Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FAS POWERLIFT Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POWERLIFT – Issue 01
0 = Es kann eine andere Ware ausgewählt werden. In diesem Fall muß Befehl 63 (Einzel-Mehrfachverkauf)
auf 1 eingestellt sein (wenn das Zahlungssystem vom Typ Executive ist, muß der Mehrfachverkauf auch im
Zahlungssystem eingestellt werden).
1 = Automatische Ausgabe des Guthabens, in diesem Falle muß der Befehl 63 auf 0 eingestellt sein (wenn
das Zahlungssystem vom Typ Executive ist, muß der Einzelverkauf auch im Zahlungssystem eingestellt
werden).
2 = Weitere Vierteldrehung: Wenn das Produkt nicht abgegeben wird, vollführt die Spirale eine weitere
Vierteldrehung. Erscheint die Ware dann immer noch nicht, wird je nach Einstellung des Parameters Einzel-
oder Mehrfachverkauf auf eine der vorhergehenden Optionen zurückgegriffen.
Wenn man für den Befehlsparameter 76 den Wert 2 vorgibt, ist die Option deshalb standardmäßig für alle
Wahlmöglichkeiten deaktiviert. Das Menü zur Aktivierung der Option für einzelne Spiralen wird
automatisch aufgerufen. Um die Option für eine bestimmte Spirale zu aktivieren, muss die Nummer des
zur Auswahl stehenden Produktes eingegeben und diese Nummer auf den Wert 1 gesetzt werden. Setzt
man diesen Wert im Gegensatz dazu auf 0, ist die Option deaktiviert. Die Option ist nicht auf Spiralen mit
Halbdrehung anwendbar. Wenn das Zahlungssystem mit dem Protokoll 'Executive' arbeitet, muss die
Einzel-/Mehrfachabgabe auch am Zahlungssystem eingestellt sein.
Alternativ kann die Funktion für den Kasten aktiviert / deaktiviert werden: Der Parameter 91 beinhaltet,
dass alle Waren des ersten oberen Kastens beispielsweise für die Vierteldrehung freigegeben sind.
Einstellwert 92 = 2. Box; 93 = 3. Kasten; 94 = 4. Kasten; 95 = 5. Kasten; 96 = 6. Kasten; 97 = 7. Kasten;
wird die Funktion für die Ware 99 programmiert, sind entsprechend alle Waren des Automaten
freigegeben oder gesperrt.
3 = Multistep (Mehrfache Teildrehungen): Falls das Produkt nicht ausgegeben wird, führt die Spirale eine
weitere Achteldrehung aus, die 4 mal wiederholt wird, sollte das Produkt immer noch nicht ausgegeben
werden. Beim fünften Versuch macht die Spirale eine Drehung voll. Geprüft wird, ob das Produkt
ausgegeben wird oder nicht. Eventuell wird eine der Optionen 1 oder 2 wieder aufgerufen, je nach dem, wie
der Parameter Einzel- oder Mehrfachverkauf eingestellt ist.
Auch in diesem Fall muss die Funktion für jede angebotene Ware, kastenweise oder allgemein (für alle
Warenablagen) aktiviert werden (siehe Punkt 2).
Danach gestattet das System die Einstellung der Option "leer". Falls diese aktiviert wird (Einstellwert 1), ist
die Automatenware bei Nichtausgabe des Produktes bis zur nachfolgenden Öffnung der Haupttür gesperrt.
Befehl 79 Aufzugeinstellungen
Mit diesem Befehl wird die Aufzugsfunktion aktiviert. Wert auf 1 = aktiviert, 0 = nicht aktiviert. Wenn die
Funktion aktiviert ist, besteht Zugriff auf ein Untermenü:
1. Kastenhöhen einstellen
2. Warenhöhen einstellen
3. Entnahmehöhe einstellen
4. Aufzugtest
5. Produktausgabetest
1.
Mit Kastenhöhen einstellen kann für jeden Kasten eingesehen werden, welche Höhe der Aufzug
während der Produktausgabephase bei jedem Kasten erreicht. Dieser Wert kann mit B bestätigt oder
mit den Tasten 0 bis 8 geändert werden.
2.
Mit Warenhöhen einstellen kann eingesehen werden, welche Höhe der Aufzug während der
Produktausgabephase bei jeder Ware erreicht. Dieser Wert kann mit B bestätigt oder mit den Tasten
0 bis 8 geändert werden. Auf diese Weise ist es möglich, auch im gleichen Kasten je nach Ware
verschiedene Höhen zu erhalten.
Hinweis: Wenn man die Kastenhöhe im Untermenü 1 bestätigt, wird jede zuvor für diesen Kasten
eingegebene Höhe nach Ware gelöscht.
3.
Ermöglicht das Einstellen der Entnahmehöhe, das heißt die Aufzugposition in der Phase, in der der
Benutzer das Produkt entnimmt
FAS INTERNATIONAL S.p.A. Via Lago di Vico, 60 SCHIO (VI) – tel. +39 0445 502011 – fax +39 0445 502010 - e-mail: info@fas.it
29
D
E
U
T
S
C
H
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis