Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KROHNE OPTIFLUX 2000 Handbuch Seite 33

Magnetisch-induktiver messwertaufnehmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIFLUX 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIFLUX 2000
Messgenauigkeit
Maximale Messabweichung
Wiederholbarkeit
Kalibrierung / Verifizierung
MID Anhang III (MI-001)
(Richtlinie: 2014/32/EU /
Verordnung 2016 Nr. 1153)
OIML R49
11/2022 - 4001313707 - HB OPTIFLUX 2000 R07 de
IFC 050: bis auf 0,5% vom Messwert ± 1 mm/s
IFC 100: bis auf 0,3% vom Messwert ±1 mm/s
IFC 300: bis auf 0,2% vom Messwert ±1 mm/s
Die maximale Messabweichung hängt von den Einbaubedingungen ab.
Für detaillierte Informationen siehe Messgenauigkeit auf Seite 44.
± 0,1% vom Messwert, minimal 1 mm/s
Standard:
2-Punkt-Kalibrierung durch direkten Volumenvergleich.
Optional:
Verifizierung nach Messgeräterichtlinie (MID), Anhang MI-001.
Standard: Verifizierung bei Verhältnis (Q3/Q1) = 80, Q3 ≥ 2 m/s
Optional: Verifizierung bei Verhältnis (Q3/Q1) > 80 auf Anfrage (bis Verhältnis 400)
Nur in Kombination mit dem Messumformer IFC 300.
EG-Baumusterprüfbescheinigung nach MID Anhang MI-001
Nur in Kombination mit dem Messumformer IFC 300.
Nennweitenbereich: DN25...1800
Durchflussrichtung vorwärts und rückwärts (bidirektional)
0DN / 0DN (0 x DN vorgelagert und 0 x DN nachgelagert)
Temperaturbereich für Flüssigkeiten: +0,1°C / +50°C
Für detaillierte Informationen siehe Gesetzliches Messwesen auf Seite 40.
OIML R49 Konformitätsbescheinigung
Nur in Kombination mit dem Messumformer IFC 300.
Nennweitenbereich
Durchflussrichtung vorwärts und rückwärts (bidirektional)
0DN / 0DN (0 x DN vorgelagert und 0 x DN nachgelagert)
Temperaturbereich für Flüssigkeiten: +0,1°C / +50°C
Für detaillierte Informationen siehe Gesetzliches Messwesen auf Seite 40.
www.krohne.com
TECHNISCHE DATEN
Klasse 1: DN50...1800
Klasse 2: DN25...40
6
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis