Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FAS POWERLIFT Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
Befehl 85
Anzeige Prüfsumme (checksum) und Softwareversion der Hauptplatine und der
Netzversorgungsplatine.
Befehl 88 Aktivierung Produkterhitzung auf dem WAVEMODUL (wenn Geschenk):
Dieser Befehl steuert die Säule der Mikrowellenöfen. Wert 1 = aktiviert; 0 = nicht aktiviert.
Bei aktivierter Funktion fragt das System die Programmierung der Sekundendauer ab, in der die Produkte auf
den
einzelnen Auswahl der Mastermaschine (FASTER) erhitzt werden sollen. Die Einstellwerte liegen zwischen 0
und 180 Sekunden.
Die eingestellten Erhitzungszeiten sind für einen Gebrauch bei maximaler Leistungsabgabe ausgelegt
Befehl 90 Auswahl Auditprotokoll / Telemetrie-Aktivierung:
Die Steuerkarte ist mit einer Steckbuchse RS232 ausgestattet. Der I/O-Steckverbinder ist ein 9-poliger Sub-
D-Stecker, mit dem folgende Stifte verwendet werden:
- Pin 2 VMC Tx
Wenn man mit jeder beliebigen Taste, ausgenommen der Tasten A und B, das Menü durchblättert, kann der
Drucker (PRINTER) ausgewählt werden: Der Automat betreibt einen allgemeinen, seriellen Drucker für
Quittungen, der an die Steckbuchse RS232 angeschlossen ist. Die Übertragung erfolgt in diesem Fall mit
9600 Baud, 8 Datenbits, keine Parität und 1 Stopbit. Das Anschlusskabel verwendet die Stifte 2, 5 und 7.
Wenn der Drucker online ist, erhält man durch Drücken der Taste für den externen Zugriff auf die
Programmierung der Münzbox den Ausdruck der Verkaufsdaten.
Indem man im Menü
Infrarot-Schnittstelle 082925 (Schnittstelle IRDA) oder über die physische Verbindung am 9-poligen Sub-D-
Stecker anhand der Spezifikationen des Protokolls EVA-DTS - Version 6.0.
Der Automat schlägt die Anschlussart vor: Infrarot-Schnittstelle (OUTPUT OPTICAL LINK) oder 9-poliger
Sub-D-Stecker der Karte (OUTPUT RS232). Beim Anschluss mit dem Sub-D-Stecker werden die
Steckerstifte 2= VMC Tx, 3=VMC Rx, 5= GROUND verwendet
Der Automat fordert die Eingabe der Peripherieadresse: Den gewünschten Wert eingeben (1 für Punkt-zu-
D
Punkt-Verbindung) und die Taste "ENTER" drücken.
E
Daraufhin wird eine Auswahl der Übertragungsgeschwindigkeit angezeigt, die im Fall der Infrarot-Verbindung
U
mit der Einstellung der Karte 082925 übereinstimmen muss (siehe dazu die entsprechende Anleitung). Der
T
Bereich ist mit Werten von 2400÷115200 Baud einstellbar oder zwischen Automat und Terminal
S
übertragungsfähig (die Option ist nur bei der Verbindung über Kabel gültig). Die Wahl wird getroffen, indem
C
man die verschiedenen Geschwindigkeitsoptionen mit einer beliebigen Taste der Tafel durchläuft und den
H
gewünschten Wert mit der Taste "ENTER" bestätigt.
E
Anschließend wird die Option "Freigabe der Telemetrie" eingestellt. Wert 1 = Funktion ein. Wert 0 = Funktion
deaktiviert. Standard-Wert = 0. ACHTUNG: Die Option kann nur freigegeben werden, wenn das
Telemetriegerät die Übermittlung von Ereignissen durch den Automaten unterstützt (in diesem Fall agiert der
Automat als Master und beginnt die Sitzung DDCMP
Somit ist es möglich, das "Löschung der temporären Daten" bzw. die Löschung der zurücksetzbaren Zähler
nach deren Lesung zu aktivieren (Wert auf 1 gesetzt). Daraufhin besteht die Möglichkeit, die unmittelbare
Löschung der temporären Daten zu aktivieren oder beizubehalten, dass sie nach der ersten, vom Automaten
durchgeführten Kauftransaktion zurückgesetzt werden.
Wenn der Befehl eingestellt ist, kommuniziert der Automat über das Protokoll DEX UCS mit der Außenwelt.
Befehl 91 Eingabe der Gerätekenndaten:
Die erste vorzunehmende Eingabe betrifft die Seriennummer des Gerätes (nur den Zahlenteil), also einen
achtstelligen Code.
Als zweites sind max. 30 Zeichen im alphanumerischen Format vorzugeben, die den Gerätestandort
bezeichnen. Bei der Eingabe der Bezeichnung richten Sie sich bitte nach der Tabelle von Befehl 95. Die dritte
Eingabe betrifft die Gerätekennnummer (Asset number).
Sämtliche genannte Daten werden anschließend in der Auditdatei zur Identifizierung des Gerätes
widergegeben.
Befehl 92 Nullsetzung Verkaufsdaten:
FAS INTERNATIONAL S.p.A. Via Lago di Vico, 60 SCHIO (VI) – tel. +39 0445 502011 – fax +39 0445 502010 - e-mail: info@fas.it
- Pin 3 VMC Rx
EVA-DTS DDCMP
auswählt, kommuniziert der Automat mit der Außenwelt über die
POWERLIFT– Issue 01
- Pin 5 Ground
-Pin 7 CTS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis