation des LwM2M Clients und der Objekte des
SWAN2 Gateways. Die LwM2M Objektbeschreibungen im XML-Format können über die Webseite
von WEPTECH bezogen werden.
Der Energiebedarf ist vergleichbar mit UDP sofern das Auslesen der Zählerdaten über den Observe-
Notify-Mechanismus erfolgt und die Option für die Quittierung der Notifizierung deaktiviert ist. Ist
die Option für die Quittierung aktiv, dann steigt der Energiebedarf beim Übertragen von einer
großen Anzahl an Zählern signifikant an, da die Daten jedes übertragenen Zählers vom Server
quittiert werden müssen.
WEPTECH elektronik GmbH
Seite 47 von 65
V2.2